Hallo Rotewöfin

Zwar kein Fußballnarr, habe ich dennoch Deine Änderungen an Fußball gesehen. Die Daten, die Du herausgenommen hast, stehen in der Tat in den Regeln. Vielleicht macht es Sinn, das Bild des Fußballfeldes nach hinten zu verschieben und bei der Beschreibung Bezug darauf zu nehmen.
Gruß, Anton 12:16, 23. Feb 2004 (CET)

Nachtrag: Fussballfeld habe ich erst jetzt entdeckt. Dann sollte die Grafik in Fußball ganz entfallen (warum ich den Link nicht vorher gesehen habe? -- ich weiß es nicht....)!, Anton

Hätte ich auch selber draufkommen können ;-)
Gruß zurück, rotewoelfin 12:24, 23. Feb 2004 (CET)

Und ganz allgemein noch ein Herzliches Willkommen in der Wikipedia! Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich und die meisten Wikipedianer helfen gerne.

Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Wikipedia:Sei mutig ;-) --Mikue 15:21, 25. Feb 2004 (CET)


Danke, dass Du so fleissig Schwachsinnsartikel auf die Löschkandidaten setzt. Bei offensichtlichem Müll oder ganz kurzen Artikel solltest Du künftig die Löschwarnung besser nach unten setzen. Dann können wir Admins uns den Kommentar zur Löschung sparen (der Anfang des Artikels wird nämlich automatisch übernommen). Grüße -- akl 07:54, 2. Mär 2004 (CET)

Gern geschehn :-) Ich versuch's mir zu merken --rotewoelfin 08:07, 2. Mär 2004 (CET)

Hallo Rotewoelfin,

Erst mal Danke, dass Du Dich so fleißig hier beteiligst.

Eine Bitte: Wenn Du siehst, dass ein Punkt (wie z.B. Lokalisation ) den Du auf die Löschseite gesetzt hast, geklärt ist, dann mache auch einen kurzen Vermerk auf der Löschseite. Sonst fängt wieder jemand von vorne an einen Punkt zu klären der längst fertig ist. Von der Löschseite wegnehmen sollte den Admins vorbehalten bleiben - aber die geklärten Punkte markieren sollte jeder.

Gruß Isis2000 11:13, 2. Mär 2004 (CET)

In den grauen Zellen gespeichert =) Heute lern ich ja einiges... ;-) --rotewoelfin 11:21, 2. Mär 2004 (CET)

Hallo Rotewölfin! Offensichtlichen Mist musst du nicht auf die Löschliste schreiben, im IRC geht das meistens viel schneller und dort sind ja auch meistens Admins, die das sofort löschen. Was ich eigentlich sagen wollte: Es gibt ein Wikipedia:WikiProjekt Wirtschaftsinformatik, du darfst dich dort gerne beteiligen (Ich wollte es nur erwähnen, ich habe es selber erst spät entdeckt..) -- da didi 11:24, 3. Mär 2004 (CET)

Danke für den Hinweis - nur leider kann ich tagsüber nicht ins IRC, deswegen dachte ich ich schreibs lieber auf die Löschliste, bevor es vergessen geht ;-) Aber von zu Hause aus werd ich das dankend tun - v.a. bei den Bearbeitungskonflikten auf der Löschliste... Und das Projekt schau ich mir doch auch gleich mal an - Dankeschön --rotewoelfin 11:41, 3. Mär 2004 (CET)
Kein Problem, und jetzt auch herzlich Willkommen im Projekt. Noch ein kleiner Hinweis: Ich und andere handhaben das so, das man jeweils beim anderen auf der Benutzerseite antwortet, da ich nicht von jedem Benutzer die Seite regelmäßig besuche. So, jetzt aber wieder fleissig lösch^wschreiben :-) -- da didi 11:47, 3. Mär 2004 (CET)
Es war in der Vergangenheit nicht unbedingt sinnlos auch "Mist" auf die Löschliste zu setzen. Ein Artikel aus der Rubrik fixen oder Joint wird dann zu einem sinnvollen REDIRECT umgebaut - oder aber was eigentlich ein Haupteffekt der Löschliste bisher war: Ein anderer Benutzer fängt an einen sinnvollen Text zu schreiben. Sonst kannst Du nämlich in nächster Zeit da 1000 mal wieder löschen. Also es hat schon seinen Sinn das eigentlich alles auf die Liste kommt. - Bisher war es übrigens auch so eine Art ungeschriebenes Gesetz, das diejenigen, die Artikel auf die Löschliste setzen, auch von Zeit zu Zeit versuchen einen Artikel zu retten durch geeignetes Ausbauen. In Wahrheit ist hier eigentlich keiner am Löschen interessiert - sondern am Wikipedia-Ausbauen. Durch den extremen Anstieg der Artikelzahl in letzter Zeit geht dieser nette Brauch gerade etwas verloren ...
Deshalb kam ich aber gar nicht auf deine Seite. Wollt´ Dir eigentlich nur sagen, dass Du wenn Du Dich um URV und Löschen kümmerst manchmal damit rechnen musst etwas härtere Kommentare zu bekommen. Ich denke da an Forbach (Kreis Rastatt). Hast alles richtig gemacht. Was immer kommen mag - bleib einfach freundlich zu neuen Usern. Wenn wir dann trotzdem einen Autor verlieren ist es nicht mehr zu ändern. Isis2000 15:44, 3. Mär 2004 (CET)

Hi Wölfin,

hab´ eben mit Freude festgestellt, dass Du Deine Mitarbeit an der Löschliste seit heute Mittag in höchst positiver Form geändert hast.

Danke, dass Du jetzt auch mithilfst zu klären und zu bearbeiten. (Wobei natürlich alle Verständnis haben, dass es Wölfinnen vermutlich am meisten Spass macht neuer Beute nachzujagen ;-) )

Isis2000 20:02, 5. Mär 2004 (CET)


Lizenzstatus

Bearbeiten

Hallo,
vor einigen Tagen haben wir überprüft, welche Bilder in der Wikipedia mit korrekten Lizenzinformationen versehen sind. Dabei ist aufgefallen, dass unter den 24.000 Bildern in der Wikipedia 12.000 ohne korrekte Lizenzangaben sind; auch einige, die von dir hochgeladen wurden. Du kannst eine Auflistung unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe finden.
Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von Freiheit entsprechen müssen sie auf ihrer Bildinformationsseite explizit mit einer der folgenden Lizenzhinweise beschriftet sein:

Ich hoffe, dass du bald Zeit findest die Lizenz korrekt nachzutragen, damit die Bilder, die du zur Verfügung gestellt hast, auch in Zukunft die Wikipedia illustrieren können.
Weitergehende Fragen zu Lizenzen können immer unter Wikipedia:Ich brauche Hilfe gestellt werden. Falls du keine Rechte an den Bildern hast und die Lizenz nicht erteilen kannst, schlage sie bitte zur Löschung vor. --Zytoxy 14:49, 6. Sep 2004 (CEST)


Onlineumfrage zu Wikipedia

Hallo, bitte entschuldigen Sie die Störung auf Ihrer Diskussionsseite!

Wir, Esther Stosch, Julia Eckert und Stefan Leidner, sind Studenten der Kommunikationswissenschaft in Bamberg. Im Rahmen einer Seminararbeit bitten wir Sie, sich kurz Zeit zu nehmen, und unsere Seite mit einem Onlinefragebogen zu besuchen! Vielen Dank im Voraus!

Römertopf

Bearbeiten

Hallo Rotewoelfin!

Die von dir angelegte Seite Römertopf wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:02, 17. Nov. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten