Benutzer Diskussion:Tuxman/Archiv/2008

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Tuxman in Abschnitt Portal Rockmusik und GY!BE

Verwendung der Vorlage Diskussionsseite

Hallo Tux,

ich habe gesehen, dass Du auf dieser Benutzerdiskussionsseite die Vorlage {{Diskussionsseite}} verwendest. Diese Vorlage ist eigentlich für die Dikussionsseiten von Artikeln gedacht. Inzwischen gibt es auch eine entsprechende Vorlage, die speziell für eine {{Benutzerdiskussionsseite}} gebaut ist. --Spischot 13:25, 5. Jan. 2008 (CET)

Oijoi, wusste ich nicht. Siehste... direkt mal ändern. Danke!

Clemens II - alias Suidger

Sehr geehrter Benutzer, nicht gegen Eingriffe in Artikel die verbessern, jedoch ist hier der Name Suidger immer falsch geschrieben. Nicht mi "t" sondern mit "d". mitf reundlichen Grüßen--VergangenheitistmeinLeben 11:59, 27. Feb. 2008 (CET)

WebseiteWebsite

Hier dreht es sich nicht nur um eine einzelne Seite, sondern um einen ganzen Zusammenhang von Seiten, ein ganzes Angebot, eine Site.--Speck-Made 19:09, 12. Mär. 2008 (CET)

Die verlinkte Seite ist die Beschreibung des Halite-Clients. Die Site drumherum (libtorrent, Forum, ...) interessiert den Artikel erst mal gar nicht.
-- Tuxman 21:06, 12. Mär. 2008 (CET)

GY!BE auflösung

Hallo Tuxmann, Godspeed You! Black Emperor haben sich nie aufgelöst. Das ganze ist eine Fehlinfo, die durch ein falsch verstandenes Interview entstanden ist. Siehe z.B. en:Godspeed You! Black Emperor und [1]. Ich hab mir deshalb mal erlaubt, deine Änderungen rückgängig zu machen. --Accotto 17:47, 29. Mär. 2008 (CET)

Normaluhr/ NTP

Warum hast Du NTP gelöscht? Dann muss konsequenterweise auch "Internet" und "DCF77" gelöscht werden in dem Artikel, denn auch diese haben nichts mit öffentlichen Uhren zu tun - zumindest ebenso wenig wie das NTP. Gruß, --DennisK 19:57, 29. Mär. 2008 (CET)

Dann tu das. ;-) ... unter DCF77 hab ich auch nüx von NTP lesen können, vielleicht hab ich's auch nur übersehen.
-- Tuxman 20:00, 29. Mär. 2008 (CET)
Na ja, ich würde dann schon eher NTP wieder mit aufnehmen, vielleicht dann oben im Artikel irgendwo, wo auch Internet und DCF77 erwähnt sind :) Aber unter DCF77 ist nichts von NTP zu finden, right. Gruß, --DennisK 20:28, 29. Mär. 2008 (CET)
Womit wir wieder beim Hauptproblem wären:
Was macht NTP für eine Normaluhr relevant?
-- Tuxman 20:35, 29. Mär. 2008 (CET)
Die Frage könnte sodann ausgeweitet werden, welchen Sinn es macht, das Internet, DCF77 und die PTB anzuführen. Habe die gleiche Diskussion übrigens unter Diskussion:Normaluhr auch gestartet vorhin. --DennisK 20:39, 29. Mär. 2008 (CET)
Na, dann wart ich doch mal die Diskussion ab. :-)
-- Tuxman 20:51, 29. Mär. 2008 (CET)
Warum? Löschwahn? *bg*
mal im ernst, wird NTP für Normaluhren genutzt? Wenn ja, dann NTP wieder rein. Wird es nicht genutzt, draußen lassen. Wenn es also zuträfe, dass diverse Normaluhren ihre Zeit aus dem Internet (schätzungsweise eben über NTP) beziehen, dann rein. Ansonsten "Internet" auch löschen (und Zeitansage & Co., außer man bezeichnet die Zeitansage auch als "Normaluhr"!). Wie andere Systeme und Personen die Normalzeit beziehen können, gehört in einen Artikel "Normalzeit" aber nicht zu "Normaluhr". --WikiMax 21:07, 29. Mär. 2008 (CET)
Also doch hier diskutieren nun :) Sehe ich auch so. --DennisK 21:19, 29. Mär. 2008 (CET)
"wird NTP für Normaluhren genutzt?"
Laut dem Artikel wohl nicht direkt, oder hab ich da was falsch verstanden?
-- Tuxman 22:12, 29. Mär. 2008 (CET)
Also einigen wir uns auf ein Delete von Internet und dem übrigen Schnick-Schnack dort? --DennisK 23:11, 29. Mär. 2008 (CET)
Von mir aus gern. :-)
-- Tuxman 23:34, 29. Mär. 2008 (CET)

spaces

gudn tach!
bitte fuege keine leerzeichen vor oder nach dem bis-strich ein, siehe Wikipedia:TYP#Bis-Strich. -- seth 13:06, 2. Jun. 2008 (CEST)

Hat's denn auch einen Grund für diese Regelung? Lt. Norm (hab die Nr. allerdings gerade nicht parat) gehören da zumindest geschützte Leerzeichen hin...
--Tuxman 13:11, 2. Jun. 2008 (CEST)
iirc moechte DIN 5008 da gerne leerzeichen sehen, das schon. aber fern von industrie/bueros gelten andere typografische gepflogenheiten. so sagt der duden bspw., dass dort keine leerzeichen gesetzt werden sollen. -- seth 14:20, 2. Jun. 2008 (CEST)
Ach so. 'tschuldige, habe die letzten zwei Jahre großteils mit Wirtschaft verbracht und kannte die Dudenregelung dazu nicht. So lernt man eben nie aus. Danke. :)
--Tuxman 15:40, 2. Jun. 2008 (CEST)

Sichterrechte

Hallo Tuxman, ich habe gesehen, dass hier in der Wikipedia sehr konstruktive Beiträge leistest, aber noch keine Sichterrechte hast. Sobald du die Rechte beanträgst, erscheinen deine Änderungen sofort im Artikel und nicht erst im "Entwurf", dies erleichtert dir und allen anderen Autoren das Arbeiten, da die Sichter nicht mehr jede deiner Änderungen absegnen müssen. Am einfachsten gehst du zu Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe und stellst einen Antrag, die Rechte zu bekommen. Gruss --hroest Disk 01:36, 14. Jun. 2008 (CEST)

Dieses ganze Sichtersystem scheint noch recht unausgereift zu sein, bei all dem Schwachsinn, der hier gesichtet wird.
-- Tuxman 12:11, 14. Jun. 2008 (CEST)
Es geht nur um offensichtlichen Vandalismus oder so (wenn ich das richtig in Erinnerung hab')...--Speck-Made 19:14, 1. Jul. 2008 (CEST)
Der wird offenbar nach wie vor revertiert, bedeutet also eher mehr als weniger Aufwand...
-- Tuxman 19:57, 1. Jul. 2008 (CEST)

sperre

hallo. ich habe dir wegen der erneuten fortführung des edit-wars rund um den weblink auf emulefuture.de den schreibzugriff für drei tage entzogen. --JD {æ} 09:40, 5. Jul. 2008 (CEST)

Versionsänderung in SuperTux

Hallo, die Version 0.3.1 ist noch nicht stabile Version. Deshalb habe ich deine Änderung revertiert. --OnlineT Post für mich? 13:08, 24. Jul. 2008 (CEST)

Im Artikel ist von Version 0.3.1 die Rede, in der Infobox von 0.1.3; das sah für mich nach einem versehentlichen Zahlendreher aus. Verzeihung. --Tuxman 14:56, 24. Jul. 2008 (CEST)
Stimmt, hab das Version jetzt mal in Beta-Version geändert. --OnlineT Post für mich? 15:03, 24. Jul. 2008 (CEST)
Danke. --Tuxman 15:12, 24. Jul. 2008 (CEST)

Freie Zeilen in Aritkeln

Hey Tuxman!,

Du hast im Artikel von GYBE meine Änderung rückgängig gemacht, in der ich eine freie Zeile gelöscht hatte. So freie Zeilen erschienen mir bisher immer sehr störend und überflüssig, aus Deinem Kommentar hör ich aber raus, dass sie einen bestimmten Zweck haben, kannst Du mir den mal erklären? :)

lg, aci 18:05, 23. Jul. 2008 (CEST)

Dient m. E. der sichtbaren Trennung der einzelnen Teile eines Artikels auch im Editor.
Steht m. W. sogar irgendwo in den Richtlinien, habe den URL aber gerade nicht griffbereit. Aber warum sollte man das alles so dicht aneinanderklatschen?
Genau genommen kannst du auch einen ganzen Wikipediaartikel in eine einzige Zeile tun...
Tuxman 19:28, 23. Jul. 2008 (CEST)
Natürlich sind Absätze wichtig, aber in diesem Fall stehen im Quellcode ja *zwei* freie Linien; nicht wie es in meinen Augen üblich ist, nur eine. Dazu steht dann auch in WP:TG, [..] Absätze durch doppelte oder mehrfache Leerzeilen, [..] solltest du nicht in Artikeln, sondern nur in Tabellen oder Textbausteinen verwenden, um ein einheitliches Aussehen der Artikel zu gewährleisten.
lg, aci 15:20, 24. Jul. 2008 (CEST)
Ich erzeuge damit ja auch keinen Absatz, das tun die Überschriften ja bereits von allein. Aber:
Um die Übersichtlichkeit des Quelltextes zusätzlich zu verbessern, empfiehlt es sich, vor jeder Zwischenüberschrift eine Leerzeile zu setzen. Zu Leerzeilen nach Überschriften gibt es keine allgemeingültigen Regeln.
WP:WGAA
;-)
--Tuxman 16:31, 24. Jul. 2008 (CEST)
Hallu nochmal und sorry für die Verzögerung!,
Ja, das sehe ich ja genauso. Allerdings sind im GYBE-Artikel zwischen den beiden gleichwertigen Überschriften GYBE#Band und GYBE#Bandgeschichte **zwei** leere Zeilen. Die eine habe ich wegeditiert und mich über dein Revert gewundert :o
lg, aci 03:01, 28. Jul. 2008 (CEST)
Sollte ich mich da verguckt haben? In dem Fall natürlich vielmals Verzeihung. :o
-- Tuxman 10:26, 28. Jul. 2008 (CEST)

Überarbeitung der Yes-Artikel

Hi Tuxman! Ich überarbeite seit geraumer Zeit sämtliche Artikel, die die Band Yes betreffen, also die Albenartikel, die Artikel zu den Musikern, die Nebenprojekte (einschließlich solcher Sachen wie Asia (Band)) und so weiter. Wir haben eben am Circa:-Artikel zusammengearbeitet. Meine derzeit noch offenen Vorhaben in diesem Rahmen sind die Alben Yes bis Close to the Edge, der Bandartikel (den ich im Übrigen gar nicht sooo lesenswert finde) und einige Musikerartikel (Squire, White etc.). Ich benutze dabei als Quellen sämtliche Bücher, die über die Band erschienen sind, wäre aber dankbar für jemanden, der die bereits fertigen Artikel nach und nach kritisch beäugt, und mir hie und da einen Tipp gibt, besonders was Einzelnachweise angeht, da ist man als als sein eigener Korrekturleser meistens blind oder zumindest kurzsichtig. Hättest du Lust auf eine Zusammenarbeit? --193.196.8.102 09:51, 6. Aug. 2008 (CEST)

Von mir aus spricht nichts dagegen. :) --Tuxman 13:06, 6. Aug. 2008 (CEST)
Super. Ist besser als wenn irgendwelche Passanten einfach irgendwas ändern oder gar löschen. Ich hab versucht, die Artikel nach einem gleichbleibenden System zu überarbeiten. Angefangen hab ich mit "Tales", aber da das der erste war, werde ich mir den am Ende der Arbeit nochmal vornehmen. Von da bis "Magnification" habe ich alle Alben durch, einschließlich ABWH, alle nach dem gleichen System. Vielleicht fangen wir also mit "Relayer" an?
Grundlage waren in allen Fällen die folgenden Bücher, soweit anwendbar:
   * Hedges, Dan: Yes. The authorised biography. London 1981. ISBN: 0-283-98761-8.
   * Morse, Tim: Yesstories. Yes in their own words. New York 1996. ISBN: 0-312-14453-9.
   * Martin, Bill: Music of Yes. Structure and vision in progressive rock. 2. Edition, Chicago/La Salle 1997. ISBN: 0-8126-9333-7.
   * Welch, Chris: Close to the Edge. The story of Yes. London/NY/Sydney 1999. ISBN: 0-7119-6930-2.
   * Watkinson, David: Perpetual change - 30 years of Yes. London 2001. ISBN: 0-85965-297-1.
   * Chambers, Stuart: Yes. An endless dream of '70s, '80s and '90s rock music. An unauthorized interpretative history in three phases. Burnstown, ON, General Store Publishing House, 2002. ISBN: 1-894263-47-2.
   * Banks, Peter/Billy James: Beyond and before - The Formative Years of Yes. Bentonville 2002. ISBN: 0-9710493-1-9 (soft cover), ISBN: 0-9710493-0-0 (hard cover with or without CD).
   * Farley, Alan: The Extraordinary World Of Yes. New York/Lincoln/Shanghai 2004. ISBN: 0-595-33133-5.
Dazu kam eine Website mit Erläuterungen zu Yes' Albumcovers und die Website "Forgotten Yesterdays", die leider derzeit nicht erreichbar ist, von der habe ich die Infos unter "Live".
Die Fragen wären jeweils: Wie kann man den Artikel grundsätzlich noch verbessern? V. a.: Wo wären Einzelnachweise (evtl. mit Zitaten) angebracht? Wir können das gern nach und nach machen, ohne irgendwelchen Zeitdruck, du könntest Deine Wünsche einfach auf den entsprechenden Diskussionsseiten eintragen und ich ergänze die Sachen. Derweil versuche ich, mich ranzuhalten, und die Albenartikel von "Yes" bis "Tales" an den Standard der anderen Artikel anzupassen (das wird wohl noch einige Wochen dauern). Am Ende könnte man dann mal nachfragen, ob jemand die Artikel lesenswert findet. Was meinst? --193.196.8.102 14:46, 7. Aug. 2008 (CEST)
Mir ist aufgefallen, dass du ab und zu mal komplette Absätze abschreibst (bei Circa:)... das bspw. könntest du verbessern. :)--Tuxman 15:07, 7. Aug. 2008 (CEST)
Faulheit. Meistens sind das Texte, die ich selbst geschrieben habe. Aber du hast Recht. In solchen Fällen stehe ich übrigens auf Umschreiben statt Löschen, bzw. erst reden, dann ändern. Oft hängt mit einer sprachlichen Änderung nämlich auch eine inhaltliche zusammen, und die müsste ich dann erst wieder an den Quellen rückprüfen (bei Circa: würde ich das mit Peter Banks z. B. gerne drinbehalten). Aber klar, Recht hast du natürlich trotzdem. :-) --193.196.8.102 15:31, 7. Aug. 2008 (CEST)
Erst löschen, dann reden find ich toller. Mach doch bei größeren Änderungen einen Entwurf in deinen Namespace und veröffentliche sie erst, wenn alle URV raus sind... --Tuxman 16:17, 7. Aug. 2008 (CEST)
Erst löschen, dann reden ist unhöflich. Das ist der Hauptgrund, warum so viele Leute nach einiger Zeit die Wikipedia verlassen, und "§&%$ Autisten" dabei murmeln. Ich finde, der Service ist besser, wenn eine etwas bessere Version bereits einzusehen ist, als wenn eine perfekte Version erst in einem halben Jahr erscheint. Aber man könnte ja einen In-Arbeit-Baustein einstellen. Weißt du, wie das geht? Ich hab das noch nicht raus. Ich werde weiter so vorgehen, dass ich die einzelnen Bücher nacheinander in der Straßenbahn lese und das jeweils Gelesene dann nachtrage (das ist ja auch nicht anders als es in der Wikipedia normalerweise läuft: selbst im Idealfall werden Artikel erst nach und nach besser). Immerhin ist das nicht mein Beruf ;-) P.S.: Was fehlt Dir denn am "Time and a Word"-Artikel? Einiges kann ich sicher schnell nachtragen. Am Besten, du schreibst mir dort auf der Diskussionsseite. Gruß!--193.196.8.102 12:36, 8. Aug. 2008 (CEST)
Hm, nee, du verstehst da was falsch: Der Service ist mies, wenn er nur aus geklauten Textpassagen besteht.--Tuxman 13:15, 8. Aug. 2008 (CEST)

Artikel: Oasis

Hallo Tuxman,

ich muss zugeben, etwas den Überblick verloren zu haben. Hast du die von dir kritisierten Punkte entfernt? Müssen diese nun (nach unserer Einigung) wieder eingefügt werden?

Die kritisierten Punkte wurden anderweitig entfernt, daher habe ich den Neutralitätsbaustein gelöscht.

Außerdem hätte ich noch eine Frage, du trägst eine fehlende Quelle bei "erweckte in ihm den Wunsch selbst Rocksänger zu werden" ein. Dies ist jedoch so in der Oasis Biografie "Oasis - Die Arroganz der Gosse" (von Paolo Hewitt) nachzulesen. Wie trage ich dies nun korrekt als Quelle ein?

Via <ref>Quelle: Oasis - Die Arroganz der Gosse (Paolo Hewitt)</ref> o. Ä.

Eine weitere Frage bezüglich deines Kommentars, dass die Band eher durch die Skandale statt der Musik bekannt sei. Ist dies ein persönlicher Kommentar von dir? Falls nicht möchte ich dich hier aufklären: Oasis hatten zwischenzeitlich tatsächlich einen internen Streit (siehe auch die Diskussion der Gallagher-Brüder während eines Interviews, welches später als Single veröffentlicht wurde) mit dem Inhalt, dass Noel (Songwriter der Band) Liam vorwarf, dass die Musik nun nicht mehr im Vordergrund stehe sondern die Skandale die er verursacht. Die Anmerkung im Artikel ist also durchaus berechtigt.

Der Streit ist mir wohl bekannt, aber ein subjektiver Vorwurf aus der Boulevardecke gehört nicht in eine neutrale Wikipedia, bei der die Musikgruppe als solche im Vordergrund steht.

Tut mir Leid, gleich mit so vielem auf einmal anzurücken (und dich mit vllt. für dich nicht relevanten Informationen zu "erdrücken") ich halte es jedoch für sinnvoll, falls du die Punkte rausgelöscht haben solltest, diese nach unserer Diskussion auch wieder einzufügen.

Ich nicht, siehe oben...

Danke und Gruß --Ritchey1337 13:11, 19. Aug. 2008 (CEST)

BitTyrant

Hi. Bitte mach den LA noch etwas wasserfester. Alles weitere dann in der LA-Diskussion, thx. Gruß. --Warfair 15:04, 24. Aug. 2008 (CEST)

Erledigt. ;o) lt. Wikipedia-Richtlinien eigtl. löschwürdig, lt. dem Benutzerkreis natürlich weniger, mal sehen, wer "gewinnt"... einen schönen Sonntag noch! :)
-- Tuxman 15:13, 24. Aug. 2008 (CEST)

Ff

Ich bedaure Deine ach so harsche Art meinen so kleinen Eintrag abzukören. Aber so ist sie nun mal die WP-Community. Grüße und Adieu--No Mentoring 23:00, 3. Sep. 2008 (CEST)

Dein Eintrag war nun einmal nicht enzyklopädisch relevant. Irrelevantes reinschreiben, weil auch anderes irrelevantes drinsteht, ist m. E. Käse.
-- Tuxman 15:58, 4. Sep. 2008 (CEST)

Kategorie:Bushido (Rapper)

Hallo Tuxman! Danke, dass du mir Recht gegeben hast. Kannst du auch bitte mal drauf schauen, bevor mir wieder Vandalismus vorgeworfen wird? Danke! chg--87.79.140.5 15:32, 13. Dez. 2008 (CET)

Hm, ich hab nun nicht so recht verstanden, wo da der Fehler liegt ...
-- Tuxman 21:27, 13. Dez. 2008 (CET)

Aerosmith

Du hast recht. Man muss die Gruppe nicht gleich als "eine der kommerziell erfolgreichsten Gruppen aller Zeiten" bezeichnen, bei Queen (meine Lieblings-Band) steht das "aller Zeiten" ja auch nicht dabei. Ein bisschen störte mich euer "bislang", das ist ..naja.. ist überflüssig.. :-) Aber ist schon ok.. so wie der Artikel jetzt da steht. Wünsch Dir noch recht Frohe Weihnnachten! [2] Gruß, --Sooonnniii 21:01, 24. Dez. 2008 (CET)

Kein Problem, jeder mag irgendeine Band am liebsten; "bislang" stimmt aber zumindest eher als "aller Zeiten". ;-)
Bis zum nächsten Konflikt dann. ;-)
-- Tuxman 22:20, 24. Dez. 2008 (CET)
ok.. nächstes Mal werde ich mich durchsetzen ;-) --Sooonnniii 01:55, 25. Dez. 2008 (CET)

Portal Rockmusik und GY!BE

moin, sorry für das du im Portal:Rockmusik da die zwei alten Tage löschen musstest; hab ich übersehen. Auch mit dem Titel GY!BE Album haste Recht, warum du allerdings sämtliche rote Links aus dem Artikel kickst versteh ich nicht ganz. Hab jetzt aber auch keine Lust drüber zu streiten, ich geh jetzt nämlich pennen :P
Gute Nacht wünscht --tmv23-Disk-Bew 02:28, 31. Dez. 2008 (CET)

Sie haben keinen Mehrwert. :-) Nicht vorhandene Artikel zu verlinken, na ja... Geschmackssache.
Musst dich aber nicht entschuldigen, freue mich immer, was beitragen zu können.
Auch dir einen guten Rutsch! :-)
-- Tuxman 02:45, 31. Dez. 2008 (CET)

SUL account

Hi there, can you understand English? I'm Tuxman from SUL and from other wikis but I've decided to move to another account without collisions.

I'm tuxman on these wikis:

   * en.wikipedia.org (many edits here)
   * en.wikibooks.org
   * es.wikipedia.org
   * es.wikibooks.org
   * it.wikipedia.org (many edits here)
   * it.wikibooks.org
   * it.wikiquote.org
   * it.wiktionary.org
   * meta.wikimedia.org
   * ru.wikipedia.org
   * sco.wikipedia.org
   * vo.wikipedia.org

Now I'm removing my SUL and proceeding to rename each account, wait until I've done that(I'll notify you) then you might want to create your own SUL and unify your accounts(anyway, is it your on en.wikiquote? it's not me)

I don't have a Wikiquote account ;-) ... ah, that's you on EN? Great, now I wonder what my nickname was...
Thanks for information! :-)
now I wonder what my nickname was <-- what did you mean? Anyway once I'm out of the way you probably will have to usurp one or two accounts, no more, and all with no edits(or 1 if ever).--84.220.246.199 00:43, 9. Jun. 2008 (CEST) (it's still me sorry I'm not logged in)
I thought my nickname on en.WP was Tuxman, too, that's what I meant. :)) Tuxman 06:37, 9. Jun. 2008 (CEST)
haha got it now :), Anyway I discovered that renaming is a long and painful process especially if you have a lot of accounts as in my case. In most cases bureaucrats are blocking my old account after the renomination, dunno why, so I guess that if you want to edit on those wikis with SUL you'll have to usurp me(if you wish). I will agree on all those so don't worry. The only problem is the length of process, and you may want to consider to use a SUL with another nickname(after being renominated on de.wiki of course), like I'm doing. This nickname is really messed up :)
I don't care very much, as I only edit in en.WP via my guest account :-))) also I dunno what to do if some of my accounts are already merged (de and test) and some are not... Tuxman 16:51, 9. Jun. 2008 (CEST)