Benutzer:Ordercrazy/Projekt:Wikipedianische Landpartie

Wikipianische Landpartien

Bearbeiten

Viele Gemeinden und Kleinstädte sind Wikipedia-Technisch in jeder Hinsicht Diaspora: Gemeindeartikel sind automatisch aus Datenbanken generierte Stubs. Ortsartikel existieren gar nicht oder beschränken sich auf zwei Zeilen. Es gibt keine Bilder der Gemeinde. Besonderheiten (Kirchen, Plätze, Herausragendes) ist weder beschrieben noch fotografiert. Die Geografie (Gewässer, Straßen etc.) findet meistens gar nicht statt. Die Liste der Baudenkmäler ist ebensowenig fotografiert und dokumentiert wie andere (relevante) Eigenheiten, wie z.B. Landschafts- oder Naturschutzgebiete. In der Gemeinde kennt man zwar die Wikipedia, hat sich aber mit dem eher langweiligen Ortsartikel abgefunden.

Wir Wikipedianer sind zu wenige, um dem überall von jetzt auf gleich abzuhelfen. Wir können aber einen Anfang machen. Deshalb propagiere ich die "Wikipedianischen Landpartien".

Ziel ist es, mit einer Gruppe von 3 bis 6 Leuten "Weiße Flecken" durch Touren auf der Wikipedia-Karte zu erschließen. Dies geschieht im Rahmen einer 2-5-tägigen Tour, in der die Wikipedianer ausgehend von einem Gasthof/Hotel als dauerhafter Basisstation eine vorher festgelegte Liste von Orten mit vor Ort ausgeliehenen E-Bikes bereisen. Gereist wird anhand eines vorher zusammengestellten Roadbook, in dem die zu beschreibenden und zu fotografierenden Wunschobjekte gelistet sind. Nach Möglichkeit werden vorher schon Kontakte mit lokalen Institutionen (Rathaus, Heimatpfleger, Museen, Schleusenwärter, Mesner) geknüpft, um so ggf. vor Ort Unterstützung zu finden und vielleicht auch die eine oder andere sonst verschlossene Tür zu öffnen. Soweit relevant und von den Teilnehmern gewünscht, wird mit dem Vor Ort gewonnenen Wissen auch WikiVoyage ergänzt, korrigiert und ausgebaut.

Mit dem E-Bike werden in Tagesetappen von 20-60 Kilometer eine Reihe von Orten anhand eines vorbereiteten Roadbooks (und ggf. gemäß der zuvor vereinbarten Termine) abgefahren, ehe am frühen Nachmittag am Ausgangspunkt (Gasthof, Hotel) wiederum das vorhandene Material zumindest kurz gemeinsam gesichtet und aufbereitet wird und vielleicht auch schon in erste Artikel einfließt. Am nächsten Morgen geht's weiter. Die meisten Ausgangspunkte bieten im 60KM-Radius der E-Bikes mehr als genug Stationen für etliche Tage!

Nach der Landpartie werden gemachte Bilder hochgeladen und soweit noch nicht geschehen, Artikel erstellt und verbessert. Ziel ist, dass 10 Tage nach der Aktion ein kurzer Bericht der Fahrt mit Ereignissen, Problemen und Ergebnissen an geeigneter Stelle veröffentlicht wird. Im Bericht enthalten sind neben den Teilnehmern auch im Rahmen der Landpartie entstandene/verbesserte Artikel und Bilder sowie eine Beschreibung der gefahrenen Strecke und das Roadbook.

Landpartien werden kurzfristig (Wetter!) öffentlich in Wikipedia angekündigt und stehen nach Verfügbarkeit von Platz und Zimmern für alle Wikipedianer offen. Relevante Portale und Redaktionen werden informiert und/oder eingebunden.

Landpartien stehen explizit auch für interssierte (Noch-)Nichtwikipedianer offen, die gerne einmal Wiki-Luft in angenehmer Atmosphäre schnuppern möchten.

Geplante Touren

Bearbeiten
  • == Wikipedianische Landtour im Unterallgäu ==
  • Startpunkt: Bad Wörishofen