Alexpl - Kommentar zu Ergänzung betreffend Europäische Menschenrechtskonvention

Bearbeiten

Wie von Alexpl gewünscht, kann ich gerne erklären, weshalb Ausführungen zur Funktionsweise des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechts (EGMR) auf der Seite "Europäische Menschenrechtskonvention" angeführt werden sollten. Der Rechtsschutz im System der EMRK läuft über den EGMR. Der EGMR ist sozusagen das "Herzstück" des EMRK-Systems. Wenn es Defizite beim Rechtsschutz des EGMR gibt, dann stellt dies die Relevanz der EMRK insgesamt in Frage. Ohne Berücksichtigung der Effektivität des EMRK-Systems (vermittelt ganz wesentlich über den EGMR)bewegen wir uns im luftleeren Raum. (nicht signierter Beitrag von Srt2 (Diskussion | Beiträge) 13:30, 16. Okt. 2020 (CEST))Beantworten

Vorlage:Re Zu deiner Information. Srt2, Alexpl meinte Vermutlich die Artikeldiskussionsseite. Falls du mit dem Interface noch etwas Probleme hast, empfehle ich Hilfe:Menüpunkte. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 16:15, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Artikel nun wegen Edit-War gesperrt, Srt2, nutze nun bitte die Diskussionsseite des Artikels, wird der Edit-War erneut nach Ablauf der Seitensperre aufgenommen, folgen Benutzersperren. Gruß --Itti 10:30, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Unterschrift

Bearbeiten

Hallo Srt2,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 11:05, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Unterschrift

Bearbeiten

Hallo Srt2,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 21:03, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten