Benutzer Diskussion:UW/Vorschlag Betreute Artikel

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von NoCultureIcons

Generell eine gute Idee, die auch in meinen Gedanken mal herumschwirren. Kritik:

  1. Aufwändige Verwaltung
  2. Liste kann schnell veralten, wenn Wikipedianer das Projekt verlässt, oder längere Zeit nicht ansprechbar ist.
  3. Für einen Hinweis auf das WikiProjekt / Portal gibt es bereits Bausteine (wie im China- und im Korea-WikiProjekt)

Was man überlegen könnte, wäre eine Softwareerweiterung für MediaWiki einzufordern. Denn dies ist nichts anderes als eine Beobachtungsliste, nur dass man öffentlich zeigt, dass man den Artikel beobachtet. --chrislb 问题 21:42, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Zu 1) Was würdest Du an der Verwaltung konkret so aufwändig finden? Zu 2) Wikipedianer, die das Projekt verlassen oder längere Zeit abwesend sind, können mit einem einzigen Edit ihre Liste komplett deaktivieren (durch Auskommentieren, durch das Blankmachen der Seite oder durch einen Löschantrag). In Ausnahmefällen könnte dies eventuell auch jemand anderes erledigen. Zu 3) Der Hinweis zu den Projekten und Portalen ist richtig, aber andererseits in vielen Bereichen auch noch nicht durchgängig durchgesetzt. Und abgesehen davon, doppelt hält besser :). --Uwe 21:48, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Tatsächlich dürfte die Pflege von Benutzer:Benutzername/Betreute Artikel zu aufwändig sein. Das kann man niemals aktuell halten (jedenfalls ich nicht). Ich habe Themenbereiche im Auge, nicht nur einzelne Artikel. Vielleicht kann man statt auf Artikelebene das auf Portalebene lösen!? Noch besser vielleicht auf der Kategorienebene. Z.B. kümmere ich mich hauptsächlich um die Kategorie Tischtennis und die Kategorie Schach. Man könnte als Unterkategorie zu Tischtennis eine Kategorie "Betreuer (Tischtennis)" einfügen. Ich trage dann auf meiner Benutzerseite diese Kategorie ein, fertig. Das verstößt zwar gegen das Prinzip, dass Benutzerseiten keine Artikelkategorien verwenden sollen, ist aber vielleciht vertretbar. -- tsor 21:55, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Vielleicht liesse sich das einfach lösen, indem man in die Vorlage des entsprechenden Artikels eine Ergänzung einbaut "Darüber hinaus sollten auch die Betreuer der Kategorie ... bei Fragen zu diesem Artikel kontaktiert werden." oder ähnlich, und die entsprechenden Autoren tragen sich einfach für die entsprechende Kategorie als Betreuer ein? --Uwe 22:03, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Übrigens, analog zum Vertrauensnetzwerk kann man eine Seite im Benutzerraum machen (z.B. /Betreuer) auf die man (evtl. durch eine Vorlage) auf der Diskussionsseite des Artikels hinverlinkt. Durch "Links auf diese Seite" bekommst du dann alle deine Artikel. --chrislb 问题 22:21, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Auf die Diskussionsseite eines Artikels gibt es aber oft noch viele andere Links, in denen die Links der Artikelbetreuer möglicherweise untergehen. Deshalb der Vorschlag, auf die nicht-existente Seite Artikel_Diskussion/Betreuer zu verlinken. --Uwe 22:23, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Es gab bereits mal eine so genannte Ptenschaft für Artikel, die auch auf der Diskussionsseite angezeigt wurde. Da ich mehrmals darauf hereingefallen bin und lange auf eine nicht kommende Antwort gewartet habe, stehe ich solchen Konstrukten eher ablehnend gegenüber. Meiner Ansicht nach, sollte es niemals eine persönliche Patenschaft (oder wie auch immer man das nennen will) geben, sondern immer ein Projekt oder Portal dahinter stehen. --84.44.169.241 23:37, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Es gibt ja bereits Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Wissensgebieten, falls man jemanden aus einem bestimmten Gebiet erreichen will. Außerdem haben die meisten Benutzer Artikel, für die sie sich interessieren, eh auf ihrer Benutzerseite verlinkt, da können die auch über die "Was zeigt hierher"-Liste ermittelt werden. Deswegen halte ich das ganze nicht für sehr sinnvoll, aber wenn es einige als notwendig erachten... *schulterzuck* --Medici 08:35, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Das würde die Diskussion weg von der Diskussionsseite auf die Benutzerdiskussionen verschieben, was ich auf Grund der schlechten Nachvollziehbarkeit und der (vermutlich) geringeren Mitleserschaft für nicht wünschenswert halte. --NoCultureIcons 19:40, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten