Burgstall Haselstein Bearbeiten

Willkommen bei Wikipedia. Bitte begründen Sie Ihre Änderungen und suchen vor allem die dortige Diskussionsseite auf. In der Versionsgeschichte kann man auch erkennen, warum ich Ihre Änderungen zurückgesetzt habe. Bitte unternehmen Sie keinen dritten Versuch, aus dem Burgstall eine Burgruine zu machen, ehe Sie dies nicht ausgiebig auf der dortigen Diskussionsseite ausdiskutiert haben. Danke. --JuTe CLZ (Diskussion) 20:05, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Im Jahre 2012 wurde dort ein mittelalterlicher Turmsockel freigelegt und saniert - deshalb "Burgruine". Details auf www.floss.de/files/Der%20Haselstein%20Ausgabe%203_1102012105548.pdf (nicht signierter Beitrag von Stefankrapf (Diskussion | Beiträge) 20:46, 27. Sep. 2019 (CEST))Beantworten
Ich habe jetzt im Artikel die Diskussion darüber eröffnet. Mitdiskutieren ist erwünscht. Das Hauptproblem ist allerdings, dass es auch eine Burgruine Haselstein in Hessen gibt. --JuTe CLZ (Diskussion) 08:54, 28. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht das Gefühl, dass wir hier weiterkommen. Im Interesse der Lemmakollision mit der Burgruine Haselstein in Hessen plädiere ich sehr dafür, die Bezeichnung so zu belassen. --JuTe CLZ (Diskussion) 13:17, 6. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Es kommt bestimmt öfters vor, dass es zwei gleichnamige Burgruinen, Personen etc. gibt; mit dem Zusatz Burgruine Haselstein bei Floß sollte die Sache eigentlich klar sein. In Google Maps steht auch "Burgruine Haselstein" und es wäre schon hilfreich wenn es einheitlich ist. Wie wäre es mit "Ruine Haselstein" bei Floß und "Burgruine Haselstein" bei Nüsttal? (nicht signierter Beitrag von Stefankrapf (Diskussion | Beiträge) 19:19, 6. Okt. 2019 (CEST))Beantworten

Natürlich haben wir oft mehrere Bedeutungen für das gleiche Lemma. Die übliche Abgrenzung wäre dann ein Lemma Burgruine Haselstein (Bayern) und Burgruine Haselstein (Hessen) und unter dem jetzigen Lemma Burgruine Haselstein würde man eine Begriffserklärungsseite einrichten. Soll das wirklich so geschehen? - Ich fände es übrigens gut, wenn diese Diskussion auf der Diskussionsseite des betreffenden Artikels fortgesetzt wird, dann können auch Dritte sich einschalten und auch später bleibt besser erkennbar, warum es zu dieser Lemmaverschiebung kam. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 20:33, 6. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ergänzung: Google hat 2410 Treffer auf "Burgstall Haselstein" und 3470 Treffer auf "Burgruine Haselstein". Wenn man sich die letzteren Treffer genauer anschaut, so stellt man fest, dass die ersten 15 ausschließlich und damit wohl auch die überwältigende Mehrheit aller Treffer auf "Burgruine Haselstein" das Bauwerk in Hessen betreffen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Argumentation jetzt ziemlich schwach ist. Solche Edits können schnell angegriffen und mit Recht zurückgesetzt werden. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 20:43, 6. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Unterschrift Bearbeiten

Hallo Stefankrapf,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --CountCountBot (Diskussion) 21:10, 6. Okt. 2019 (CEST)Beantworten