Hallo Ruru, willkommen bei der Wikipedia.

Diese Meldung wird nicht vom System generiert sondern ich sitze jetzt vor meinem Computer und hab gerade gesehen das du den Sportflugzeug Artikel ergänzt hast.

Da du dich ja jetzt angemeldet hast guck mal bei Die Wikipedianer vorbei. Hier tragen sich alle ein die angemeldet sind und ihr Fachwissen einsortierten wollen. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe.

Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann mach das bitte nicht in den Artikeln sondern auf deiner Benutzerseite. Unterschreiben kannst du übrigens mit 4 Tilden (~~~~, Tastenkombination AltGr #), das erzeugt dann automatisch eine Sequenz mit Benutzername, Uhrzeit und Datum. Wenn du mit jemanden Kontakt aufnehmen willst schreib in die entsprechende Diskussionsseite des Benutzers, so wie ich das jetzt auch mache.

Ansonsten: Sei mutig! Man kann in der Wikipedia eigentlich nichts kaputtmachen. -- Stahlkocher 17:30, 16. Jul 2004 (CEST)

PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)

Hallo Ruru,

ich habe gerade gesehen, dass Du den Artikel "Liste der internationalen Luftfahrtkennzeichen" nach "Luftfahrzeug-Kennung" umgesetzt hast. Grundsätzlich habe ich nichts gegen diese Umbenennung, aber Du hast sie einfach mit Copy&Paste durchgeführt. Dabei geht aber die Versionsgeschichte verloren. Für solche Fälle gibt es oben einen Reiter "verschieben". Ich habe erstmal Deine Verschiebung rückgängig gemacht und den von Dir erweiterten Inhalt in den alten Artikel eingefügt. Es ist also nichts verloren gegangen. ..Raymond 14:53, 21. Jul 2004 (CEST)

Luftfahrt

Bearbeiten

Das ist ganz Prima! Da sind wir immer auf der Suche. -- Stahlkocher 12:24, 22. Jul 2004 (CEST)

Motorsegler

Bearbeiten

Hallo Ruru, ich hab gerade gesehen, das du die Kategorien gerade gebogen hast. Denke bitte daran, wenn du was auf die Diskussionsseite schreibst, es mit 4 Tilden (~~~~, Tastenkombination AltGr #) zu unterschreiben. Beste Grüße und schön fleissig bleiben! -- Stahlkocher 11:34, 17. Aug 2004 (CEST)


Lizenzstatus

Bearbeiten

Hallo,
vor einigen Tagen haben wir überprüft, welche Bilder in der Wikipedia mit korrekten Lizenzinformationen versehen sind. Dabei ist aufgefallen, dass unter den 24.000 Bildern in der Wikipedia 12.000 ohne korrekte Lizenzangaben sind; auch einige, die von dir hochgeladen wurden. Du kannst eine Auflistung unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe finden.
Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von Freiheit entsprechen müssen sie auf ihrer Bildinformationsseite explizit mit einer der folgenden Lizenzhinweise beschriftet sein:

Ich hoffe, dass du bald Zeit findest die Lizenz korrekt nachzutragen, damit die Bilder, die du zur Verfügung gestellt hast, auch in Zukunft die Wikipedia illustrieren können.
Weitergehende Fragen zu Lizenzen können immer unter Wikipedia:Ich brauche Hilfe gestellt werden. Falls du keine Rechte an den Bildern hast und die Lizenz nicht erteilen kannst, schlage sie bitte zur Löschung vor. --Zytoxy 14:38, 6. Sep 2004 (CEST)

Cessnafahrer

Bearbeiten

Hallo Ruru, es ist mir ein Rätsel was dieser Artikel sollte. Der erste Satz war ja vielleicht noch OK, aber der Rest... Schöne Grüße -- Stahlkocher 12:19, 13. Sep 2004 (CEST)

Hallo Stahlkocher. Der Begriff wird aber wesentlich häufiger in der Luftfahrt verwendet als zum Beispiel Bleiarsch oder ähnliches. Und da mich gestern fast so ein Cessnafahrer um die Ecke gebracht hat, weil er mich nicht sah, nicht funkte und dann planlos auf einer Landebahn Einschlug (danken wir der C172 für ihr stabiles Fahrwerk) habe ich mir die Mühe gemacht, mal diesen Begriff zu erklären... B.t.w. - Zeichnet es nicht einen Admin aus (in diesem Fall Wst), das er nur das löscht, wovon er Ahnung hat und ansonsten genügend Verstand besitzt, das sein zu lassen? Ruru 12:28, 13. Sep 2004 (CEST)
Hallo Ruru, ich hab da zwei Punkte. Wie gesagt, der erste Satz war noch Erklärung, wie auch bei Bleiarsch. Aber was danach kam war einfach zuviel. Und zwar gleich soviel, das wst die Notbremse gezogen hat. Und wenn du meinst dir tut einer was Böses wende dich erstmal auf wikipedia:Ich brauche Hilfe. Weil man selbst meist etwas blockiert ist und mehrere Meinungen vielleicht die Sache in einem anderen Licht erleuchten lassen. Also, entspann dich, viele Grüße und stell doch mal ein paar Luftaufnahmen ein, siehe Nürburgring :-) -- Stahlkocher 13:14, 13. Sep 2004 (CEST)
Ja. Aber wenn man sich 30 min hinsetzt und was zusammentippt, dann ärgert man sich, wenn es genau 10s nach dem Speichern fehlt... Ich dachte erst, ich klemme hinter einem neuen Proxy. Egal. Hab's jetzt mal völlig wertneutral als Begriff erklärt. Mal sehen, ob es Wst überlebt.

Zu den Luftbildern (schick der Nürbungring, aber den hasse ich von oben, da ich in meiner PPL-A Prüfung drübergeflogen bin und die Nürburg suchen sollte...) - die machen eher meine Co's, da ich mich meist ziemlich viel umschaue, um keinen "Kollega" vom Himmel zu holen und so mein Leben frühzeitig zu beenden. Daher ja auch mein Eintrag zum Thema Cessnafahrer ;) ... Ruru 13:23, 13. Sep 2004 (CEST)

Sieht für mich jetzt definitiv OK aus -- Stahlkocher 13:36, 13. Sep 2004 (CEST)
Hallo zusammen! Ich bin selber Hobbypilot, kann Ruru verstehen und wundere mich, dass auf dem Cessnafahrer schon wieder ein Löschantrag liegt. Die Erklärung ist definitiv richtig und erklärt den Sachverhalt vollkommen ausreichend. Der etwas spitze Satz über nur Löschantrag wenn Ahnung hat schon eine gewisse Berechtigung. Ich habe einen Verweiß in die Diskussion gehängt. "Darf" man einen Löschantrag einfach wieder raus nehmen? vegaS 18:44, 15. Sep 2004 (CEST)
Nein. Man kann aber seinen Kommentar in der Diskussion zum Löschantrag auf der entsprechenden Seite hinterlassen. Ein Löschantrag ist ein wichtiges Instrument in der Wikipedia um gewisse Dinge klarzustellen oder Artikel kurzfristig zu verbessern. Eine eigenmächtige Entfernung eines Löschantrages gilt als unhöflich. Stahlkocher 19:27, 15. Sep 2004 (CEST)
Habe analog zu Jägersprache einfach mal Fliegersprache gestartet. Macht mit! Ruru 13:49, 16. Sep 2004 (CEST)

Kategorien

Bearbeiten

Hallo, um welche(n) Artikel geht es? Ich versuche die Kategorien etwas übersichtlicher zu gestalten und zu ordnen. Hadhuey 10:44, 21. Sep 2004 (CEST)

Eigentlich wäre ein Artikel "Segelfug" das richtige Für die Hauptkategorie "Luftfahrt". Segelflugzeug, und Motorsegler gehören bei mir eindeutig unter Flugzeugtyp. Es gibt ja sogar eine eigene Kategorie für Segelflug. Mich stören vor allem die Fachbegriffe wie JP1 oder MTOW, die gehören meiner Meinung nicht in eine Hauptkategorie. Das mach die Sache nur unübersichtlich. Wenn du darauf bestehst kannst du es aber auch gern zurückkategorisieren. Grüße Hadhuey 11:00, 21. Sep 2004 (CEST)

PS. Schau mal hier Benutzer:Hadhuey/Portal_Luftfahrt - ich habe mir mal die Wiki-Portalseite geklaut und versucht ein paar Zwischenüberschriften zu neu setzen. Ich bin aber leider noch nicht sehr weit gekommen. Wenn du Lust hast hast kann du drin rumändern, oder Vorschläge für andere Desgins machen.

Hallo Ruru, ich glaube das du meinst es gäbe bei Flugmotoren großer Leistung (wie groß?) technische Probleme mit Untersetzungsgetrieben. Dem ist nicht so. Getriebe bis zu 11000 kW (für PTL) und 3500 kW (Kolbenmotoren, mehr Leistung gab es nicht) wurden ausgeführt. Das man auf das Getriebe verzichtet liegt wohl am Preis, Hubraum ist billiger wie Zahnräder. -- Stahlkocher 13:54, 29. Okt 2004 (CEST)

Ja, es ist aufwendig. Und wenn du deinen Propeller in den Boden steckst hast du eh ein Problem :-) Es ist eigentlich genau andersrum, die großen Lycoming (etwa der IGSO-540) z.B. haben fast alle ein Getriebe. Der Grund liegt auch darin, das man die Wellenleistung auf einen großen Propeller geben muss, der darf sich aber nicht so hektisch drehen (Blattspitzengeschwindigkeit). Ich würde den Abschnitt im Flugmotor komplett ändern. -- Stahlkocher 14:56, 29. Okt 2004 (CEST)

haie Ruru, kannst du zu dem Bild eine Angabe der Quelle und auch zur Lizenz machen? ... siehe auch Wikipedia:Bilder. Am besten wäre, wenn du eine der Vorlagen verwenden würdest. Die findest du hier ..solltest du es nciht können wird das bild gelöscht werden müssen :o(( .... vielen dank ...Sicherlich 17:45, 30. Okt 2004 (CEST)

Hallo Ruru/Archiv, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht.
Bevor du die für den Verbleib des Bildes nötigen Informationen ergänzt, lies dir bitte zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setzte bitte eine passende Lizenzvorlage aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen.

{{Information
|Description=
|Source=
|Author=
|Date=
|Permission=
|other_versions=
|Notes=
}}
  • Description: Was stellt das Bild dar?
  • Source: Woher stammt das Bild? (ggf. URL oder "selbst fotografiert")
  • Author: Wer hat es erstellt? (ggf. mit 3 Tilden ~~~ signieren)
  • Date: Wann ist das Bild entstanden und/oder erstveröffentlicht?
  • Permission - nur bei fremden Bildern, ansonsten frei lassen: Wie lautet der genaue Text (möglichst ein Zitat), in dem der Rechteinhaber die Erlaubnis für eine freie Lizenz erteilt?
  • other_versions - nur, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen: Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei, die ebenfalls hochgeladen wurde?
  • Notes - nur, wenn du noch etwas angemerken willst, ansonsten frei lassen: Platz für sonstige Anmerkungen (bitte kurz halten)

Solltest du nun der Meinung sein, dass das Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach {{Löschen}} Dieses Bild wurde irrtümlich von mir hochgeladen --~~~~ in die Bildbeschreibung ein.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. --Leipnizkeks 17:22, 3. Feb 2005 (CET)

Zwangsarbeiter in Mainz

Bearbeiten

Antwort auf meiner Diskussionsseite -Moguntiner 10:42, 8. Mär 2005 (CET)

Sichtflugdingens

Bearbeiten

Hi, hast Du zufällig noch die Rechtsgrundlagen für den heutigen Löschkandidaten zur Hand? Ein Einbau dieser und eine Reparatur des doch komischen Satzes in der Mitte (Grammatik) und der LA ist obsolet. ((o)) Bitte?!? 14:34, 16. Mär 2005 (CET)

Ich stelle ja oft LAs, daher weiß ich glaube ich auch ganz gut wie man sie los wird. =;o) ((o)) Bitte?!? 07:57, 17. Mär 2005 (CET)

DG-Artikel

Bearbeiten

Moin Ruru, schau doch bitte mal hier. Ich habe das Gefühl, Du könntest da hilfreich sein. Thanx, Owly K blablabla 06:19, 26. Jun 2005 (CEST)

Danke, hat sich schon erledigt. Owly K blablabla 18:55, 26. Jun 2005 (CEST)


Ruru 10:37, 28. Jul 2005 (CEST)

Dein Bewertungskommentar

Bearbeiten

Hallo Ruru, Du hast heute in Ergänzung zu Gedeon´s Kommentar eine ziemlich unqualifizierte Äusserung hinterlassen - habe Sie gelöscht. Dir scheint nicht aufgefallen zu sein, dass ich in den letzten drei Monaten keine fünfzehn LA´s gestellt habe - sehr wohl aber täglich in der LA Disku anzutreffen bin. Leider gibt es nur sehr wenige, die diese „Drecksarbeit“ machen. Den Fakt ist, würde sie nicht gemacht werden, wäre die Wikipedia innerhalb kürzester Zeit eine einzige Müllhalde. Das man sich versehen kann - ist nicht auszuschließen, aber kein Grund für unqualifizierte Kommentare. Mithin lege ich höchsten Wert auf qualitative und vor allem verständliche Artikel. Wenn also ein Artikel von mir in der LA Disku landet, dann weil er die vorgenannten Kriterien nicht erfüllt hat.--SVL Bewertung 02:34, 15. Jul 2006 (CEST)

Lieber eine Müllhalde, in der man alles findet - sogar Artikel über Feinheiten von Intelligent Design, Betriebswirtschaftslehre oder ähnlichem, als eine kleine Sammelung von Hochglanzartikeln und vielen fleissigen "Löschrastern" - will ich letzteres kaufe ich mir einen Brockhaus. Ich habe (fast) keine Ahnung von Gestaltpsychologie, maße mir aber als Neurobiologe nicht an, Artikel darüber zu löschen sondern schreibe Ergänzungen aus Neurobiologischer Sicht, auch wenn das weh tut, das andere Zeug stehen zu lassen. - Willkommen in der Wikipedia!
Du scheinst keinerlei Ahnung von den aktuellen Problemen der allgemeinen Luftfahrt in Deutschland zu haben, maßt Dir aber an, Artikel dieses Themenbereiches as irrelevant und löschwürdig zu klassifizieren (dabei verstehst Du von dem Inhalt noch weniger, als ich vom Kreditwesen). Denk einfach mal nach, komm runter und bleib locker. Ruru 08:40, 15. Jul 2006 (CEST)

JAR-Contra

Bearbeiten

Hallo, na, dann schauen wir mal. -- Stahlkocher 11:09, 15. Jul 2006 (CEST)

Hallo Rüdiger: Das für mich überzeugendste Argument für die Löschung war die fehlende Qualität des Artikels. Die Relevanz der Initiative wurde aus dem Artikel nicht deutlich: "Der Artikel stellt sehr ausfühlich den Stand der Gesetzgebung im Bereich der allgemeinen Luftfahrt aus Sicht der Initiative dar. Gründe für die Relevanz der Initiative selbst (Mitgliederzahl, große öffentliche Aufmerksamkeit über den kleinen Bereich der Luftsportler hinaus etc.) finde ich im Artikel nicht. Deshalb ist der Artikel zu löschen. --Hjaekel 20:15, 8. Jul 2006 (CEST)" - Dieser Argumentation habe ich zugestimmt und daher gelöscht. Der vorherige LA war in der angeblichen fehlenden Relevanz begründet, dieser in der fehlenden Qualität. Ich habe den Artikel unter Benutzer:Ruru/JAR-Contra wieder hergestellt. Nach der Ergänzung um Daten wie z.B. Mitgliederzahl, zur öffentlichen Aufmerksamkeit, zur Finanzierung, zu den Erfolgen zu ergänzen etc. und ein wenig der Darstellung und Kritik an der Gesetzeslage zu kürzen (das gehört in der alten Form eher auf die Homepage) kann der Artikel gerne wieder auf JAR-Contra verschoben werden. Ich habe an mehreren Stellen auf die Wiederherstellung aufmerksam gemacht und hoffe, dass dir die Beteiligten helfen werden. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 11:20, 15. Jul 2006 (CEST)

Hallo Ruru, der "Fall" ist abgeschlossen. Ich bin immer noch erstaunt das sich keiner angebrüllt hat. ;-) Es ist ein schöner Tag.... -- Stahlkocher 19:27, 17. Jul 2006 (CEST)

Funks FK 9

Bearbeiten

Hallo, Ruru, habe mir erlaubt, bei Peter Funks schönem Flugzeug ein paar Dinge richtig zu stellen. Einmal Deine verschiedenen Schreibweisen der Musterbezeichnung durch die auch von ihm selbst verwendete FK 9 (und nicht Fk 9 usw.) zu ersetzen. Ferner beim Fahrwerk die richtigen Bezeichnungen einzusetzen. Ein Dreibeinfahrwerk ist was anderes! Das ist ein Federbein mit einer V-Schwinge, im Gegensatz zum Einbeinfahrwerk, das ein freitragendes Federbein hat (Beispiel Kl 35 A mit Einbein-, Kl 35 D mit Dreibeinfahrwerk). Gruß ADL 18:36, 16. Juli 2006 (CEST)

Ja, warum nicht? Wenn Du die entsprechenden (verlässlichen) Unterlagen hast, nur zu! Funk ist es wert! ADL13:33, 18. Juli 2006 (Wer hat bloß das alberne CEST erfunden?)

Huhu Ruru. Habe deine negative Bewertung gelöscht. Vermutlich liegt deiner negativen bewertung einfach nur ein Missverständnis zu Grunde (oder ich habe sie falsch verstanden). Sechmet hat die negative Bewertung Traumflugs nicht gelöscht. Eine Verschiebung der Kritik von Traumflug wäre auch nicht falsch, weil Traumflug noch nicht stimmberechtigt ist und daher noch nicht bei dem Bewertungsmodell abstimmen darf. Gruß --Brutus Brummfuß 20:27, 16. Jul 2006 (CEST)

Hallo Ruru, ich habe die Bewertung Traumflugs auf der Diskussionsseite ausgeschrieben und dort die Verschiebung erklärt und dazu Stellung genommen. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 20:46, 16. Jul 2006 (CEST)


Und ich habe, was ich vor zwei Tagen nicht gedacht hätte, Dich positiv bewertet. Whow, Du leistest wirklich gute Arbeit. Ruru 19:30, 17. Jul 2006 (CEST)

Froh...

Bearbeiten

...ich bin sehr froh!... -- Stahlkocher 16:42, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Farbwahrnehmung

Bearbeiten

Hallo Hati, nimm's mir nicht übel, aber bitte nimm den Überarbeiten-Kram raus. Auch wenn Du davon noch nicht gehört hast, ist in diesem Teil (soweit ich das als promovierter Neurobiologe/Sinnesphysiologie überblicken kann) alles einwandfrei. Zwar findest Du Artikel über Zapfengensequenzvergleiche nicht unbedingt bei Google, aber immerhin in der Medline...

Zu den "Bäuchen" die bei den Farbkörpern entstehen: Das fiel schon A. H. Munsell und W Ostwald auf... und ist übrigens auch beim DIN-Farbsystem deutlich sichtbar...

Ich möchte Dich nur ungern auf Dieter Nuhr verweisen, daher nimm Deine Änderung bitte einfach still und leise raus. Ruru 12:38, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Was soll die Anmache? Soll das mit Nuhr ein Drohung sein? Schön wäre es, wenn Du den Artikel, auf den Du Dich beziehst, zunächst mal so verlinkst, dass ich ohne größere Umwege nachschauen kann, auf was Du Dich beziehst. Und woher weißt Du, dass ich "davon" (wovon eigentlich?) noch nichts gehört habe? Vielleicht solltes Du aber nur genauer lesen: von mir stammt kein "Überarbeiten-Kram" (gibts da für Dich ein Problem mit dem üblichen Prozedere?), sondern nur die Aufforderung zur Quellenangabe. Abgesehen davon, ist die Formulierung in dem Absatz "Der Zapfenerregungsraum als Farbraummodell" so verschwurbelt, dass er eigentlich entfernt werden sollte. "Untersuchungsmethoden" und "Genetik" sind so formuliert, dass sie eher nach POV als nach serösem Wissen schmecken. Es wäre schön, wenn Du die "bedenklichen" Artikelabschnitte auf Grund Deines Fachwissens so formulierst, dass sie auch "nichtpromvierten" Kennern etwas sagen. Eigentlich sollte Sachdiskussion in der Artikeldiskussion stattfinden, aber da kann man ja nicht damit drohen, Dieter Nuhr zu zitieren .... --Hati 16:18, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

1. Das, was Du auf meiner Seite geschrieben hast, ist mir bekannt. Das Problem ist auch nicht, ob mir etwas bekannt ist oder nicht, sondern dass ein Problemfeld richtig, vollständig und wissenschaftlich ausreichend belegt referiert wird. 2. Grund: nicht alles ist so einfach, wie es dargestellt ist: z. B. ist nur ein Teil der neuronalen Verschaltung genetisch bestimmt und damit der Evolution unterworfen. Der größte Teil, zumindest beim Menschen, entsteht während der Ontogenese durch Selbstorganisation im Einfluss durch die Umwelt. Die assioziativen Felder nach dem virtuellen Cortex sind noch immr größtenteils hypothetischer Natur, deswegen ist Quellenangabe notwendig. Bei der Komplexität der Netzhaut ist, obwohl wir schon eine ziemliche Menge wissen, das meiste noch unbekannt. Siehe die damals doch ziemlich überraschende Entdeckung der Funktionsweise der starburst-Zellen. 3. Dass Vorfahren des Menschen nachtaktiv waren ist nur eine von mehreren denkbaren und auch begründbaren (belegbar ist da nix) Hypothesen, deswegen auch hier: Quellenangabe notwendig. 4. Die von Dir bemängelten Textstellen stammen nicht von mir. --Hati 12:13, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Einladung zum Wiki-Treffen in Mainz

Bearbeiten

Hallo Rüdiger, wenn Du Interesse hast, bist Du herzlich zu unserem nächsten Wikipedia:Mainz-Treffen am Dienstag, 27. März eingeladen. Näheres gibt es auf der verlinkten Wikiseite. --Ephraim33 19:52, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten