Benutzer Diskussion:TMFS/Archiv/2008/Feb

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von TMFS in Abschnitt FDJ und Merkel

Begriffe und Hintergründe

Könnte dich interessieren:

Franz Josef Wagner

Lieber TMFS! Kannst du mir mal erklären, warum meine Korrekturen immer wieder rückgängig machst? Es stimmt nicht, dass Wagner 1964 Abitur gemacht hat. Es stimmt nicht, dass er bei Springer volontiert hat. Und es stimmt nicht, dass er für die WamS die Kolumne "Wagners Welt" schreibt.

Moin, das kann ich Dir leider nicht erklären. Irgendwie habe ich mich da verzettelt. Ich habe nur auf die Formulierung "mißglücktes Abitur" geachtet, die mir einfach sehr merkwürdig vorkam. Also, entschuldige bitte meine Reverts. Kommt nicht wieder vor. --TMFS 00:28, 7. Feb. 2008 (CET)

na, gut... ;-) aber im ernst: das war mein erster wikipedia-einsatz. und zwischenzeitlich hatte ich befürchtet, es wäre womöglich auch schon mein letzter gewesen.

Ole von Beust - Panorama Video

Du hast eine Änderung im Artikel Ole von Beust vorgenommen. Ich habe dazu auf der dortigen Diskuseite im Abschnitt "ARD-Video: Bild macht Wahlkampf für von Beust" Stellung genommen. Gruß rusti 13:14, 13. Feb. 2008 (CET)

Ich habe eben auf der Diskussionseite darauf geantwortet. Gruß --TMFS

Rückgängigmachen Änderung

Hallo, wieso hast Du die Änderung rückgängig gemacht, bezügl. Wahlperiode 1998-2002? Für die drei ausgeschiedenen SPD-MdBs Brecht, Scholz und Schumann gab es wegen des Nachrückerureils KEINE Nachfolger. Die drei hatten alle Direktmandate in Ländern mit Überhangmandaten für die SPD.--FfD 12:19, 20. Feb. 2008 (CET)

Du hast recht. Ich habe mich in der Tat geirrt. Ich hab den Artikel wieder auf Deine letzte Version zurückgesetzt. Entschuldigung und Gruß --TMFS 12:44, 20. Feb. 2008 (CET)

Bundestagswahlkreise in Niedersachsen

Hallo TMFS, bist du dir mit Schreibweisen wie Aurich - Emden oder Emden - Leer sicher? Das Niedersächsische Landesamt für Statistik schreibt Bindestrichwahlkreise korrekterweise ohne Leerzeichen, vgl. [1] (Klick auf Bundestagswahlkreis). -- Carbidfischer Kaffee? 16:42, 26. Feb. 2008 (CET)

Moin, ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher :-). Bundeswahlleiter und Bundestag schreiben Aurich - Emden ebenfalls mit Leerzeichen (vgl. [2] und [3]). Auch in der Veröffentlichung der Wahlkreise im Bundesgesetzblatt werden jeweils Leerzeichen gesetzt (vgl. z.B. für Aurich - Emden BGBl. 2005 I S. 681 und für Emden - Leer BGBl. 1964 I S. 64). Gruß --TMFS 16:50, 26. Feb. 2008 (CET)
Bizarr, aber zumindest der Bundeswahlleiter scheint durchgängig Leerzeichen zu verwenden, wenn die Namen mehrerer Land- oder Stadtkreise in einem Wahlkreisnamen vorkommen. Dann wirst du dich wohl daran halten müssen. -- Carbidfischer Kaffee? 16:59, 26. Feb. 2008 (CET)

Heinz-Peter Haustein

So, hab den Absatz wieder verändert. Die von Dir befürchtete Redundanz ist nun nicht mehr gegeben und die falsche Behauptung, die LDPD sei im Zuge der Wiedervereinigung in der FDP aufgegangen ist auch aus der Welt. Im Übrigen ist der BFD nicht einfach nur ein "Zwischenschritt" gewesen! Um das zu erkennen, muss man sich mit der Geschichte der Liberalen aber ein wenig intensiver befassen...

Keine Sorge, ich kenne die Geschichte der Liberalen ganz gut. Dass die Darstellung verkürzend war, ist mir schon klar. Da aber ein Link auf den Artikel LDPD gesetzt war, erschien mir diese Verkürzung noch vertretbar. --TMFS 21:27, 27. Feb. 2008 (CET)

FDJ und Merkel

Wenn ich richtig gesehen habe, hast Du die Merkel aus der FDJ genommen. Heißt die Kategorie wirklich "hauptamtliche FDJ-Mitglieder" bzw. steht das irgendwo? Und was waren hauptamtliche FDJ-Mitglieder? War das nicht eher das Verwaltungspersonal, Hausmeister, Sekretärinnen und so?--BerlinerSchule 16:30, 28. Feb. 2008 (CET)

Laut Einleitungstext zur Kategorie sollen davon wohl nur hauptamtliche FDJ-Mitglieder erfasst werden. Ich habe eben nochmal versucht eine Klarstellung in diese Einleitung einzufügen, die ich dem Artikel Hauptamt entnommen habe. Es wäre aber sicher sinnvoller gewesen, hätte man die Katgeorie FDJ-Funktionär genannt. Da weiss dann jeder, was gemeint ist. --TMFS 16:33, 28. Feb. 2008 (CET)
Kopfschüttel. Jo, jetzt wird das Hauptamt strapaziert. Soll ich ne Liste machen, wer rein darf? Volkskammerabgeordnete, Mitglieder des Zentralrats, Mitglieder und Vorsitzende der Bezirksleitungen, 1. Sekretäre der Kreise. Angela Merkel nicht , siehe Diskussion auf der Kategorieseite. Letzendlich geht es darum, darin Leute zu charakterisieren, die eine gehobenere Funktion in der FDJ innehatten. Eine Umbenennung habe ich nie ausgeschlossen, ist wohl aber nicht erwünscht, weil dann wieder jeder Kassierer schreit, hier, ich war auch Funktionär. Augenmaß und geschichtliche Kenntnisse, und die Kategorie läuft nicht aus dem Ruder. scif 17:38, 28. Feb. 2008 (CET)
Das Problem ist nur, dass wir dann Deiner Privatdefinition von "Hauptamt" folgen müssten. Ich sehe nicht, warum ehrenamtliche Claqueure, die ein oder zweimal im Jahr zum Jubeln vorbeikommen durften, nun allesamt als hauptamtliche FDJ-Mitglieder oder FDJ-Funktionäre zu kategorisieren wären. --TMFS 18:03, 28. Feb. 2008 (CET)