Markus Hinzke

Bearbeiten

Hallo Roland Kern!

Die von dir angelegte Seite Markus Hinzke wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:02, 24. Jan. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Xqbot, ich habe geantwortet:Beantworten

Hallo, zunächst, das mit dem falschen Link muss natürlich raus. Das ist ein Fehler. Zur Relevanz: Markus Hinzke ist in Reit- und Pferdesportkreisen sehr wohl eine Person der Zeitgeschichte. Er stattet die größten Reitturniere der Welt mit Technik aus, hat eine sehr hohe Präsenz auf der ganzen Welt und ist einfach sehr bekannt. Durch seine Tätigkeit hinter den Kulissen der Organisation verfügt er über ein dichtes Netzwerk mit den erfolgreichsten Reitern der Welt. Ich finde schon deshalb ist er für Wikipedia relevant, da viele Reiter - und Pferdesportfunktionäre etwas zu seinem Hintergrund wissen möchten. Er würde bei Wkipedia fehlen. Das Foto passt übrigens, weil es ihn bei der typischen Arbeit am Mischpult zeigt. Ich appelliere, von einer Löschung abzusehen. Gr. Roland Kern

Aus Relevanzgründen ergänzt: Aus Relevanzgründen ergänzt: Eine Musikkür ist seit einigen Jahren auch Einzelwertung bei wichtigen Championaten wie Europa- und Weltmeisterschaften sowie bei Olympischen Spielen. Dabei gibt es eine Wertnote für die Choreographie und die passende Musik. Hinzke entwirft mit dem Reiter die Kür und arrangiert dazu die passende musikalische Begleitung. Teilweise arbeitet er dabei mit Musikern zusammen, die eigene Kompositionen einspielen. Mit einer Kür von Markus Hinzke wurde Anabel Balkenhol mit Dablino 2012 bei den Olympischen Spielen in London 19. Außerdem zwei Links zu Presseberichten ergänzt.

Torsten Fetzner

Bearbeiten

Hallo Roland Kern!

Die von dir angelegte Seite Torsten Fetzner wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:08, 19. Jan. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten