Bearbeiten

Hallo Tschurifetzn, du verwechselst hier die Funktion von Weblinks (am Ende eines Artikels) und Belegen. Erstere sollen weiterführende Informationen bieten, daher dürfen sie nicht nur für zahlende Abonennten zugänglich sein. Letztere hingegen sollen eine konkrete Stelle belegen, sodass die Inhalte überpüfbar bleiben. Dem spricht nicht entgehen, wenn ein Link nur mehr für zahlende Abonennten zugänglich ist, auch wenn es natürlich besser wäre, eine freie Quelle zu haben. Denke beispielsweise daran, dass auch Bücher, Zeitschriften und Zeitungen Belege sind, deren Beschaffung Geld kosten kann.

Es ist übrigens grundsätzlich falsch, einen Beleg zu entfernen, die damit belegten Inhalte aber stehen zu lassen. Entweder ist der Beleg in Ordnung, oder die Inhalte gehören mit dem schlechten Beleg entfernt. In diesem Fall ist der Beleg in Ordnung. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 18:08, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, habe hier das mal allgemein zur Diskussion gestellt.--Tschurifetzn 18:54, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe dort geantwortet. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 19:27, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten