Benutzer Diskussion:Ordercrazy/Projekt:Wikipedianische Landpartie

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Poupou l'quourouce

hallo ordercrazy,

ich bin im blogbeitrag über das süddeutschland-treffen auf dieses porjekt aufmerksam geworden. die idee und geplante umsetzung finde ich klasse und würde mich freuen, wenn ihr nach eurem testballon sowas wie eine anleitung/lessons learned für andere orte verfassen könnte. im berliner umland gibt es nämlich auch jede menge weiße flecken...lg,--poupou review? 21:52, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo PouPou, das freut mich, wenn die Idee ankommt. Aktuell bin ich mit WLE noch ganz gut beschäftigt. Ich arbeite aber nebenbei schon an Checklisten für die Organisation der Fahrten sowie an der Erstellung eines generischen Roadbooks sowie an einer Tipps/Tricks/Howto-Sektion. Ob das alles trägt, werden die ersten Fahrten zeigen. Für mich steckt viel Zeit drin - ich hätte im Gegenzug gern die Fahrtkosten der ersten Fahrten im Rahmen einer Projektförderung wieder im Kasten - ich warte noch auf die Förderzusage zumindest für erste Fahrten bzw. auf eine in Regensburg besprochene Diskussion über mögliche Evaluationskriterien. Mein Plan ist, dass wir nach den ersten 2-3 Fahrten soweit sind, das eine halbwegs anständige Dokumentation existiert - dann suche ich nach Freiwilligen, die anhand der erstellten Unterlagen selbst mal eine Fahrt organisieren möchten. Sobald eine Förderzusage zumindest für die ersten 3 Fahrten da ist, werde ich die Planung umseitig konkretisieren. Wenn das Wetter mitspielt, könnten wir in den ersten Juniwochen in eine öffentliche Betaphase starten. --Ordercrazy (Diskussion) 09:10, 27. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
mach dir bitte keinen stress! es gibt ja auch noch zig andere sachen zu erledigen. was mir aber an eurem konzept besonders gut gefällt und imho eine gewisse nachhaltigkeit versprechen lässt, ist gerade, dass ihr in einem gebiet anfangen wollt, wo ihr euch shcon ungefähr auskennt und dass ihr es erstmal im kleinen team testen wollt und erst danach die sache breiter aufziehen. leider scheitern m.e. viele gute projektideen, weil sich die organisatoren/ideenerfinder zu viel auf einmal aufhalsen (kontakte zu glam-institutionen vor ort, kontakte zur politik, koordination unbekannter freiwilliger, anreise, logis, equipment, aufarbeitung der gewonnenen inhalte usw.). am ende harzt es dann irgendwo und kommt entweder gar nicht oder mit viel frust zustande. ich finde es persönlich eigentlich auch fast wichtiger, die weißen flecken tatsächlich zu füllen, als eine großflächige organisationsstruktur mit hunderten teilnehmern aufzubauen. wie gesagt, schöne idee, und wenn dann das generische roadbook und die howto-sektion irgendwann stehen, werde ich ein freudiger abnehmer sein oder so :)--poupou review? 11:40, 27. Apr. 2014 (CEST)Beantworten