Benutzer Diskussion:Pittimann/Archiv/2024/März

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Pittimann in Abschnitt Zeche Vereinigte Germania

Zeche Vereinigte Germania

Hallo Pittimann, bei kleineren Korrekturen am neu angelegten Artikel Haltepunkt Dortmund Germania bin ich über diesen Zechenartikel gestolprt (der Haltepunkt ist nach der Zeche benannt). Der Zeche fehlt leider völlig die Geschichte zwischen 1939 und der Stilllegung 1971. Du bist doch mit "der" Bergbauexperte unter den aktiven Wikipediabenutzern... wäre das was für Dich, diese Lücke zu schließen? Gruß, --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 10:50, 5. Mär. 2024 (CET)

Hallo Wdd., ich hatte den Artikel mal vor vielen Jahren überarbeitet. Wenn ich mich richtig entsinne endet die Geschichte der Zeche Vereinigte Germania indem das restliche Grubenfeld der Zeche Zollern zugeschlagen. So stets ja auch im Artikel. Was die geplante Grossschachtanlage Germania betrifft, da müsste ich nochmal die Literatur wälzen. Ich nehms mal auf meine Agenda. Gruß --Pittimann Glückauf 13:26, 8. Mär. 2024 (CET)
Hallo Pittimann, nach meiner Kenntnis und auch meiner wenigen Literatur (W. und G. Hermann: Die alten Zechen an der Ruhr, S. 185) endete die Geschichte der eigenständigen Zeche Zollern 1955, seitdem gab es nur die ab 1939 gebaute Großschachtanlage Germania rund um Schacht Germania 5 (dessen Fördergerüst über dem Bochumer Bergbaumuseum steht), die kriegsbedingt zwar erst 1954 komplett fertiggestellt wurde, die aber dennoch die Fortführung der früheren Zeche Ver. Germania war. Die Großschachtanlage war nicht nur geplant, da wurde bis 1971 auch kräftig Kohle gefördert. Gruß, --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 10:09, 11. Mär. 2024 (CET)
Ich schau in den nächsten Tagen / Wochen mal nach. Gruß --Pittimann Glückauf 16:11, 15. Mär. 2024 (CET)
Hallo Wdd., ich habe in der letzten Woche mal die schlauen Bücher gewälzt. Huske macht da, richtigerweise, eine Trennung zwischen Vereinigte Germania und Germania. Im Jahr 1930 wurde die Zeche Vereinigte Germania stillgelegt und bis 1935 wurde aufgeräumt und damit endet dann die Geschichte der Zeche Vereinigte Germania. Die weitere Geschichte gehört der Zeche Germania und das ist ein neu gegründetes Bergwerk, zwar teilweise unter Nutzung der alten VG Felder, aber neue Bergwerksgeschichte. Was heisst das nun konkret: Irgendjemand müsste die Lust haben und den Artikel zur Zeche Germania schreiben. Ich selber habe aber derzeit kein Interesse daran. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Gruß --Pittimann Glückauf 14:54, 5. Apr. 2024 (CEST)
Danke für deine Rückmeldung. Zwei Artikel scheinen mir, so wie Du den Sachstand beschreibst, auch die sinnvollste Lösung zu sein. Mangels brauchbarer Literatur könnte ich da allerdings zur Großschachtanlage Germania auch nur einen minimalen Stub anlegen. Wenn Du kein Interesse daran hast, dann ist das zwar bedauerlich, aber ich kann das verstehen; auf Zuruf Artikel zu schreiben, ist auch nicht so mein Ding. Nur eine kleine Frage noch: Würdest Du es als sinnvoll ansehen, die derzeitige Weiterleitung Zeche Germania schon mal in eine Begriffsklärung umzuwandeln, damit die Unterschiede zwischen beiden Anlagen deutlicher werden? Gruß, --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 15:36, 5. Apr. 2024 (CEST)
Hallo Wdd., kein Problem you can do your very best oder so ähnlich. Gruß --Pittimann Glückauf 15:43, 5. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 11:19, 24. Mai 2024 (CEST)