Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen!

P.S: Deine Beiträge bitte immer mit der Zeichenfolge --~~~~ unterschreiben.--Thomas S. 22:43, 13. Jul 2005 (CEST)

Du kannst die Seite nicht bearbeiten weil sie von einem Administrator gesperrt wurde. So etwas wird aus verschiedenen Gründen gemacht, z.B. wegen wiederholtem Vandalismus. Sicher hebt ein Admin die Sperre nach deiner Anfrage auf der Frageseite auf.--Thomas S. 22:45, 13. Jul 2005 (CEST)

Benutzer:Blaite hat den Artikel freigegeben, du kannst deine Änderungen ausführen.--Thomas S. 23:33, 13. Jul 2005 (CEST)
Hallo, ich versteh nicht ganz wo das Problem liegt, das Passbild ist doch noch da und die Grundsteinlegung finde ich auch ok.--Thomas S. 14:33, 16. Jul 2005 (CEST).
Ich habe dein Anliegen an Benutzer:AndreasPraefcke weitergeleitet, da ich kein Admin bin und dir hinsichtlich Sperrungen etc. nicht so gut helfen kann.--Thomas S. 23:04, 16. Jul 2005 (CEST)

Ich glaube nicht, dass das geht, werd mich aber nochmal schlau machen. Der Vandalismus wurde jedenfalls von mir sofort gelöscht, auch auf den commons. Da aber auch Dein Bild keinerlei Lizenz aufzuweisen hatte, habe ich es ebenfalls gelöscht und aus dem Artikel rausgenommen. Wenigstens kann Sauerland so momentan vor der Verunglimpfung im gesperrten Artikel durch Überschreiben des Bilds geschützt werden. --AndreasPraefcke ¿! 23:10, 16. Jul 2005 (CEST)


Lizenzen

Bearbeiten

Sehr wichtig. Wenn du möchtest, dass die Bilder, die du hochgeladen hast, auch da bleiben, wo sie sind, dann mache doch bitte Lizenzangaben. Ansonsten werden die Bilder gelöscht!!!!


80.141.243.150 00:07, 17. Jul 2005 (CEST)

Eine Lizenzvorlage für Bilder findest du u.a. auf meiner Benutzerseite.--Thomas S. 00:09, 17. Jul 2005 (CEST)
Dem kann ich mich nur anschliessen. Ich kann weder bei duisburg.de noch bei citypalais.de irgendeinen Hinweis auf die Möglichkeit der Verwendung der Bilder im Einklang mit der GNU-FDL finden. Also bitte nachtragen, falls vorhanden, sonst unter Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder zum Löschen eintragen. Gruß Jofi 00:34, 17. Jul 2005 (CEST)

Karte Deutsches Reich 1871

Bearbeiten

Hallo Octavian, ich finde es zunächst gut, dass Du Dich um die Karte gekümmert hast. Aber wie mir scheint, hast Du die alte Karte als Vorlage genommen. Die Karte enthält nämlich einige Fehler. - Korny78 20:46, 12. Aug 2005 (CEST) Ich habe die Karte vorübergehend aus dem Artikel herausgenommen, eine Liste meiner Änderungswünsche steht auf der Diskussionsseite. - Korny78 22:43, 14. Aug 2005 (CEST)


Hallo Octavian, dazu sag ich nur:

Hallo,
vielen Dank für das von dir hochgeladene Bild. Nun fehlen nur noch einige Angaben zur Quelle und zur Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Diese Daten müssen für eine korrekte Verwendung des Bildes in der deutschen Wikipedia nachgetragen werden.

Bilder ohne Quellenangabe werden leider gelöscht, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie selbstfotografiert, selbstgezeichnet und die Lizenzangabe (Public Domain oder GNU FDL) nicht fehlen.

Grundlegendes findest du im Handbuch. Wenn du willst, kannst du diese Formatierungsvorlage kopieren, einfügen und anpassen:

 *Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
 *Quelle: (z.B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe mit Weblink)
 *Fotograf oder Zeichner: 
 *Andere Versionen: (ggf. weglassen)

 {{Bild-GFDL}} (für die GNU-FDL) oder
 {{Bild-PD}} (für Public Domain als Lizenzangabe) 

Weitere Vorlagen gibt es hier: Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder

Besten Dank für deine Unterstützung!

Bitte sofort klären, denn das Bild sieht mir ziemlich geklaut aus (von Genealogienetz). Es sei denn, du bist der Zeichner oder hast eine Erlaubnis von diesem. Andernfalls muss es sofort gelöscht werden. Gruß, Langec 23:58, 24. Aug 2005 (CEST)

Hallo, ich habe die Karte zur Löschung vorschlagen. Gründe siehe bitte die Bildbeschreibungsseite. --AlexF 17:36, 12. Sep 2005 (CEST)