Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Bitte beachte, das WP:WEB gilt; kirche-in-not.de ist sicher super, nur machen die meisten hier Enzyklopädie und nicht DMOZ. Danke.--Löschkandidat 16:06, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bitte beachte das Urheberrecht, Kirche in Not wurde von [1] kopiert. Auch kleinste Änderungen helfen da nicht. Entweder es erfolgt eine Freigabe für den Text, das Wie steht auf dem roten Baustein, den der Artikel hat, oder er wird nach Ablauf einer Frist von etwa einer Woche gelöscht. --Svens Welt 11:30, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Alle von Ihnen durchgeführten Verlinkungen entsprechen nicht den Regeln und wurden deshalb von mir wieder entfernt. Wikipedia ist kein Container für externe Links. --Hubertl 10:18, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

WP:WEB

Bearbeiten

Moin! Bitte WP:WEB beachten, danke. U. a. müssen Weblinks sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 10:36, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Bearbeiten
 Wikipedia:Weblinks

Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. Millbart talk 17:35, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Du darfst damit jetzt gerne wieder aufhören. Danke und Grüße --Millbart talk 17:35, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Sämtliche getätigte, aber von "Millbart" u.a. gelöschte Links waren zielführende, wertvolle Beiträge zum Thema bzw. zu der betreffenden Person. Die Löschung dieser Links ist also unangebracht und ärgerlich, vor allem wenn man bedenkt, welche Links und Beiträge demgegenüber stehengelassen werden. Wenn so etwas gar bei einem Artikel wie über die "Fazendas" gemacht wird, die seit 30 Jahren von der Päpstlichen Stiftung "Kirche in Not" unterstützt werden, geschieht, wird es wirklich absurd.

Ich sehe nicht, dass ein Link wie https://www.kirche-in-not.de/wp-content/uploads/2020/04/2010-rudolf-grulich-ueber-die-selige-schwester-restituta.pdf über das hinausgehen würde, was ohnehin schon im Artikel steht. Wenn du bei bestehenden Links der Meinung bist, dass sie die Anforderungen nicht erfüllen, kannst du sie gerne entfernen, eine Begründung für das Behalten anderer Links ist das jedenfalls nicht ("es gibt keine Gleichbehandlung im Unrecht") --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:06, 15. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich denke auch, dass die Links - meistens sind es Artikel des Kirchenhistorikers Rudolf Grulich - zielführend und hilfreich sind. Daher verstehe ich die Löschungen überhaupt nicht. Es geht aber auch noch absurder als beim Beispiel "Fazenda", dessen Gründer übrigens Präsident von "Kirche in Not" in Brasilien ist: es wurden schon auf unserer eigenen Seite "Kirche in Not" auf wikipedia von mir eingestellte Beiträge gelöscht. --Straaten (Diskussion) 14:23, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten