Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Akute Hilfe findest du in der Betreuung neuer Wikipedianer. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!

Falls du Fragen (beispielsweise über Konventionen der Wikipedia oder grundlegende Unklarheiten die Software betreffend) haben solltest, scheue dich nicht, sie auf meiner Diskussionsseite zu stellen. Ich werde versuchen dich so gut es mir möglich ist zu unterstützen. --Nanokras 20:43, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo

Bearbeiten

Du hast eine Nachricht auf meiner Diskussionseite hinterlassen. Kann ich helfen?

--Olenz 21:17, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Gefahrensymbole

Bearbeiten

Hallo Seaborgium!

Du hast in einigen Artikeln von Elementen die Gefahrensymbole verändert. Ich habe es revertiert, da in den angegebenen Quellen (Sicherheitsdatenblätter) die alten Symbole angegeben sind. Wenn Du andere Symbole findest, bitte immer die Quelle angeben. Beachte auch, dass sich Gefahrensymbole in Element-Artikeln nur auf das Element und nicht auf evtl. giftige Verbindungen bezieht. Wenn Du Fragen hast, schau doch einmal in der Redaktion:Chemie vorbei, dort sind Fragen und natürlich auch Mitarbeit immer willkommen. Viele Grüße --Orci Disk 21:43, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Form der Artikel

Bearbeiten

Ein Artikel in der Wikipedia sollte den Ansprüchen einer Enzyklopädie genügen. Witze oder humorvolle Bemerkungen sind da nicht erwünscht. Ich hoffe ich habe dir weitergeholfen. Du kannst mich gerne weiter kontaktieren. --Nanokras 22:39, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

?

Bearbeiten

Woher kenn ich dich?--Mc Flesh 23:22, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja..sry habe heute keine guten Ideen gehabt. Ich wollte den ersten Satz in Flesh in mein Profil kopieren doch ich krieg vom Autor keine Antwort--Mc Flesh 23:27, 15. Jun. 2007 (CEST) Ahh jo wieso gehts dir nich gut.. warte hast du vlt ICQ dann könnten wir da chatten das is einfacher--Mc Flesh 23:31, 15. Jun. 2007 (CEST) Na und du kannst es dir doch kostenlos runterladen ohne das was passiert und das hat auch keine Altersbegrenzung klick hier drauf.--Mc Flesh 23:35, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

  • Lads dir einfach runter ich hatte das auch schon als ich 11 oder 12 war aber ne andere Version(is klar ne ältere. Ausserdem is des nix schlimmes.. damit kannst du nur mit deinen Freunden chatten--Mc Flesh 23:39, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Mitarbeit in der Redaktion Chemie

Bearbeiten

Hallo Seaborgium! Ich habe gesehen, dass Du den Babel-Baustein "Dieser Benutzer ist Mitglied der Redaktion Chemie" eingebaut hast. Dieser ist nur für Benutzer gedacht, die auch wirklich in der Redaktion mitarbeiten. Wenn Du also mitmachen möchtest, darfst Du das gerne tun, Du solltest dich dann aber regelmäßig beteiligen (Diskussionen, Fragen beantworten, Artikel, die gemeldet werden verbessern...). Ich weiß aber nicht, wie groß deine Chemie-Kentnisse bei deinen (nach eigener Aussage) 11 Jahren schon sind. Wenn Du meinst, Du kannst uns helfen, trage dich bitte unter Wikipedia:Redaktion Chemie/Mitarbeiter mit deinen Interessen und Spezialgebieten ein. Wenn Du dich entscheidest, nicht bei uns mitzuarbeiten, nehme bitte den Baustein von deiner Seite. Es gibt auch einen allgemeinen Baustein "Dieser Benutzer interessiert sich für Chemie", die Du dann stattdessen einbauen kannst. Viele Grüße --Orci Disk 21:10, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Chemie?

Bearbeiten

Du bist 11 (gehst dann wohl in die 5.) und kennst dich schon mit Chemie aus? Zumindest bei mir am Gymnasium (in Bayern) hat man Chemie erst in der 9... -- ChaDDy ?! +/- 20:00, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Neue Artikel

Bearbeiten

Hallo Seaborgium,
zunächst einmal: ich finde es echt prima, besonders in Anbetracht deines Alters, dass du dich an den Chemieartikeln der Wikipedia beteiligen möchtest. Neue (junge) Chemiker braucht das Land… ;-)
Ich hoffe du verträgst trotzdem ein wenig Kritik, ohne gleich abgeschreckt zu werden. Vor kurzem hast du die Artikel Metallcarbid und Allylchlorid neu erstellt, die allerdings nicht so wirklich der hier üblichen Qualität entsprechen.
Sicherlich erwartet niemand von dir, auf Anhieb einen perfekten Artikel "hinzulegen". Dennoch solltest du dir den Stil der Wikipedia-Chemikalienartikel einmal ansehen und versuchen, deine neuen Artikel inhaltlich und auch vom Format etwa so zu gestalten.
Auch solltest du bitte darauf achten, dass das Thema nicht schon in einem anderen Artikel behandelt wurde. Das, was du im Artikel "Metallcarbid" sagen wolltest, steht beispielsweise bereits in wesentlich ausführlicherer Form im Artikel Carbid drin. Mein Ratschlag: durchsuche einfach vor deiner Artikelarbeit die Wikipedia nach allen möglichen Stichwörtern, die dir zu deinem geplanten Artikel einfallen. Um unnötige Dopplungen zu vermeiden, werden neue Artikel, deren Inhalt bereits in anderen Artikeln enthalten ist, meist als "redundant" gelöscht. Sei mir bitte nicht böse, dass ich genau aus diesem Grund einen Schnelllöschantrag für "Metallcarbid" gestellt habe. Das ist keinesfalls persönlich gemeint.
Damit du in Zukunft nicht enttäuscht bist, wenn ein Artikel, in den du viel Arbeit gesteckt hast, plötzlich in die Kritik gerät, hier ein weiterer Ratschlag von mir. Wenn du in Ruhe an einem Artikel "feilen" möchtest, bis er wirklich gut ist, mach doch einfach Folgendes:

  1. erstelle dir eine Benutzer-Unterseite, z.B. Benutzer:Seaborgium/Werkstatt
  2. schreibe dort in aller Ruhe an deinem Artikel. Dort wird dich keiner stören und dein noch im Aufbau befindlicher Artikel ist auch nicht der allgemeinen Kritik ausgesetzt, die neue Artikel zu erdulden haben.
  3. in dem Menü rechts auf der Seite der Redaktion Chemie (RC) findest du viele Hilfestellungen zum Anlegen von Chemieartikeln (z.B. Anlegen neuer Artikel, Konventionen, Strukturformeln)
  4. wenn du Fragen zu deinem Artikel hast, egal ob inhaltlich oder zum Format, sind die Mitglieder der Redaktion Chemie gern bereit, dir weiter zu helfen.
  5. wenn der Artikel "reif" und vorzeigbar ist, verschiebst du ihn einfach in den so genannten "Artikelnamensraum", also in die "eigentliche Enzyklopädie". Auch dabei helfen wir dir gern, wenn du nicht genau weißt, wie das geht.
  6. nach einiger Zeit (und einigen Artikeln) wirst du genug Erfahrung und Routine haben, Chemieartikel sozusagen "aus dem Stand" zu erstellen.

Aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen: wohl die meisten RC-Mitarbeiter (wenn nicht sogar alle) haben zunächst einmal lernen müssen, wie man gute Chemieartikel für die Wikipedia schreibt. Lass dich aber auch von Kritik oder Löschungen nicht abschrecken: auch so was gehört zum normalen Alltag in der Wikipedia. Sei also mutig und gehe weiterhin mit Spaß an die WP-Arbeit. Gruß, --Dschanz → Bla  00:27, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo Seaborgium, wie ich sehe arbeitest Du weiterhin fleißig an neuen Artikeln. Leider entsprechen die Ergebnisse Deiner Arbeit nicht dem, wie ein Wikipediaartikel aussehen soll. Dies führt dazu, daß andere Mitarbeiter Dir ständig hinterherlaufen und hinter Dir aufräumen müssen. Das macht wenig Spaß. Darum bitte ich Dich, wirklich alle Hinweise zu Artikeln in Deiner Werkstatt vollständig umzusetzen und Artikel erst dann einzustellen, wenn einer der Mitarbeiter der Redaktion Chemie sein okay dazu gegeben hat. Du darfst hier weiterhin mitmachen, mußt aber noch sehr sehr viel lernen, bevor Deine Beiträge uns wirklich weiterhelfen. Bitte sei nicht allzu traurig, wegen meiner harten Kritik. Wir haben anfangs alle erst lernen müssen und man sieht Deinen Beiträgen an, daß Du schnell dazulernst. Darum bleib am Ball, aber frage öfters nach, bevor Du außerhalb Deiner eigenen Seiten oder der Redaktion irgendetwas zu Chemieartikeln editieren möchtest. Liebe Grüße --Doudo 00:50, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Midtown

Bearbeiten

Hallo, das ist kein Artikel. Beachte auch die verschiedenen Bedeutungen. Gruß en:Midtown. --Kungfuman 16:54, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Inuse gilt normalerweise maximal 1 Tag, und dann sollte auch Inhalt folgen. Ich würde vorschlagen, den inuse zu entfernen und eine QS zu starten, damit andere den Artikel ebenfalls ausbauen können. --Kungfuman 14:46, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe den QS-Eintrag korrigiert, er war nicht richtig gesetzt (muss mit subst: eingebunden werden und auch auf der QS-Seite eingetragen werden). --Kungfuman 06:18, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Klimadaten

Bearbeiten

Hallo. Du hast eben bei Wädenswil Klimadaten eingegeben, so weit, so gut. Allerdings solltest du jeweils die Quelle angeben, woher diese Angaben stammen. Könntest du das vielleicht noch nachholen? Frag nach, wenn du nicht weisst wie's geht. Danke und Gruss, --Parpan 18:25, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Die Datei kommt von Meteo.ch.--Seaborgium 18:36, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
(Bitte Disk. hier weiterführen): Wo genau? Finde hier nur Links.... --Parpan 18:42, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Vorschau und Quellen

Bearbeiten
 
Vorschau-Button

Hallo Seaborgium! Vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung eintragen und als nächstes die Schaltfläche Vorschau zeigen verwenden (Tastatur-Kombination Alt-Shift-P). Überprüfe noch einmal den Text.

Ausserdem bitte ich dich, bei Angaben, wie z.B. Klima immer die Quellen anzugeben. --LukeSZ 20:05, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Meinungsbild ß

Bearbeiten

Hallo. Ich weiss nicht, ob du es gesehen hast und ob es dich überhaupt interessiert, aber vielleicht magst du dir dieses Meinungsbild mal ansehen? Gruss, --Parpan 19:00, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Re

Bearbeiten

Nein, ich bin wirklich 12 (wo steht denn noch, ich sei 11? Muss ich aktualisieren!), ich wirke vielleicht älter, bin aber 12. Die Artikel (meinst du den in meinem Namensraum) habe ich selber gemacht, ohne Hilfe. Und was ist deiner Meinung nach ein Hauptproblem bei der Umweltverschmutzung? Herzlich - --Umweltschutz <small>[[Benutzer Diskussion:Umweltschutz|Ansprache?]]<small/> 16:46, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich warte noch auf eine Antwort! --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! Vote my Work! 15:47, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten