Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tests, Löschungen, Spamlinks, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

Grüße --Sinn 19:57, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Eine letzte Warnung: Höre bitte sofort mit der Werbung im Artikel Ruchheim auf (siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. --Sinn 20:51, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, nachdem du freundlicherweise mit der Werbung aufgehört hast, möchte ich dich noch auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, Wikipedia:Neutraler Standpunkt und Wikipedia:Weblinks hinweisen. Der Abschnitt in dieser Form ist nicht brauchbar, doch ließe sich dort sicherlich noch etwas machen. Darüber hinaus sind Weblinks zu Unterthemen in Städte-/Stadtteilartikeln wie zum Beispiel zu Vereinen, Kirchen, o. ä. nicht erwünscht. Gruß, Sinn 01:41, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo Sinn, habe ganz aufmerksam die Regeln von Wikipedia gelesen. Gebe Dir zum Teil Recht wen es um Werbung geht. Aber hast Du mal auf den link gesehen welchen Verein ich hier online stellen wollte? Denke Du warst nicht einmal auf der Seite. Hier zur Erklärung: SV Ruchheim 1925 e.V. heißt Sportverein Ruchheim, gegründet 1925 und jetzt kommt ganz was wichtiges

e.V. bedeutet

Eingetragener Verein  [Bearbeiten]Ein eingetragener Verein (Abkürzung e. V., synonym rechtsfähiger Verein) ist ein Verein, der in das Vereinsregister des jeweils zuständigen Amtsgerichts eingetragen ist. Das ist jedoch nur nicht-wirtschaftlichen Vereinen (Idealverein) vorbehalten. Für die Zuständigkeit des Amtsgerichts ist der Vereinssitz maßgeblich.

Eingetragene Vereine sind juristische Personen. Sie sind vollrechtsfähig, das heißt sie können als Rechtssubjekte selbst Träger von Rechten und Pflichten sein. Sie können vor Gericht klagen und verklagt werden. Der Vorstand vertritt den Verein nach außen. Dem e. V. kann die Rechtsfähigkeit auf Antrag oder von Amts wegen entzogen werden, wenn

durch einen gesetzeswidrigen Vorstands- oder Mitgliederversammlungsbeschluss das Gemeinwohl gefährdet ist, der Verein satzungswidrig wirtschaftliche Zwecke verfolgt oder die Zahl der Vereinsmitglieder unter drei sinkt

Da steht eindeutig nicht wirtschaftlich !!!

Für die Veranstaltung für die ich werben wollte dient dazu um die Kasse des Vereins aufzubessern. Oder denkst Du das wir alles nur über Mitgliedsbeiträge finanzieren können?!?! Pässe, Sportausrüstung jeglicher Art Trikots Bälle Tore und und und, Gebäude- und Platzwartung. Das alles kostet Geld. Und ich sehe nicht ein mir von Dir verbieten zu lassen hier den link verschiedener Vereine aufzulisten. Das geht so nicht. Gib doch mal Dortmund beiWikipedia ein und schau was da verlinkt ist. Da sagt auch niemand etwas. Der Hammer für mich ist aber das Du die JUGENDFEUERWEHR wieder gelöscht hast. Hoffe bei Dir brennt es nie, die werden doch erst zu einem Feuerwehrmann oder Frau entwickelt. Nach Deiner Ansicht ist alles schlecht, hältst Du ein Ehrenamt inne. Sag mal wo, damit ich weiß wieviele Stunden Du in der Woche beschäftigt bist. Ich kann mich Outen, da habe ich keine Probleme mit. Aber Du, der sich dauernd hinter seinem Synonymnamen versteckt, das ist ganz und gar geschmacklos.

Mfg Jugendleiter des SV Ruchheim

Ach Nocheins, denke mal darüber nach wenn es keine Ehrenamtlichen Helfer geben würde, was dann? Keine Feuerwehr, keinen Krankenwagen, keine Sportvereine überhaupt keine Vereine mehr. Alle sitzen auf der Straße. So kann man nicht sozial leben.

Bearbeiten

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du in vielen Artikeln gleichartige Weblinks eingetragen hast, die auf eine Website verweisen, die du offensichtlich bewerben willst. Dies ist in aller Regel unerwünscht, bitte beachte die Hinweise auf Wikipedia:Weblinks.

Auf jeden Fall solltest du bei solchen Aktionen einen Kommentar (unter „Zusammenfassung und Quellen“) schreiben und/oder einen Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen und das Verlinken auf einige wenige Artikel beschränken.

Viel schöner wäre es allerdings, wenn du die Informationen von deiner Website in Wikipedia einbringen würdest, dann hätten alle etwas davon.

Vielen Dank. --jergen ? 10:48, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo nochmal,

hätte ich die Zeit würde ich nätürlich noch mehr ehrenamtliches tun. Aber leider muß ich ab und zu arbeiten. Ihr verweist immer auf die Linkregeln. Da steht auch drin das man verlinken darf. Mache ja keine Werbung, jeder kann frei entscheiden op er unter den Weblinks etwas anschauen möchte. Das nennt man Demokratie. Es ist auch demorkatisch mal andere Meinungen zu akzeptieren. Wie ihr aus meinem vorhergehenden Bericht ersehen könnt sind das alles e.V. Vereine die auch Nachwuchs brauchen. Ansonsten können wir das Buch zu machen. Aber wenn ihr Lust habt, schaut doch mal bei einem Verein vorbei und lasst euch die Aufgaben die die Vereine gegenüber der Gesellschaft haben mal zeigen. Hier könnt ihr mal Hand anlegen, es ist jeder Verein froh um jede helfende Hand.

Mfg Jugendleiter des SVR

Hallo nochmal, hätte ich die Zeit würde ich natürlich noch mehr ehrenamtliches tun. Aber leider muss ich ab und zu arbeiten. Ihr verweist immer auf die Link regeln. Da steht auch drin das man verlinkten darf. Mache ja keine Werbung, jeder kann frei entscheiden Top er unter den Weglinks etwas anschauen möchte. Das nennt man Demokratie. Es ist auch demokratisch mal andere Meinungen zu akzeptieren. Wie ihr aus meinem vorhergehenden Bericht ersehen könnt sind das alles e.V. Vereine die auch Nachwuchs brauchen. Ansonsten können wir das Buch zu machen. Aber wenn ihr Lust habt, schaut doch mal bei einem Verein vorbei und lasst euch die Aufgaben die die Vereine gegenüber der Gesellschaft haben mal zeigen. Hier könnt ihr mal Hand anlegen, es ist jeder Verein froh um jede helfende Hand. Mfg Jugendleiter des SVR verbessert

Bearbeiten

Hallo Rungin,

es ist zwar schön, dass Du dich für Deinen Sportverein einsetzt, dies sollte in der Wikipedia allerdings nicht durch Verlinkungen geschehen. Im Eintrag zu Ruchheim steht derzeit noch recht wenig über die Sportvereiene (um genau zu sein: Ein Satz). Für die Wikipedia wäre es hilfreicher, wenn Du diesen Eintrag erweiterst, anstatt jedesmal Links zu den Webseiten einzufügen.

Als Lesestoff kann ich Dir ein weiteres Mal Wikipedia:Weblinks und Wikipedia:Signatur mitgeben.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit. --Silsha 11:46, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Was Wikipedia nicht ist

Bearbeiten
 

Hallo Rungin, vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen am Artikel Ruchheim aufgefallen. Diese habe ich rückgängig gemacht, da du gegen unsere Richtlinien aus „Was Wikipedia nicht ist“ verstoßen hast. Bitte beachte, dass Wikipedia vor allem das nicht ist:

  • Eine Werbe-, Propaganda- und Fanplattform
  • Ein Ort für Gerüchte und aktuelle Nachrichten
  • Ein Veranstaltungskalender, Ratgeber und Anleiter in verschiedenster Form
  • Ein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis

Weitere Hinweise zu den obigen Punkten findest du unter Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert dich vielleicht auch diese Seite.

Mit freundlichen Grüßen, — Regi51 (Disk.) 22:44, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Vandalismus

Bearbeiten
 

Rungin, dies ist die letzte Warnung! Noch eine Unsinnsbearbeitung und dir wird die Schreibberechtigung entzogen! — Regi51 (Disk.) 22:52, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Werbung wie Also viel Spa§ bei unseren Vereinen ;-) sind hier absolut fehl am Platz. — Regi51 (Disk.) 23:00, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ruchheim

Bearbeiten

Hallo, Rungin. Eine Anmerkung zu deinen Links in Ruchheim. In Ortsartikeln sollen keine Links auf Vereine usw. aufgenommen werden, siehe hierzu WP:WEB/O. Die Vereine selbst können im Artikel aufgeführt werden. Eigentlich sollte da dann immer dabeistehen, welche Bedeutung die Vereine haben (siehe Wikipedia:Formatvorlage Stadt), aber in sehr vielen Ortsartikeln werden sie einfach so aufgelistet. Sei doch so nett und ändere das mit den Links im Artikel Ruchheim entsprechend ab. Danke und viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 15:14, 31. Jan. 2014 (CET)Beantworten