Keine Werbung bitte! Bearbeiten

 

Liebe/r „Sonoma23“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Sonoma23 haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:22, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Nur zur Sicherheit. Antwort befindet sich unter Benutzer Diskussion:Sonoma23:Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten --Sonoma23 (Diskussion) 14:03, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten Bearbeiten

Liebe/-r „Sonoma23“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel TEXOVERSUM LDT Nagold haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:22, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Bitte unbedingt vor einer weiten Bearbeitung der Offenlegungspflicht nachkommen oder plausibel erklären, wieso die hier nicht sein muss. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:16, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Alabasterstein,
wie schon an anderer Stelle erwähnt, habe ich in den Artikel TEXOVERSUM LDT auf eigene Initiative angelegt, da ich im Artikel Nagold gesehen habe, dass die LDT noch nicht angelegt wurde. Aus dem Grund habe ich den Prozess angestoßen. Eine werblichen Charakter sehe ich nicht: Mein Fokus war bislang eher auf die Gegenwart gerichtet, weshalb ich den Geschichtsanteil erst jetzt ausgebaut habe (Ich kenne selber nicht alle Hintergründe und bin da auf die offenen Quellen angewiesen). Es wird auch kritisch über die GF-Freistellung gesprochen. Eine Relevanz für den Artikel sehe ich gegeben, da mittlerweile staatliche Abschlüsse (Bachelor of Arts, (IHK)) vergeben wird, eine überregionale, regelmäßige Berichterstattung stattfindet und durch Publikation zur Wissensverbreitung/Forschung beigetragen wird.
Ich habe zur Sicherheit den Abschnitt Offenlegung ergänzt, weil ich über meine freiberufliche Tätigkeit an der LDT Einnahme generiere. --Sonoma23 (Diskussion) 12:45, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Grundsätzlich sind Lücken kein Problem. Lückenhafte Artikel gibt es in der Wikipedia zuhauf. Mich hat trotzdem diese enorme zeitliche Lücke gewundert. Ich hatte noch weitere Fragen. Den Rest aber bitte auf der LA-Diskussionsseite führen, und nicht hier. Danke. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:50, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Alles klar --Sonoma23 (Diskussion) 12:58, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

TEXOVERSUM LDT Bearbeiten

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:16, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Vielen Dank --Sonoma23 (Diskussion) 12:08, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Offenlegung von bezahltem Schreiben Bearbeiten

Meine Beiträge in diesem Artikel werden als bezahltes Schreiben in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen der Wikipedia offengelegt:

TEXOVERSUM LDT gGmbH: Dort bin ich als freiberuflicher Dozent tätig und haben den Artikel TEXOVERSUM LDT auf eigener Initiative angelegt. --Sonoma23 (Diskussion) 12:40, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Danke für die Offenlegung. Diese allerdings bitte auf der Benutzerseite, also Benutzer:Sonoma23 (die aktuell noch leer ist) platzieren. Wie das geht steht hier: Wikipedia:Bezahltes_Schreiben#Offenlegung_bezahlten_Schreibens. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:43, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Drohnenaufnahme File:Drohnenfoto Texoversum LDT Nagold.jpg Bearbeiten

Hallo,

stammt diese Aufnahme wirklich von dir selbst? --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:43, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Ja, ist noch eine Drohnenaufnahme aus dem Sommer --Sonoma23 (Diskussion) 17:44, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten