Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Bearbeiten

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Dragutin Šurbek im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Dragutin Šurbek wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 19:38, 19. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Quellenangaben sind hilfreich

Bearbeiten

Hi Roettghe,

zunächst einmal sorry, dass ich mich hier überhaupt bei Dir melde. Ich finde Deine Ergänzungen im Tischtennis-Artikel gut und korrekt. Ich möchte allerdings darauf hinweisen dürfen, dass Wikipedia nicht dazu da ist, dass man "eigenes Wissen" einfügt, sondern es soll "Fremdwissen" eingefügt werden. Daher sollten Hinzufügungen mit Referenzen belegt werden, die zwischen <"ref"> und <"/ref"> eingefügt werden. Mir ist es ein Anliegen, dass Deine Hinzufügungen nicht gelöscht werden, aber es gibt immer wieder Spezialisten, die hier gesamte Abschnitte mit dem Argument WP:TF oder "Unbelegtes entfernt" löschen. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit Deine Hinzufügungen mit "Quellen" zu unterfüttern. Viele liebe Grüße --Dr. Peter Schneider (Diskussion) 21:56, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis

Bearbeiten

Zunächst einmal danke für die Info - ich bin als Autor hier noch recht neu, aber bisher macht es mir eine Menge Spaß:-)

Ich habe in der Tat versucht, an so vielen Stellen wie möglich Belege einzufügen und werde dies auch weiterhin tun. Es wäre daher für mich hilfreich zu wissen, welche Parts du hier für kritisch hältst. Danke vorab.

Mein Haupt-Anliegen ist, die Sportart Tischtennis vor allem für interessierte "Nicht-Insider" auf Wikipedia interessanter, spannender und auch unterhaltsamer zu machen. Eine Enzyklopädie muss ja nicht naturgemäß langweilig sein - ist sie aber in der Praxis viel zu häufig, wenn einfach nur Fakten stoisch aufgezählt werden:-)

Leider sind viele interessante Facts rund um den Tischtennissport nicht eindeutig belegt (bzw es ist sehr schwierig, diese Belege zu finden), weshalb sie häufig gar keine Erwähnung finden. Und je mehr Zeit vergeht, desto mehr verschwimmt die "Wirklichkeit".

Wenn sich 10 Personen an eine Gegebenheit vor 50 Jahren erinnern und 2 davon eine andere Geschichte erzählen als die übrigen 8 - haben dann die 8 automatisch recht? Ich erwarte hier gar keine Antwort, sondern möchte nur klarmachen, das es mir bewusst ist, wie schwierig eine wirklich gute Recherche ist. Und auch, das es immer viele gibt, die nur Fehler aufzeigen können, ohne sonst produktiv etwas beitragen zu können:-) Nicht auf dich gemünzt. Nichts desto trotz sind auch sie wichtig für ein Vorhaben wie Wikipedia! --Roettghe (Diskussion) 00:16, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Ich habe nun einige der bisher unbelegten Angaben belegt. Danke und Gruß Roettghe

Bearbeiten

Schau doch mal rein und geh mir Feedback - Danke und Gruß Roettghe --Roettghe (Diskussion) 00:16, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Alles gut. Solange ein Administrator Deine Hinzufügungen sichtet, ist doch alles picobello. Sei mir nicht böse, - aber "Tischennis" ist ein Artikel in Wikipedia, den ich als "verbastelt" bezeichnen möchte, wenn Du verstehst, was ich meine. Es gibt etliche solcher Artikel, das ist auch nicht schlimm. Es ist halt ein Oldtimer, an dem mal dieser mal jener herumgeschraubt hat. Der Artikel ist im Grunde nicht zu retten und wird niemals das Prädikat "lesenswert" erreichen. Ihn mit Deiner Sachkenntnis zu bereichern, halte ich für völlig in Ordnung. Lieben Gruß--Dr. Peter Schneider (Diskussion) 00:40, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Ja, "Verbastelt" trifft es ganz gut. Der Artikel ist ellenlang, aber alles andere als gut strukturiert - vieles gehört ausgelagert, manches wird sehr detailliert beschrieben, anderes gar nicht. Viele Leser kommen so wahrscheinlich erst gar nicht zu den interessanten Passagen. Vielleicht versuche ich mich mal daran:-) --Roettghe (Diskussion) 01:21, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten