Mentorengesuch

Bearbeiten

Moin, danke für dein Vertrauen in mich, aber leider habe ich die nächsten Tage überhaupt keine Zeit für Wikipedia, weil ich sehr viel für die Uni zu tun habe. Ich habe dein Mentorengesuch daher in ein allgemeines geändert, sodass sich hoffentlich bald jemand anders findet, der dir hilft. Grundsätzlich ist deine Anfrage aber auch nichts für's Mentorenprogramm, weil es dabei um eine langfristige Zusammenarbeit geht. Eventuell hast du auf einer der Projektseiten WP:A/N oder WP:FZW mehr Erfolg. Beste Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 13:59, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Schwarm-Intelligenz

Bearbeiten

Hier bei Diskussion:Georg-Arnhold-Bad Fragen aufgeworfen und ohne Streit (!!!) zu weiterführenden Erkenntnissen gekommen. Außerdem habe ich Dir noch eine Mail mit weiteren Tipps geschickt. MfG --Holgerjan (Diskussion) 15:44, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

und noch eine Mail.--Holgerjan (Diskussion) 23:25, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Und ein Nachtrag zu G-A-Bad: Du brauchst noch eine Erklärung, warum einige (drei) mit der NS-Thematik vertraute Benutzer in der Diskussionsseite des neu eingestellten Artikels nachfragten, Anregungen gaben oder Verbesserungsvorschläge machten. 1) Es gibt Cat-Scan, mit dem man neue Artikel zum NS angezeigt bekommt und 2) war dieser Artikel ca. 4 Wochen später vorgeschlagen für den Hauptseite unter "Schon gewusst?", woraufhin ein vierter Benutzer den Volumen-Fehler entdeckte. --Holgerjan (Diskussion) 12:13, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Tipps und Einblicke, sie helfen mir wirklich sehr! Ich habe noch eine Mail mit einer weiteren, etwas anderen Frage gestellt. Viele Grüße --Papabär-Online (Diskussion) 12:47, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Mail ist unterwegs. BTW: Sieh mal hin beim Neuartikel Gebhard Ludwig Himmler / Zum Stichwort "Hinter den Kulissen" habe ich (weil mir selbstverständlich) die "Beobachtungsliste" vergessen, die jeder angemeldete Benutzer einrichten kann: Dort bekomme ich alle Änderungen in Artikeln/Seiten angezeigt, die ich beobachten möchte (aktuell 1109 - zum Beispiel im Augenblick auch diese hier). Ich kann dann nachprüfen, ob jemand etwas Unsinniges im Text eingefügt hat. Mit dem Tool Watcher kann man feststellen, wie viele Benutzer einen Artikel zur Sicherheit beobachten. Ein weiteres Instrument ist Wikipedia:Sichten, das aber nach jetziger Auffassung nur zum Löschen von Unsinnseinträgen ("Vandalismus"/Schüleraktivitäten "ficken" "...ist schwul") dient und nicht der Qualitätskontrolle. Siehe auch Wikipedia:Qualitätssicherung/14. Juli 2013 --Holgerjan (Diskussion) 14:28, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten