Wellenreiter2007's Diskussionsseite

Bearbeiten

Willkommen

Bearbeiten

...auf meiner Diskussionsseite.

Ich bin Wellenreiter2007, kurz WR2k7.

Ich kenne mich in vielen Bereichen gut bis sehr gut aus, zumal ich Sammler von Infos und diversen Gegenständen aus allen möglichen Bereichen bin.

Im Normalfall ist mit mir "gut Kirschen essen". Was ich nicht leiden kann, sind Proleten, die meinen alles sofort besser wissen zu wollen. Man kann generell normal mit mir diskutieren und ich lasse mich gerne auch mal vom Gegenteil überzeugen.

In diesem Sinne auf gute Zusammenarbeit --Wellenreiter2007

Hallo Wellenreiter2007
Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.
Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!
soweit mal die Begrüßungszeremonie, ich habe gerade bei deinem Beitrag Critters 3 – Die Kuschelkiller kommen eine kleine Unstimmigkeit entdeckt. Bei Quellen solltest du nach Möglichkeit schon konkrete Angaben zu Titel und Erscheinung des Werkes machen, damit für alle anderen auch nachvollziebar ist welches Original du meinst. Gerade bei Filmen kann es prinzipiell ja eine Kinoversion, eine Fernsehversion, eine VHS, eine DVD, eine in der Originalsprache eine in deutsch, eine mit Directors Cut usw. geben.
Bei Büchern verschiedene Auflagen usw. Eigentlich logisch. Deshalb solltest du bei dem Crittersartikel noch die Quellen konkretisieren und künftig am besten gleich dran denken. Wenn du es nochmal ganz ausführlich wissen willst, kannst du bei Wikipedia:Quellenangaben vorbeischauen.--Vux 13:25, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Danke dir für die nette Begrüßung.
Klaro, soll es ausführliche Quellenangaben geben
Problem wurde daher umgehend von mir behoben. --Wellenreiter2007 22:28, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Artikel-Überblick

Bearbeiten

Überblick der von mir (mit-)bearbeiteten Seiten (nicht vollständig!)

Film-Bereich:
Critters 1 – Sie Sind Da! (Alternativtitel: Critters 1 – Sie Beissen!, 1986
Critters 2 – Sie Kehren Zurück, 1988
Critters 3 - Die Kuschelkiller Kommen, 1991
Critters 4, 1992
Garden Of Love - Der Beginn Eines Alptraums (Alternativtitel: Garden Of Love - Der Blutige Alptraum Beginnt, 2003, mit Bela B. Felsenheimer
Progeny - Höllenbrut (Alternativtitel: Progeny - Willkommen In Der Hölle, 1998
Musik-Bereich:
Koto
LaserDance
RoFo
Sonstiges
PC Joker, PC Zeitschrift, 1991-2001
Harlem Shake, HSMaker
--Wellenreiter2007 (Diskussion) 15:00, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Diskussionen

Bearbeiten

Enzyklopädie!

Bearbeiten

Hier schreibt man eine Enzyklopädie, keine Sammlung der Klapptexte. Folglich werden die Sätze weder mit "..." noch mit "?" noch mit "!" beendet. Dies gilt auch für einen sachlichen Stil ohne Blabla wie "Unterdessen läuft es in Grovers Bend drunter und drüber." (In der Regel ist derartiges Zeugs meist irgendwoher kopiert, weswegen ich es vernünftigerweise erst einmal wechrevertiere). Weiterhin gab es im Portal:Film bereits Diskussionen über "Anspielungen" und "Filmzitate" und auch Hobbykritiken von irgend einem "Thilo F., Filmesammler und -kritiker" werden nicht gerne gesehen (zumal es genügend seriösere gibt). Geh einfach mit alldem in irgend ein Webforum, was uns lästiges Aufräumen ersparen würde. In dieser Zeit könnte man wirklich Besseres tun. --AN 10:00, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Erst mal ist eine Enzyklopädie ein Nachschlagewerk über gesammeltes Wissen jedweder Art - es sei denn, es handelt sich um eine spezifizierte Enzyklopädie wie z. B. "Die Enzyklopädie über die Kunst, Geschriebenes auch richtig verstehen zu können" ;-)!
Zweitens bin ich definitiv kritikfähig, nicht aber wenn sie schon ins beleidigende, unterstellende ausartet - daher schlage ich vor, dass du dich mal im Tonfall und deiner Wortwahl etwas zügelst. Hinter jedem Beitrag stecken schließlich Menschen wie du und ich, die sich kostenlos die Mühe machen, ebenfalls in der Wikipedia-Enzyklopädie mit ihrem recherchierten Wissen ihren Beitrag zu leisten.

Und von mir wird bzw. wurde nichts anderes als ein solches Wissen hier weitergegeben - keine von dir unterstellte Sammlung von Klapptexten! Ich benötige also keine diesbezügliche unnütze Belehrung von dir.
Im Gegensatz zu dir, habe ich - wie sich mit deinen Angriffen hier gezeigt hat - wenigstens einen sachlichen und neutralen Schreibstil.
Auch was die hier schon recht angreifenden, beleidigenden Aussagen und Unterstellungen wie "Zeugs" oder "irgendwoher kopiert" etc. von dir anbelangt, sind alles andere als wahr.
Der/Die Text(e) wurde(n) von mir aufgrund eines Originals bzw. des Filminhaltes entworfen und nirgendwo her kopiert.

Wenn wichtige wahre "Anspielungen", Zitate und/oder auch Kritiken nicht mehr genannt werden dürfen, wäre die Enzyklopädie absolut lückenhaft und unvollständig, wenn nicht gar unbrauchbar!
Und ob es "seriösere" Kritiken gibt, wollen wir mal dahingestellt lassen, weil dies grundsätzlich im Auge des jeweiligen Betrachters liegt.

Letztlich hat dich keiner gebeten hier überhaupt einen "lästigen" Aufräumdienst spielen zu müssen, wo es nicht wirklich etwas aufzuräumen gibt. Zumal du mir schon zweimal nicht zu sagen hast, wohin ich zu gehen habe.
Aufgrund deinem ganzen Geschreibsel wäre es ratsam, wegen Kleinigkeiten nicht gleich derart überzureagieren und dich mit deinen rein geglaubten Unterstellungen vor allem nicht gleich so weit aus dem Fenster zu lehnen, dass mühevoll erarbeitete Artikel einfach ohne vorherige Rücksprache ungerechtfertigter Wiese gänzlich von dir "zunichte" gemacht werden. --Wellenreiter2007 02:53, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Es reich jetzt. Geh einfach weg und komm nie wieder. Es geht doch nicht, dass einer, der sich gerade eben anmeldet, Ergebnisse jahrelanger Diskussionen (z.B. über die Zitierfähigkeit der Filmkritiken) über Bord werfen möchte. Bist Du auch die IP, die kürzlich Critters2 reinwarf, haben wir auch mit einer URV auf Deinem Konto zu tun.
Geh fort, finde Dir ein Webforum und werde dort glücklich. Hier wirst Du mit (hoffentlich) früher oder später gesperrt. Angekommen oder muss ich unhöflich werden? --AN 18:08, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Stimmt, es reicht jetzt tatsächlich - aber von dir! Allem Anschein nach kennst du die Wikipedia-Regeln selbst nicht richtig. Du spielst dich hier nämlich ganz schön auf - und du bist schon unhöflich! Dies bist du im übrigen nicht nur zu mir, wie feststellbar ist, dass lass dir mal gesagt sein. Ich weiß nicht, wo man dir Anstand beigebracht hat, eine Konversation nach Wikiquette scheint mit dir von vorn herein jedoch nicht möglich. Komm mal lieber wieder von deinem hohen Roß herunter und kühl dich mal etwas ab!

Die Zitate wurden von mir außerdem wieder rausgenommen. Dennoch ist so etwas keine vollständige Enzyklopädie, wenn durch derart unsinnige Regelungen ggf. die Hälfte fehlt. Dann macht es auch keinen Sinn eine derartige Enzyklopädie überhaupt bereitstellen zu wollen. Zumal es immer wieder neue Diskussionen über gleiche Probleme oder Themen gibt und geben wird bzw. darf. Das hast DU niemandem zu verbieten!
Und wer sagt, dass ich neu hier bin? Ich hab mich nur noch nie angemeldet.
Einen von dir vermuteten Critters 2-Beitrag gab es von mir im übrigen kein einziges Mal. Das Original liegt mir nämlich nicht vor ;-).
Nach deinem erneut rüden Umgangston wäre es sinnvoller mal dich zu sperren. Wenn dir was nicht passt, dann kannst ja du gehen! Lass jedenfalls Leute, die hier ihren Beitrag leisten wollen ihre Arbeit verrichten und weise sie ggf. höflich auf Fehler hin, nicht aber auf deine garstige Art und Weise. --Wellenreiter2007 02:15, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Nach "unwahre Kritik "Lexikon des internationalen Films" steht noch zur Löschung aus" hast Du hier endgültig nichts mehr verloren. Inzwischen haben übrigens mehrere Leute sehr viel Zeit verloren, hinter Dir hinterherzuräumen; so kann es doch nicht endlos gehen. Geh weg, so einfach ist das. --AN 07:55, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Morgen, Wellenreiter,
was AN hier wohl ausdrücken wollte ist, daß man in einer Enzyklopädie einen sachlichen Schreibstil erwartet (WP:WSIGA), wobei es hier immer schwierig ist, nicht zu "trocken" zu schreiben. Was aber völlig fehl am Platz ist, sind eigene, nicht zitierbare Kritiken. Hier sollte man seriöse Quellen bevorzugen; eine Sammlung solcher Quellen findest Du hier. Viele Grüsse,--Michael 09:45, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Es gibt viel mehr Probleme, die jemand ausmerzen muss: Ob flächendeckend irrelevantes Zeug, die Verhunzung der Gestaltung usw. Unter dem Strich: Es kostet mehr Nachbearbeitung als Verwertbares bleibt. Das hat einfach nicht den geringsten Zweck; zu tun haben wir auch so genügend (wer bereits eine der bevorzugten Quellen als "unwahr" löschen möchte, ist derart von WP:NPOV entfernt, dass eine Enzyklopädie schlicht und einfach für ihn der völlig falsche Ort ist). --AN 09:57, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
@AN
Es gab nirgendwo irrelevantes Zeug, Verhunzung der Gestaltung usw. von mir! Das ist allein deine Ansichtssache und die derer, welche in den Artikeln einfach nachpfuschen ohne überhaupt kurz Rücksprache mit Vorschreibern zu halten, nichts weiter! Genau dieses "Nachpfuschen" von einigen hier - unter anderem ganz besonders von dir - welches oftmals zur kompletten Verstümmelung eines Artikels geführt hat, ist wahrhaft Vandalismus!
Was Quellen betrifft, ist es ebenfalls Ansichtssache, was hier als seriös oder unseriös zu betrachten ist. Ich selbst bin Kritiker für eine renomierte Zeitschrift und gehe - im Gegensatz zu einigen anderen hier - sehr neutral an Themen heran, so dass hinter meinen Kritiken auch Seriösität bestätigt werden kann. Viele der bei Wikipedia angegeben Quellen sind alles andere als seriös und absolut unbrauchbar, weil diese weder Hand noch Fuss haben. Die von dir benannte bevorzugte Quelle ist, was den Film "Critters - Sie beißen!" betrifft, absolut inkorrekt dargestellt und zeigt lediglich ebenfalls eine Meinung, die den Leuten da draußen die angebliche Schlechtheit des Films suggerieren möchte. Wenn man es genau nimmt, gehören entweder alle oder keinerlei Kritiken in eine Enzyklopädie. Insofern hast du eine völlig falsche Auffassung einer solchen und es ist hier dann langsam fraglich, wer sich hier am falschen Ort befindet. Also, geh mal eher du weg, dann wird es für viele Leute hier um einiges einfacher werden ihre mühevoll erarbeiteten Texte und Artikel ggf. selbst nachzukorrigieren, zu verbessern oder zu vervollständigen! --Wellenreiter2007 14:20, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
@Michael
Hallo erst Mal.
Das in einer Enzyklopädie ein sachlicher Schreibstil erwartet wird, davon ist wohl für jedermann von vornherein auszugehen. Dennoch passieren jedem mal kleine Fehler auf die dann in freundlichem Ton hingewiesen werden kann.
Was seriöse Quellen und Kritiken sind, ist reine Ansichtssache. Auf dieses Thema bin ich aber schon bei der Antwort zu AN darauf zu sprechen gekommen.
Was aber hier tatsächlich völlig fehl am Platze ist, sind diejenigen Leute bei Wikipedia, welche andere Mitarbeiter/Kollegen derart persönlich angreifen, wie es AN hier fortwährend bei einer Vielzahl von Mitschreibern betreibt. Dies ist schon mehrfach verstärkt aufgefallen und hinterlässt erstens kein gutes Bild für jeden ankommenden Wikipedianer, noch zeugt es von Seriösität dieser Seite, wenn hier nur einer seine Meinung durchsetzen will. Jedes Thema ist Ansichtsache des jeweiligen Betrachters, dennoch lässt sich auch über alles gesittet diskutieren und ggf. eine Einigung/Kompromiss bewerkstelligen. --Wellenreiter2007 14:20, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Dass der Ton mit dem dir begegnet wurde, nicht ganz richtig war, sehe ich auch so. Allerdings solltest du, da du hier neu bist, zunächst einmal in Wikipedia:WikiProjekt_Film und Portal:Film ein wenig stöbern, um bei bereits vielfach diskustierte Themen (z.B. Filmkritiken) einen Überblick zu bekommen, was sich für Filmartikel als Standards etabliert hat. Auch die Wikipedia:Hilfe sollte zunächst einmal gelesen werden, da du deine Beiträge noch nicht richtig unterschreibst. Schau dir auch im Portal:Film die ausgezeichneten Artikel an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie ein guter Artikel aussehen sollte. Gruß --Hitch 16:19, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

@Hitch: Auch dir ein herzliches Hallo.
Ich kann dir versichern, dass ich schon angefangen habe, mich durch den ganzen Irrgarten der Wikipedia durchzuwurschteln. Es wird dennoch eine kurze Zeit benötigen, bis ich mich hier überall so richtig durchgefunden habe. Daher danke ich auch dir für deine Tipps. Wobei dennoch jeder seine Auffassung besitzt und vertritt, unabhängig davon was sich etabliert hat und noch etablieren könnte. So empfinde ich die oftmals korrigierte übersichtliche Artikeldarstellung anderer danach absolut unübersichtlich und zusammengeklatscht. Nun denn, trotzdem auf gute Zusammenarbeit :-) --Wellenreiter2007 16:52, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Dann viel Spaß bei der Arbeit :) Es gibt allerdings ein paar Sachen, wie z.B. die zitierfähigkeit von eigens verfassten Quellen, die mit Wikipedia:Quellenangaben einfach nicht vereinbar sind und deshalb das "jeder hat seine Auffassung" manchmal auf sehr wackeligen Beinen steht. Gruß --Hitch 16:56, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Probleme mit diversen unkooperativen Accounts

Bearbeiten

Hallo Wellenreiter2007!
Zuerst möchte ich mich herzlich für Deine solidarischen Worte in Bezug auf meinen kleinen Disput zwischen mir und AN bedanken, auch wenn AN diesen kleinen Schriftwechsel inzwischen von seiner Diskussionsseite gelöscht hat (Interessierte Aussenstehende können die vorhandenen Reste hier nachlesen). Ich habe mich zum Thema Regisseure in Filmografien auch schon intensiv mit Rybak ausgetauscht, und wir sind alle drei (ich zähle Dich jetzt mal mit) wohl der gleichen Meinung, dass Regisseure in Filmografien gehören, da das einfach eine wichtige Zusatzinfo ist. AN ist da vielleicht gar nicht mal anderer Meinung, er steht nur felsenfest auf seinem Standpunkt, dass neben ausdiskutierten Standards nichts anderes eine Daseinsberechtigung hat. Ich halte es so, dass ich bei den Filmografien die Regisseure mit reinschreibe, bei denen AN nicht Autor des Artikels ist (also z.B. NICHT bei John Hughes). Mein eigentliches Problem mit AN ist aber genau das Gleiche, wie bei Dir. Sein unerträglicher Umgangangston. Er spielt sich in meinen Augen hier auf, als wäre die Wikipedia seine private Mission, sein Baby, das es mit allen Mitteln zu verteidigen gilt, und da schiesst er in meinen Augen WEIT übers Ziel hinaus. Hat er oft in der Sachfrage recht, ballt man doch die Faust unterm Tisch, weil er mit so unverschämten Forderungen wie BLEIB EINFACH WEG einem die Zornesröte ins Gesicht treibt. Ich will mich in meiner raren Freizeit nicht unnötig aufregen und mache deshalb um diesen User einen weiten Bogen. Es gibt, wie ich inzwischen wieder gemerkt habe, auch viele sehr nette User in der Wikipedia, da klappt die Zusammenarbeit und am Ende stehen gute Artikel, und das ist doch unser aller Ziel, oder? Lass Dich bei Deiner Arbeit nicht entmutigen, Du bist nicht allein. Solidarische Grüße von Deinem Wikipedia-Kollegen -Spunkmeyer68 11:26, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Was gilt, steht unter Wikipedia:WikiProjekt_Film#Filmografien wie gehabt. Ich sorge halt dafür, dass weder Du noch der andere die konsensfähig angenommenen Standards eigenwillig über Bord wirft. Diese "Solidarität" der unter dem Strich störenden Accounts mag rührend sein, Ihr beide klaut aber nur viel Zeit den anderen. Ich kann übrigens auch Versionen verlinken: "Wäre für den Filmsammler und -kritiker wohl auch der bessere Ort. Diese Leute, die das Filmportal als Halde für ihren Müll in Form von Glaskugeln, subsubstubs, POV etc benutzen, gehen mir mittlerweile gewaltig auf den Keks." Geht doch beide in dasselbe Webforum, damit wir hier mal Ruhe haben. --AN 11:37, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
@Spunkmeyer68
Auch dir ein freundliches Hallo.
Du schreibst mir bezüglich des Users AN aus der Seele ;-).
Ich muss jedenfalls hinzufügen, dass ich nichts gegen die Person an sich habe, nur eben gegen ihre sofort unfreundliche Haltung anderen Mitarbeitern gegenüber. So etwas stört nämlich das "Betriebsklima" und die Produktivität immens, viel mehr sogar als die angeblichen Verbesserungen, welche es von seiner Seite aus in den Artikeln anderer zu machen gilt. Dies bemerkt aber besagte Person selbst schon nicht einmal mehr. Es kann jedenfalls auch weiterhin nicht angehen, dass hier Artikel von so jemand fortwährend ins Schlechte gezogen und verstümmelt werden. Und entmutigen habe ich mich noch nie lassen, dass sollte sich hier auch keine einzige Person von so jemandem.
Daher sende ich die besten Grüße zurück. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit. --Wellenreiter2007 14:51, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
@AN
Kannst es offensichtlich nicht lassen zu stänkern?!
Der hier störende Faktor bist gerade du allein, merkst es aber schon gar nicht mehr! Und wenn hier jemand Zeit klaut, dann bist es ebenfalls du dir selbst und mitunter anderen. Jeder versucht auf seine Art und Weise hier einen sinnvollen Beitrag zu leisten, aber von dir kommt bisher nur Müll rüber. Du musst also nicht von dir auf andere schließen. Wenn du jemand vergraulen möchtest, fang bei dir an und lass andere endlich in Ruhe hier ihre Arbeit verrichten! --Wellenreiter2007 14:51, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Zu Pc Joker

Bearbeiten

Hi wie war das doch gleich mit dem PC-Joker warum ist er Pleite gegangen wurde er nicht noch vorher verklagt ? Kannst du mir die Story bitte nochmal erzählen hatte sie nie so ganz verstanden ... .--Weiter Himmel 12:56, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hier die Antwort - wenn auch verspätet:
Es gab relativ kurz vor der Einstellung von PC Joker Probleme mit dem Titel im Zusammenhang mit der Zeitschrift PC Games, die deshalb damals hiergegen geklagt hatten.
Die Problematik ging aus einem speziellen Artikel hierzu in der PC Joker von Herrn Labinger selbst hervor. Kurz darauf gab es die PC Joker nicht mehr.
Hinzu kamen aber auch die zum Schluss hin schlechteren Abverkaufszahlen, denen zufolge das Titelblatt mehrfach geändert bzw. neu gestaltet wurde.
--Wellenreiter2007 (Diskussion) 11:14, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten