Hallo Popolfi!

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier der richtige Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Ich habe außerdem angefangen eine möglichst kompakte Übersicht über hilfreiche Seiten rund um Wikipedia zu erstellen. Herzlich willkommen!

Falls du noch Fragen hast, kannst du diese gerne auf meiner Diskussionsseite stellen (z.B. durch diesen Link). --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 22:39, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Sieben

Bearbeiten

Hallo Popolfi,

dich haben die 7 Erzengel geärgert, mich ehrlich gesagt auch, wobei ich eigentlich von 3 ausgehe (Michael, Gabriel und Raphael), die üblich sind, und mir der vierte (Uriel) schon etwas suspekt ist (in den meisten Darstellungen im Westen werden die 3 Erzengel nicht mit Uriel, sondern mit dem "Schutzengel" kombiniert), allerdings kommt die Vierergruppe mit Uriel vor allem im ostchristlichen Raum vor. Nichtsdestotrotz gibt es die Gruppe der 7 Erzengel. Bei Tob 12,15 nennt sich Raphael als einen der 7 Engel, die am Thron Gottes stehen. Der Kult der 7 Erzengel begann vor allem durch die Entdeckung (1516) eines Freskos mit 7 Erzengeln in der Kirche "Setti Angeli" in Palermo und weitete sich dann bis nach Rom aus, was dort dann zum Bau der Kirche S. M. d. Angeli führte. Obwohl Papst Pius IV. die dort auf dem Engelbild angebrachten Namen der 7 Erzengel löschen ließ, breitete sich ihr Kult rasch über Italien bis in die Niederlande und nach Rußland aus. -

Im Kapitel "Christentum" hast du seltsamerweise die 7 Erzengel nicht gelöscht, obwohl sie da noch pompöser mit Namen auftreten. Vielleicht wäre es umgekehrt sinnvoller: Im Kapitel "Christentum" die Gruppe ganz löschen, dafür an der Stelle, an der du sie entfernt hast, wieder einfügen (ohne Namen, wie bisher), denn zumindest waren sie mal als 7-Gruppe existent und sind es in Kupferstichen und Bildern bis heute geblieben, was meinst du dazu?--Hermetiker 19:48, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Hermetiker,
ich ging davon aus was mir zu meiner Messdienerzeit als katholische Lehrmeinung eingetrichtert wurde. Irgendwo hab ich auch mal einen Zusammenhang zu den 4 Himmelsrichtungen gesehen. Nach deinen Ausführungen könnte man nun Erzengel bei 3, 4 und 7 erwähnen ... Als Atheist sehe ich das ganze nun eher emotionslos. Wenn die 7 Erzengel in der Kultur so existieren , wie du sie beschreibst, dann widme ihnen doch einen eigenen Artikel oder einen eigenen Absatz bei Erzengel, sodass man sie bei Sieben auch verlinken kann. Oder einen Absatz "Anzahl und Zahlenmystik". Deine hier aufgeführten Argumente gehören da rein. Kommentarlos bei Sieben von 7 Erzengel zu schreiben würde IMHO nur Verwirrung stiften, ich würde dann aber nicht mehr einschreiten ... --Popolfi 11:24, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Popolfi, du hast völlig Recht, man könnte sie bei 3, 4 und 7 erwähnen, aber du hast meinen ersten Satz offensichtlich etwas übersehen, denn ich schrieb, dass ich sie lieber draussen als drin sehe, eben weil es meiner Meinung nach keine erwähnenswerte Gruppe ist, auch wenn sie in Darstellungen ihren Niederschlag gefunden hat. Aber da ich von der kunsthistorischen Seite komme, hätte ich ihre Erwähnung (ohne Namen) toleriert. Was mich aber mehr stört, ist die ausführliche namentliche Erwähnung weiter unten bei "Sieben" im Kapitel "Christentum". Also, ich lösche jetzt diese ausführliche Variante und laß sie auch an die alte Stelle nicht mehr zurückkehren. Danke für deine Stellungnahme.--Hermetiker 18:58, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Hermetiker,
unabhängig von sieben finde ich deine Ausführungen zur Anzahl der Erzengel durchaus interessant und würde mich freuen sie in Erzengel wiederzusehen. Da herscht durchaus Verwirrung, die Diskussion wieviele Erzengel es denn gäbe kommt alle Jahre wieder (insbesondere wenn ein Michael auf einen Gabriel trifft : )

Hallo Popolfi, auch da stimme ich dir zu, und ich könnte mir durchaus vorstellen, unter "Erzengel" etwas zu schreiben. ABER: Da bräuchte ich noch ziemlich viel Zeit für Recherchen - die ich momentan nicht habe - denn ich habe da noch andere zahlenmäßig definierte Erzengelgruppen im Hinterkopf und müsste mir das Material erst einmal heraussuchen und die Quellen dazu. Also grundsätzlich ja, aber nicht in absehbarer Zeit.--Hermetiker 07:02, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Hermetiker, sei lieber mutig und beschränke dich auf die kleine Zusammenfassung die du mir geschrieben hast und füg ein kleinen Absatz "Anzahl der Erzengel" ein, mit dem Hinweis dass es in Kunst und Kult über die Jahrhunderte und Regionen hinweg unterschiedlichste Auffasungen gab. Die aktuelle Mainstreammeinungen von Katholischer, Evangelischer und Orthodoxer Kirche würde ich dann Beispielhaft nennen. Du kannst es ruhig der Zeit und der Diskussion überlassen deinen Absatz zu überarbeiten, das ist schließlich ein Wiki. Viele Grüße --Popolfi 13:16, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Popolfi, also gut, bin überredet! Wenn ich in 3 Wochen aus meinem Urlaub zurück bin, mache ich eine Kurzfassung.--Hermetiker 17:51, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten