Benutzer:Schmidt jochen/fink

Bearbeiten

Hallo!
In dem Artikel Benutzer:Schmidt jochen/fink hast Du schon Kategorien angelegt. Könntest Du diese bitte mit <!-- --> auskommentieren, da im Benutzernamensraum Kategorien, abgesehen von den Babelbausteinen, nicht zulässig sind? Gruß --Kickof 15:03, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Öhringen

Bearbeiten

Mit einem von dir eingefügten Bild in den Artikel scheint es ein Problem zu geben, lies doch mal bei Öhringen auf der Diskussionsseite. Und vielleicht kannst du versuchen bei deinen Änderungen die Vorschau-Funktion zu nutzen, damit die Versionsgeschichte übersichtlicher bleibt. ---ma 12:48, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Schmidt jochen, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Bahnhof1933.jpeg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Schmidt jochen) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 11:10, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das Bild musste nun leider gelöscht werden. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann kann es wiederhergestellt werden. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss. jodo 00:44, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Abendgymnasium Stuttgart

Bearbeiten

Hallo Schmidt jochen!

Den von dir angelegten Artikel Abendgymnasium Stuttgart habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da sich die enzyklopädische Relevanz meines Erachtens nicht eindeutig im Artikel erkennen lässt. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden, an der du dich selbstverständlich gern beteiligen darfst. Bedenke bei der Diskussion bitte Was Wikipedia nicht ist und dass eine Diskussion nicht mit einer Abstimmung gleichzusetzen ist. Um die Relevanz herauszustellen, sollte primär der Artikel verbessert und ausgebaut werden – das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein Diskussionsbeitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte dich für mein Handeln um Verständnis. Grüße, Lutheraner 21:24, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Deine unbegründeten Reverts

Bearbeiten

Könntest Du bitte mit den unbegründeten Reverts aufhören? Lies mal WP:Revert und WP:Edit-War! Und vor allem: Mach Angaben dazu, warum das relevant sein sollte! Grüße, Wikiroe 12:39, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Logodatei Abendgymnasium Stuttgart

Bearbeiten

Hallo!

Datei:Abend stutt2.jpg

Ich habe eine Nachfrage zum Urheberrecht der rechtsstehenden Datei, da es sich offensichtlich um das Headerbild der Homepage des Gymnasiums handelt. Hast du das Foto selbst erstellt? Gruß --VinylVictim 22:40, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo!
Die Rechte dieses Bildes liegen beim Abendgymnasium. Und in deren Namen ist der Artikel erstellt; ich selbst bin dort tätig. Das Bild taucht nicht nur auf der Homepage, sondern im Rahmen des corporate Design auch auf den Print-Publikationen des AG auf. J. Schmidt 23:03, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Damit alles seine Richtigkeit hat, bitte ich dich, die Erlaubnis vom Gymnasium einzuholen - die Angabe im Bild Eigenes Werk wäre dann ja nicht richtig. Zur Hilfestellung lege ich dir folgende Seiten an's Herz: WP:OTRS und WP:TV. Gruß --VinylVictim 23:37, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe natürlich die Erlaubnis vom Gymnasium. Was den Wikipedia-Eintrag angeht, bin ich sozusagen das Gymnasium, sprich ich handle absolut in deren Namen und Auftrag, und da das Bild dem Gymnasium gehört, dürfte das ja kein urheberrechtliches Problem darstellen. Um Klarheit zu schaffen, habe ich den Urheber auf Abendgymnasium gesetzt. J. Schmidt 08:36, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Kategorien

Bearbeiten

Hallo Schmidt jochen,
Du hattest im Artikel Abendgymnasium Stuttgart die Kategorie:Bildungseinrichtung eingetragen. Das habe ich revertiert, da der Artikel bereits in Kategorie:Bildungseinrichtung in Deutschland kategorisiert ist, was eine Unterkategorie davon ist. Doppeleinträge im Kategorienbaum sind nicht sinnvoll und daher unerwünscht. -- Perrak (Disk) 21:54, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Da hast du recht, danke! J. Schmidt 21:55, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Kommt vor, kein Problem ;-) -- Perrak (Disk) 13:26, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo Schmidt jochen,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Schmidt jochen) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo Schmidt jochen,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Du gibst an, dass du die Datei selbst erstellt hast, jedoch wurde diese recht offensichtlich von "http://www.agstuttgart.de" kopiert. Es wird daher eine Freigabe vom Urheber bzw. Rechteinhaber benötigt. Bitte den Urheber oder den Rechteinhaber eine Freigabe per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu die folgende Vorlage:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:TV#Formbrief_Freigabe_Bild

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Darah Dan Doa.suhadi 12:05, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten