Signatur

Bearbeiten

Hallo, vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon ( ) an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Martin Se !? 10:13, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

PS: Ich antworte prinzipiell unter den Anfragen also suche dort nach Antworten--Martin Se !? 10:13, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

OK, danke für den Hinweis. (Pego)

Problem mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo Pego,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Identität

Bearbeiten

Ich habe mir eben nochmals diesen Benutzer angesehen und es fällt auf, dass er hauptsächlich an dem Artikel Schmitti schreibt. Es entsteht hier der Verdacht, dass es sich bei dem Benutzer um jenen Künstler handelt der hier über sich selbst schreibt. Ich weiß nicht wie man das überprüfen könnte, da ich auch niemanden der ernsthaft nur an 1-2 Artikeln arbeitet verunglimpfen möchte. Es wäre gut, wenn sich der Benutzer von der Identität des Künstlers distanzieren könnte. Sollte jemand hier über sich selbst (!) einen Artikel schreiben, so mag er zwar ein Künstler sein, aber niemand der den Kriterien der Wikipedia entspricht (Stichwort Relevanz). Ich hatte vor vielen Jahren bereits einen ähnlichen Nutzer gesichtet, es wäre also nicht der erste Versuch sich selbst darzustellen.

Es wäre schön, wenn jemand mit wirklichem Sachverstand den Artikel Schmitti nochmal sichten und bearbeiten würde. Momentan ist er lediglich als unerwünschte Werbung zu sehen.

Grüße -- 109.90.60.58 20:40, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Jürgen Schmitt

Bearbeiten

Hallo Pego!

Die von dir angelegte Seite Jürgen Schmitt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:37, 10. Dez. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten