Werbung

Bearbeiten

Hallo,

bitte beachte die WP:RK für die Erstellung von Artikeln. Werbung in dieser Form, welche du bezüglich der Freunde der christlichen Mystik ist nicht gerne gesehen und wird meistens auch schnell wieder gelöscht.

Lass dich aber nicht abschrecken und hilf mit, die Wikipedia zu verbessern. Wir haben hier den so genannten {{hallo}}-Tag. Dieser gibt dir als Einsteiger einen kleinen Überblick über die Wikipedia. Er lautet:

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --MacPac Talk 18:26, 31. Jul 2006 (CEST)


Guten Tag,

für die technischen Hinweise Danke ich! Nur ist mir nicht ganz einsichtig, warum ein Link auf den einzigen Verein im deutschsprachigen Raum, der sich in erster Linie und ausdrücklich mit den Traditionen der Mystik beschäftigt, jährlich öffentliche und in der einschlägigen Presse angekündigte Jahrestagungen abhält und aus dessen Kreis immer wieder viel verkaufte Publikationen hervorgegangen sind, nicht am Ende eines solchen Artikels (wie etwa Mystik, bei dem man an ganz anderen Stellen den Korrekturhebel ansetzen sollte) ein Hinweis stehen kann. Ich halte es im übrigen für bigott, wenn Sie schreiben "wird meistens auch schnell wieder gelöscht" und diese Löschung dann, ohne sich offenkundig (wenn man da ein wenig nachforscht) in diesem Bereich näher auszukennen, selbst vornehmen.

Marco A. Sorace--Sorace 07:49, 7. Aug 2006 (CEST)

Hallo! Schön, dass ein offenbar kompetenter Autor dazustößt! Die "Vertreter" in Mystik kannst du gerne entrümpeln. Aber bitte vorher auf der Diskussionsseite des Artikels die Gründe benennen (für die ersten 5 oder 6 ist das m.E. aber unnötig, die sind m.E. hinreichend krude) - oder aber im Artikel vermerken, dass (und ganz kurz warum) zB das Mystik-Etikett für Eckhart zumindest umstritten ist. Danke und beste Grüße, Ca$e 17:30, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Michel Henry

Bearbeiten

Hallo! Vor einiger Zeit hast du (das Du ist bei Wikipedia üblich) bei mir angefragt, ob du den Michel-Henry-Artikel erweitern kannst (ich habs erst kürzlich entdeckt). Wie du mittlerweile sicher weisst, versteht sich das bei Wikipedia natürlich von selbst, und ich würde mich darüber freuen. Danke für das Lob, was meinen Beitrag betrifft! Ich habe gerade gesehen, dass ich sogar auf der von dir gestalteten deutschen Michel-Henry-Seite namentlich erwähnt werde: Das ist natürlich zu viel der Ehre, und erledigt sich hoffentlich bald dadurch, dass der Henry-Eintrag demnächst zu einer wirklichen Gemeinschaftsarbeit wird. Gaitsch 15:28, 9. Dez 2006 (CEST)

Lebensphänomenologie

Bearbeiten

Hallo, ich habe eben mal eine Version des Artikels gesichtet. Nur zwei kurze Bemerkung zur Technik: 1. es ist sinnvoll Einzelnachweise durchgehend mit Seitenzahlen o.ä. anzugeben. Und 2.: Die Verlinkung zu und die Abstimmung mit den anderen Artikeln in der Kategorie:Phänomenologie kann noch verbessert werden. Ansonsten, schöne Arbeit, weiter so und viele Grüße, --Gamma γ 19:19, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Sterbedatum Sudbrack

Bearbeiten

Hallo Marco, gibt's für das Sterbedatum von Josef Sudbrack einen Beleg? Gruß Ralf G. 06:52, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Die Anfrage hat sich mittlerweile erledigt. Ralf G. 09:12, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Der begleitende Pater hatte mich (indirekt) sogleich benachrichtigt, so dass ich dann bald (vor allen Belegen) eintragen konnte. Aber danke Dir für's Rechnen (85 ist er natürlich geworden). Josef Sudbrack zitierte einmal die Kleine Therese: "Gott rechnet nicht!" Aber in solchen Dingen ist es schon mal angebracht -- sorace 21:19, 2. Aug. 2010 (CEST).Beantworten

Seite Katharina Mayer

Bearbeiten

Hallo Sorace,

ich pflege den Web Auftritt der Künstlerin Katharina Mayer. Da ihr Wikipediaeintrag schrecklich veraltet ist, habe ich die Seite letzte Woche Montag, 7.11, aktualisiert. Bisher wurden die Veränderungen jedoch nicht gesichtet, was in Anbetracht einer wichtigen Eröffnung diesen Donnerstag, 17.11, ungünstig ist.

Dich schreibe ich an, da aus dem Logbuch hervorgeht, dass Du eine ältere Version gesichtet hast. Bitte sichte auch diese Version baldmöglichst.

Solltest Du zusätzlich Quellen benötigen, nehme gerne Kontakt mit mir auf.

Mit freundlichen Grüßen Alexander

Priesterseminare Aachen

Bearbeiten

Hallo Sorace, Ich glaube, jetzt wird sich hier irgendwie verzettelt: Wir haben den Artikel Priesterseminar Aachen, der in der Tat mehr schlecht als recht die Strukturen des ehemaligen Priesterseminars aufführt und wir haben Deinen Artikel "Ehemaliges Priesterseminar des Bistums Aachen, der sich fast ausschließlich mit der Architektur des Hauses befasst - wobei dabei das Lemma irreführend ist, da dieses einen Bericht über das Seminar selber suggeriert. Dazu ergibt sich dann die Frage, ob das offensichtlich nicht unter Denkmalschutz stehende Gebäude relevant genug für einen eigenständigen Artikel ist. Dazu käme dann noch, dass es mittlerweile wieder ein "neues" Priesterseminar in Aachen gibt, welches noch keinen Artikel hat.
Mein Vorschlag wäre: Unter dem älteren Lemma "Priesterseminar Aachen" einen vernünftigen Abschnitt mit dem Untertitel "Ehemaliges" oder "früheres" Priesterseminar anlegen, darunter einen Abschnitt über das betreffende Gebäude und darunter einen Abschnitt über das "aktuelle" Priesterseminar. Somit käme zusammen, was zusammen gehört und da alle drei Abschnitte jeweils für sich nicht so umfangreich sind, dass der Artikel dadurch unübersichtlich würde, ließe sich das auch gut vereinbaren. Damit würde dann, wenn es keine Einwände gibt, der irreführende Artikel "Ehemaliges Priestersemianr" wegen Redundanz gelöscht werden können. Was spricht dagegen? ArthurMcGill (Diskussion) 19:49, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Verschiebung

Bearbeiten

Hallo, ich habe den von dir angelegten Artikelentwurf Benutzer:88.76.65.110/Artikelentwurf in deinen eigenen Benutzernamensraum unter Benutzer:Sorace/Artikelentwurf verschoben. In den Benutzernamensraum einer IP gehört der nämlich nicht hin.--JonBs (Diskussion) 11:37, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Priesterseminar Aachen

Bearbeiten

Hallo Sorace, wie letztes Jahr auf den verschiedenen DiskSeiten versprochen, habe ich sowohl den alten und in vielen Passagen unvollständigen und fehlerhaften Artikel "Priesterseminar Aachen" überarbeitet und dabei Deinen Artikel über die Gebäudebeschreibung integriert. Dieses Lemma existiert jetzt erst einmal als Weiterleitung, weiß aber nicht, ob dies Sinn macht, da es suggeriert, als ob es das Priesterseminar in seiner Gesamtheit nicht mehr gäbe. Ich würde mich freuen, wenn Du als Insider vor Ort den jetzigen Artikel bei Gelegenheit mal durchlesen und wenn gravierende Fehler drin sein sollten, diese beseitigen würdest. Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 11:10, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten