Nachfolgend die Löschdiskussion zu dem von mir eingestelltem Artikel:

Lecter-Pathie (erled. schnellgelöscht)

Bearbeiten

Diskussion: Löschkandidaten

Gerdthiele hat LA gestellt, aber wohl den Listeneintrag vergessen. Ich wollte gerade auch einen LA stellen wegen Fake. Auch keine Google-Treffer. Entweder Quellenangabe woher diese neuartige Persönlichkeitsstörung kommen soll oder löschen. Andreas König 22:01, 30. Aug 2005 (CEST)

Löschen. (Schwachfug) --Lung 22:09, 30. Aug 2005 (CEST)

Tut mir leid, dass ich den Listeneintrag vergessen habe. Aber im Endeffekt kommen wir zum selben Ergebnis. -Gerdthiele 22:11, 30. Aug 2005 (CEST)

Sagt mal, irgendwie kommen die letzten Tage wieder gehäuft aufwendiger gearbeitete fakes rein. Da will wohl wieder mal ein Reoporter von Bild&Co. testen, wie schnell hier die Fehler erkannt werden?Andreas König 22:16, 30. Aug 2005 (CEST)

vermutlich. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 23:47, 30. Aug 2005 (CEST)
OK, löschen Kommt von mir, durch (Achtung, ironisch gemeint) Newbie-Syndrom entstanden, es geht um eine fiktive Person, deshalb auch eine fiktive Persönlichkeitsstörung, das gehört, wenn überhaupt, in die Personenbeschreibung von Hannibal Lecter (nur eine Meinung von mir), oder besser auf eine der Hopkins-Fan-Sites (ich bin keiner). Aber mit Bild oder ähnlich stumpfem Zeug habe ich nichts am Hut! P.S.: Habt ihr alle eine Fake-Paranoia ?--Thcyber 08:56, 31. Aug 2005 (CEST)
Nein, nur leidvolle Erfahrungen mit Möchtegern-Witzbolden und Aufmerksamkeitstestern. Gruß --Idler 10:50, 31. Aug 2005 (CEST)
Ironie ist eine feine Sache, aber nicht unbedingt im Artikelraum. Wenn du bei Brockhaus anfangen würdest und da versuchen würdest, heimlich deine Lecter-Pathie unterzubringen, würdest du auch einigen Ärger bekommen, wenn das auffliegt. Hier wirst du lediglich gebeten, solche Scherze bitte in Zukunft an geeigneterer Stelle zu platzieren. Nichts für ungut, aber Fake ist Fake und Fake gehört nicht in eine Enzyklopädie, Punkt.--Proofreader 12:20, 31. Aug 2005 (CEST)
@Proofreader: Die Rüge an sich schreib ich mir hinter die Ohren, auch wenn mich drei Punkte daran stören. --Thcyber 21:49, 2. Sep 2005 (CEST)

Nach den Anmerkungen des Einstellers sollte das jetzt SLA-fähig sein, oder?--Proofreader 12:23, 31. Aug 2005 (CEST)

schnellgelöscht. --Idler 17:41, 31. Aug 2005 (CEST)


Geiler Artikel

Bearbeiten

Ich erachte ihn als sehr gerechtfertigt. Geradezu ein Muss. ...ich fühle mich der Sache sehr verbunden ;-)

Danke, Rain Man. Leider habe ich erst nach dem Einstellen erkannt, dass das eine Erkenntnis von mir ist, also eine Theoriefindung darstellt (mein Newbie-Fehler). Aber egal, verloren ist diese Definition ja nicht. Grüße, --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 12:14, 8. Apr 2006 (CEST)

Expertenmeinung gefragt

Bearbeiten

Hi £e¢te®¶aЋ! Ich brauche ne Expertenmeinung. Falls es nicht schon wieder jemand gelöscht hat; wie findest Du das neue Bild hier? (Ich glaub ich starte jetzt dann ne Bundesweite Aktion: "Bebildert Wikipedia"...) Grüsse - The Rain Man 07:25, 19. Apr 2006 (CEST)

Erst einmal: Experte bin ich nicht, auf so gut wie keinem Gebiet. Ich bin aber multidisziplinär interessiert und somit auf vielen Gebieten bewandert (mal mehr, mal weniger). Zum Experten bedarf es aber sehr viel mehr.
Zum Bild: Hierbei handelt es sich um eine Schauspielerin aus dem Film Carnival_of_Souls, die einen angstvollen Ausdruck schauspielert. Die Angst in den Augen lässt sich sicherlich einigermassen gut erkennen, ist aber wahrscheinlich nicht 100%ig echt. Deshalb halte ich das Bild eher für zweifelhaft. Es sei denn, dass in der Bildunterschrift darauf hingewiesen wird. Dazu wären mir aber auch die Meinungen der anderen Wikipedianern wichtig...
Heutzutage gibt es nicht allzuviele Schauspieler, die Gefühle wie Liebe, Angst, Furcht, Hass etc. sogar mit den Augen spielen können. Dies hängt mit der Lebenserfahrung der Schauspieler zusammen. Manch einer kann echte Erinnerungen aus seinem Leben bewusst abrufen und somit gespielte Gefühle echt wirken lassen. Das sind dann die sogenannten Charakterdarsteller, die u.a. ihre Gefühle kontrollieren und steuern können (natürlich nur bis zu einem gewissen Grad).
Bilder in der Wikipedia sind gut und schön, man sollte es aber nicht allzusehr übertreiben. Auch wenn das im Zeitalter der multimedialen Genüsse durchaus praktikabel und schön illustrierend sein kann. Oft fehlen aber leider Public Domain bzw. GNU-Licenses für passende Bilder, deshalb fürchte ich, wirst Du mit Deinem Aufruf nicht allzuviel Erfolg haben. Trotzdem ist es ein löbliches Unterfangen ;), ich würde mich aber aus den genannten Gründen nicht zu sehr auf Deinen Aufruf einlassen. Ich denke, dass viele Wikipedianer gerne mehr passende Bilder hätten, diese aber nicht immer "zur Hand" haben.
Grüsse, --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 12:38, 20. Apr 2006 (CEST)
Danke für die Antwort. Denn Du weist ja; Hannibal Lectah steht voll auf Angst, speziell bei Frauen. Also wenn es dafür einen Spezialisten gibt, dann dich. Mir hat das Ding recht gut gefallen. Leider ist das derzeitige Commons-Archiv noch sehr begrenzt. Ich könnte mir vorstellen, dass man eine Art doppelte Wikipedia einrichten könnte. Sozusagen eine Art Zusatzmodus, bei dem der Suchende die Anzahl an Bildern in den Artikeln erhöhen könnte. Die ganzen Unternehmen der Filmbranche wären sicherlich daran interessiert, daran mitzumachen, und bestimmt auch viele weitere Unternehmen. Die wollen ihr Zeug schließlich präsentieren. Aber ich selbst habe die nächsten Monate sowieso viel zu tun, werde so eine Aktion erst mal nicht lostreten. Grüsse aus München - The Rain Man 19:52, 20. Apr 2006 (CEST)
Dr. Lecter benutzt Angst nur als Mittel zum Zweck. Indem er seine Feinde ängstigt, verbreitet er das Gefühl der Hilflosigkeit und des Ausgeliefertsein. Dies ist somit nur eine psychologische Waffe. Und bei Frauen, nun er ist kein Gynophage (griech. gynä = Frau, phágein = essen). Sein Hang zum Kannibalismus stellt mehr eine Mischung aus seinem traumatisierendem Kindheitserlebnis und seinen anatomischen Kenntnissen dar und ist somit auch eher als Waffe (physisch sowie psychologisch) anzusehen. Er hasst die Unhöflichen (Zitat aus Hannibal (Film)), aber geilt sich nicht wirklich an Kannibalismus auf, auch wenn das immer wieder danach aussieht. Grüsse, --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 11:51, 21. Apr 2006 (CEST)
(Du Textest ja wirklich von vorne bis hinten wie Dr. Lectah. - The Rain Man)