Benutzer Diskussion:Poelzig/poelzig-eigene-spielwiese

Artikel ohne Belege

Bearbeiten

Erfahrungsgemäß weist nur ein Teil der neu angelegten Artikel Belege in irgendeiner Form auf, und vor allem in älteren Artikeln fehlen Quellenangaben, deren Angabe erst seit etwa Mitte 2005 üblicher wurde. In Artikeln über Alltagsgegenstände mögen Belege zwar entbehrlich erscheinen, jedoch sollen auch dafür Informationsquellen angegeben werden. Um Leser und Autoren darauf hinzuweisen, dass ein Artikel unbelegt ist, kann die Vorlage {{Belege fehlen}} eingefügt werden. Besser noch ist es, selbst nach Belegen zu suchen und diese dann zu ergänzen. Es ist dabei nicht wichtig, ob die angegebene Literatur tatsächlich für den Text benutzt worden ist (das kann nur der Autor wissen), sondern, dass sich die Fakten anhand dieser Belege nachprüfen lassen.

Unbelegte Aussagen können und sollten sofort aus einem Artikel entfernt werden, wenn sie Schaden anrichten können (etwa Negatives zu einer noch lebenden Person oder dubiose Aussagen in medizinischen Artikeln). Die Löschung sollte im Bearbeitungskommentar oder auf der Diskussionsseite begründet werden.

Unbelegte Artikel, bei denen der Verdacht eines Fakes bei kursorischer Nachrecherche (oberflächlicher Überprüfung) nicht ausgeräumt werden kann, sind im Zweifel zu löschen (siehe Wikipedia:Löschantrag). Nach den bisherigen Erfahrungen ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass bei Anlegung dieses strengen Maßstabs wertvolles Wissen verlorengeht.

Die Erfahrung zeigt, dass unbelegte kritische Aussagen zu einem Thema eine der größten Quellen für Editwars sind, insofern sollten also gerade solche Aussagen belegt sein.

  1. 05:54, 1. Okt. 2007 (Versionen) (Unterschied) Slum‎ (→Siehe auch)
  2. 07:05, 20. Sep. 2007 (Versionen) (Unterschied) Norman Mailer‎
  3. 07:02, 20. Sep. 2007 (Versionen) (Unterschied) George Plimpton‎ (→Leben)
  4. 06:42, 20. Sep. 2007 (Versionen) (Unterschied) Rumble in the Jungle‎
  5. 06:00, 20. Sep. 2007 (Versionen) (Unterschied) Muhammad Ali‎
  6. 05:10, 20. Sep. 2007 (Versionen) (Unterschied) Kinshasa‎ (→Sport)
  7. 04:15, 20. Sep. 2007 (Versionen) (Unterschied) Rumble in the Jungle‎
  8. 03:54, 20. Sep. 2007 (Versionen) (Unterschied) Rumble in the Jungle

Kinshasa

Bearbeiten

Version vom 05:10, 20. Sep. 2007 (Bearbeiten) (rückgängig) 89.51.45.66 (Diskussion) (→Sport)

Das Stade des Martyrs wurde 1994 mit chinesischer Unterstützung errichtet und ersetzte das alte Stade Tata Raphaël, in dem 1974 der als Rumble in the Jungle bekannt gewordene Kampf von Muhammad Ali und George Foreman stattfand.

„Der Kampf im Dschungel“ war ein historischer Boxkampf, der am 30. Oktober 1974 stattfand. Er wurde organisiert vom Box-Promoter Don King und größtenteils von Diktator Mobutu als Werbemaßnahme für sein Land und ganz Afrika finanziert. Zusammen mit dem Rahmenprogramm (ein Grosskonzert, bei dem dem u.a. Miriam Makeba, James Brown, B.B. King, The Spinners und The Crusaders auftraten).

Die gesamte Veranstaltung war für das Selbstwertgefühl der indigenen Bevölkerung Afrikas von ungeheuerer Bedeutung, da andere Großereignisse, wie olympische Spiele oder eine Fussball-WM auf diesem Kontinent bis heute nicht stattgefunden haben.


Rumble in the Jungle

Bearbeiten

Version vom 04:15, 20. Sep. 2007 (Bearbeiten) (rückgängig) 89.51.45.66 (Diskussion) Zum nächsten Versionsunterschied →

Der Kampf musste wegen einer Verletzung (ein Cut an der rechten Augenbraue), die Foreman sich während des Trainings zugezogen hatte, um einen Monat verschoben werden, wobei alle Beteiligten im Lande blieben.

Der Kampf musste wegen einer Verletzung (ein Cut an der rechten Augenbraue), die Foreman sich während des Trainings (beim Zusammenstoss mit den zum Schutz erhobenen Ellenbogen eines Sparringspartners) zugezogen hatte, um einen Monat verschoben werden, wobei alle Beteiligten im Lande blieben.

Im Kampf selbst, der schließlich am 30. Oktober im Stade Tata Raphaël (heute ersetzt durch das 1994 mit chinesischer Unterstützung errichtete Stade des Martyrs) stattfand, überraschte Ali Foreman und Publikum wie auch seinen eigenen Trainer durch seine Taktik. Anstatt wie früher durch Schnelligkeit und Tanzen zu versuchen, den harten Schlägen seines Gegners auszuweichen, ließ er sich von diesem zunächst freiwillig in die Seile drängen, in denen er sich weit nach hinten lehnte. Damit war der Kopf außerhalb von Foremans Reichweite, den Körper konnte er durch die Arme schützen, zudem federten die Seile die Schläge ab.

Foreman, der seit dreieinhalb Jahren in keinem seiner Kämpfe länger als fünf Runden im Ring gestanden und seine letzten acht Gegner alle in den ersten zwei Runden KO geschlagen hatte, war von dieser ungewohnten Situation scheinbar überfordert. Er baute bald konditionell ab, und Ali konnte sich mit Kontern aus der Deckung heraus immer besser in Szene setzen. Kurz vor Ende der 8. Runde schlug Ali Foreman mit zwei schnellen Links-Rechts-Kombinationen und neun insgesamt aufeinander folgenden Kopftreffern nieder. Foreman blieb am Boden, der Kampf war entschieden.

Der Dokumentarfilm When we were kings (Regie: Leon Gast) über den Boxkampf erhielt 1997 den Oscar für den besten Dokumentarfilm. (Mit Interviews der US-amerikanischer Schriftsteller und Kampfbeobachter Norman Mailer und George Plimpton sowie Aufnahmen des Konzertes in Kinshasa)

Version vom 03:54, 20. Sep. 2007 (Bearbeiten) (rückgängig) 89.51.45.66 (Diskussion) Zum nächsten Versionsunterschied →

Muhammad Ali

Bearbeiten

Version vom 06:00, 20. Sep. 2007 (Bearbeiten) (rückgängig) 89.51.45.66 (Diskussion) Zum nächsten Versionsunterschied →

1964 wurde Ali von der US-Armee als für den Wehrdienst als untauglich eingestuft. Diese Einstufung wurde jedoch später revidiert und Ali hätte den Militärdienst antreten müssen, der ihn wahrscheinlich in den Vietnamkrieg geführt hätte. Doch Ali lehnte den Dienst an der Waffe ab, was in den USA als Straftat galt, da es das Recht der Wehrdienstverweigerung in den USA nicht gab.

Er wurde zu 10.000 $ Geldstrafe und 5 Jahren Haft verurteilt, von denen er einen Teil verbüssen musste.

Version vom 06:34, 20. Sep. 2007 (Bearbeiten) (rückgängig) Dodo von den Bergen (Diskussion | Beiträge) (belege, quellen? - Änderung 36911252 von 89.51.45.66 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.) Zum nächsten Versionsunterschied →


Spezial:Beiträge/149.225.126.65

  1. 06:08, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎
  2. 05:52, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Hans Poelzig‎ (→Film)
  3. 05:36, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎
  4. 05:15, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎ (→Wissenswertes)
  5. 04:59, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎ (→Wissenswertes)
  6. 04:56, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎ (→Wissenswertes)
  7. 04:53, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎ (→Wissenswertes)
  8. 04:50, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Der Golem, wie er in die Welt kam‎ (→Anmerkungen)
  9. 04:43, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎ (→Wissenswertes)
  10. 04:42, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎ (→Wissenswertes)
  11. 04:37, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎ (→Handlung)
  12. 04:30, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎ (→Handlung)
  13. 04:23, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎ (→Wissenswertes)
  14. 04:17, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎ (→Wissenswertes)
  15. 04:16, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎ (→Wissenswertes)
  16. 03:55, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎ (→Wissenswertes)
  17. 03:50, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎ (→Handlung)
  18. 03:48, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎ (→Handlung)
  19. 03:29, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎ (→Wissenswertes)
  20. 03:28, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎
  21. 03:03, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎ (→Handlung)
  22. 02:59, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎ (→Handlung)
  23. 02:56, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎ (→Handlung)
  24. 02:55, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎ (Änderung 35045689 von 149.225.126.65 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.)
  25. 02:53, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎
  26. 02:42, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎
  27. 02:40, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎
  28. 01:57, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Visegrád‎
  29. 01:41, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Hans Poelzig‎
  30. 00:57, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Die schwarze Katze (1934)‎ (→Handlung)
  31. 00:42, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Ed Wood‎ (→Wissenswertes)
  32. 00:22, 1. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Black Cat (Spielautomat)‎
  33. 23:07, 31. Jul. 2007 (Versionen) (Unterschied) Fahrnis