Ich entblume einfach mal deine diskussionsseite, es geht ja immerhin auch um Eva 8). Den Kern der Sache träfe vielleicht besser "Genetische Eva" - analog zu "Genetischer Flaschenhals" etc.. Aber da diesen Artikel unter dem Namen nie jemand aufrufen würde, da wahrscheinlich sowieso niemand den deutschen Namen benutzen möchte (der englische klingt einfach besser), belassen wir es bei der ordentlichen Übersetzung, die du vorgeschlagen hast, und machen vielleicht Redirects, wenn wir in populären Quellen andere dt. Bezeichnungen finden.

Wenn meine unprofessionelle Übersetzung professionelle Hilfe findet ist das natürlich optimal. Bis dann --Nerdi ?! 12:25, 19. Jun 2005 (CEST)

Flaschengärung

Bearbeiten

Würde den Begriff "Klassische Flaschengärung" ebenfalls durch Flaschengärung ersetzen. Am besten fragst du mal bei Benutzer:Nina nach. Zum einen arbeitet sie aktiv am Portal Wein mit und andererseits kennt sie sich bestens mit Wiki aus.

PS: In Belgien gibt es jede Menge Biersorten mit Flaschengärung. Versuche mal was zusammenzustellen. Benutzer:Pbous 22. Juni 2005 8h53 CEST

Hallo Sebastian, ich habe gerade Deinen Kommentar zum Jap. Farbholzschnitt gelesen. Den Artikel habe ich vor mehr als 16 Monaten noch als IP-Adresse als "Spin-Off" zum Holzschnitt-ARtikel mal angelegt und habe dort nur zusammengetragen, was ich in gängigen Kunstlexika dazu finden konnte. Deine Kommentare lassen drauf schließen, dass Du Dich deutlich besser auskennst - betrachte Dich daher unter den vielen Wikipedianern als der derzeitige Experte für dieses Thema; wir haben leider nicht sehr viele, die sich für Kunst interessieren. Ich würde mich zwar gerne beteiligen und Dich unterstützen, bin aber der absolute Non-Experte auf dem Gebiet - aber ich freue mich über jede Weiterentwicklung, den der Artikel macht. Wenn Du magst, kannst Du den Holzschnitt-Artikel vielleicht auch mal gegenlesen. Der ist eher eurozentriert und behandelt den Japanischen Farbholzschnitt nur nebenbei. Mehr zu einzelnen Künstlern dieser Kunstrichtung findet man übrigens auf der englischen Wiki - wenn Du mal was findest, was für die deutsche Wiki übersetzt werden sollte, kannst Du mir auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen. Im Übersetzen bin ich ziemlich fit. --BS Thurner Hof 21:52, 22. Jun 2005 (CEST)

d'accord

Bearbeiten

Kann mit deinen Überarbeitungen sehr gut leben. Einzig die Frage bleibt: warum nicht gleich so. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Gruß von Doris Klitoris

Hallo! Ich habe gesehen dass Du ein Rheinländer bist! Der Purodha und ich basteln an Vorbereitungen für eine rheinische Wikipedia. Hast du nicht vielleicht Lust, da mitzuschwaaden? Die aktuelle Diskussion findest du hier. Schööne Jrooß wa! Dbach 17:27, 25. Jun 2005 (CEST)