This user is an administrator on the Hungarian Wikipedia.
You can of course leave me a message here,
but I am not that often around, so the swiftest way to contact me is
on my hu:Wikipédia talk page
Babel:
hu Ennek a szerkesztőnek magyar az anyanyelve.
en-1 This user is able to contribute with a basic level of English.
de-2 Dieser Benutzer hat fortgeschrittene Deutschkenntnisse.
Benutzer nach Sprache

Porsche 904

Bearbeiten

Hallo Pallerti, Du hast ein schönes Foto von einem Spyder in den Artikel Porsche 904 eingefügt, der aber offensichtlich kein 904 ist. Ich habe mit Das große Buch der Porsche-Typen, 2. Auflage, Band 1, S. 359, verglichen. Dort ist dieses Auto neben einem Bild als „Bergspyder 906010. Nachfolger des 904-Spyders mit Gitterrohrrahmen und Lotus-F-1-Teilen“ beschrieben. Auch die von Dir angegebene Fahrgestellnummer spricht gegen einen 904. Schade! Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:49, 24. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

@Spurzem:Doch, es ist Gerhard Mitters 904 Bergspyder, Fahrgestellnummer ist 906-004. Der 904 Bergspyder basierte auf dem 904/8 Coupé und erhielt bereits Fahrgestell-Nummern, die mit 906 anfingen. Daher wird der Wagen teilweise mit 906/8 Bergspyder betitelt, obwohl der Rennwagen stets als 904 Bergspyder an den Start ging und auch technisch auf dem 904 Coupé beruhte. Die meisten Quellen als 904 Bergspyder nennen. Ich habe das Foto ziemlich schwer erworben, diese Foto ist das einzige CCBYSA Bild über 904 Bergspyder was man kann im Internet finden, aber im Grunde genommen, mir ist es egal, ob das Foto im dewiki Artikel einfügen.

--Pallerti (Diskussion) 00:26, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Trotzdem: Vergleiche mit Deinem ersten Link https://www.favcars.com/porsche-904-bergspyder-1965-wallpapers-68499. Der 904-Spyder, mit dem Mitter/Davis die Zweite der Targa Florio 1965 gewannen wurden, sah anders aus. Auch hier siehst Du den 904-Spyder oder hier. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:35, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
@Spurzem: Während der EM-Saison 1965 wurde die Karosserie mehrmals verändert. So wurde die Frontscheibe beim Modell mit der Nummer 906 004 weiter gekürzt und abgeflacht. Später erhielt der Bergspyder nochmals eine leichtere und an der Front abgerundete und aerodynamisch verbesserte Karosserie. (Quelle: Jürgen Barth, Gustav Büsing: Das große Buch der Porsche-Typen. Rennwagen. S. 107. und S. 108.) --Pallerti (Diskussion) 00:48, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
… und er erhielt einen Gitterrohrrahmen und war immer noch ein 904? Komisch. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 01:03, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
@Spurzem: Ich weiß es nicht, woher diese Info über Gitterrohrrahmen kommt, nach meinem besten Wissen 904 Bergspyder hat Stahl-Kastenrahmen und diese Stahl-Kastenrahmen ist indentisch mit dem 904 Coupé, es gehört zum 904 Serie Baukasten, die Kunststoffkarosserie natürlich ganz anders. Aber es zählt nicht wie man diese Bergspyder nennt, aber das hundert prozent, daß das Auto im Foto ist worüber die 904 Bergspyder (1965) Abschnitte schreibt, deswegen denke ich, daß dieses Bild geeignet für Illustration ist. Ich denke wir müssen in der Abschnitte zu erklären, daß manche Quelle als 904 Bergspyder nennt, manche als 906 (wegen Fahrgestell Nr.). Ich denke darüber, daß es gute Kompromissum wäre. Entschuldigung für meine Deutsch, heuzutage kann ich kaum üben. Viele Grüße aus Ungarn! --Pallerti (Diskussion) 07:21, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Es ist, wie Du schreibst: Der 904 hatte einen Kastenrahmen und deshalb ist das Auto auf Deinem Foto kein 904. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Boschen/Barth in ihrem Buch so sehr irrten, dass sie das falsch darstellten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:07, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

@Spurzem: andere Theme: ich habe deine Fotos über Rennlegenden und historische Rennwagens gesehen, atemberaubend! Ich gratuliere! --Pallerti (Diskussion) 00:56, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Danke! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 01:03, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Pallerti, ich habe mich erkundigt, und aller Wahrscheinlichkeit nach hast Du recht, dass das Auto auf dem Foto ein 904-Bergspyder ist. Das Bild ist jetzt wieder eingefügt. Entschuldige bitte! Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:44, 26. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

@Spurzem: Danke sehr für die Forschung, es ist eine wirklich spannende Ergebnis! Ich freue mich auf deine Antwort, und es freut mich, dich kennen zu lernen! Viele Grüße aus Ungarn! --Pallerti (Diskussion) 18:12, 26. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ganz meinerseits. Ebenfalls viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:23, 26. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Übersetzung

Bearbeiten

Hallo Pallerti, jetzt komme ich mit einer Bitte zu dir. Vielleicht kannst du mir dabei helfen. Ich suche einen ungarischen User, der den Artikel Europa-Forum Wachau für die ungarische Wikipedia übersetzt. Wir haben den Artikel schon in 16 Sprachen, nur für die Sprache des Nachbarlandes habe ich noch niemanden gefunden. Vielleicht kannst du in der ungarischen Community fragen - wenn Fragen sind kann sich der User gerne an mich wenden. --lg und köszönöm in das Nachbarland. K@rl 12:19, 2. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Oké.

Bearbeiten

Működik. WikimakerX (Diskussion) 16:24, 2. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

@WikimakerX:, no, végre. --Pallerti (Diskussion) 16:26, 2. Okt. 2018 (CEST)Beantworten