Willkommen!

Bearbeiten
Hallo OEBBKonzernkomm, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Komischn (Diskussion) 12:13, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Benutzername

Bearbeiten

Hallo „OEBBKonzernkomm“,

es gibt ein Problem mit deinem Benutzernamen, der impliziert, dass du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:

  • Du sendest dem Support-Team (info-de@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „OEBBKonzernkomm“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf dieser Seite.
  • Du beantragst eine Änderung deines Benutzernamens (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll).
  • Du lässt dieses Benutzerkonto stilllegen.

Anderenfalls muss dieser Benutzerzugang leider gesperrt werden. Grüße, --Komischn (Diskussion) 12:17, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten


verifizierung für benutzernamen erhalten --OEBBKonzernkomm (Diskussion) 13:56, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

ÖBB Rail Tours

Bearbeiten

Hallo OEBBKonzernkomm!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel ÖBB Rail Tours habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, Komischn (Diskussion) 12:55, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Hallo, vielleicht kannst du eine vektorisierte (SVG) Version von deiner Logo-Datei auftreiben und in ÖBB Rail Tours einbinden. Siehe dazu auch Wikipedia:WikiProjekt SVG. --Tempi  Diskussion 17:56, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Danke ;-) Falls du weiter mitarbeiten willst: Ein Artikel für die ÖBB-Infrastruktur AG oder die ÖBB-Personenverkehr AG wäre sicherlich interessant und relevant. Du kannst aber natürlich auch dabei mithelfen, den Hauptartikel Österreichische Bundesbahnen weiter zu verbessern, oder Artikel über einzelne Bahnhöfe, Bahnstrecken und Fahrzeuge bearbeiten ;-) --Tempi  Diskussion 16:13, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Belege

Bearbeiten

Hallo OEBBKonzernkomm, es ist ja schön, dass du die Zahlen auf ÖBB Seiten aktualisierst, bitte jedoch mit Beleg und nicht einfach Beleg löschen. Du willst ja ebenfalls glauben können, was du in WP Artikeln findest so gehts anderen auch. Siehe auch WP:Belege --lg K@rl 11:57, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

PS Solange dieser fehlt, werden deine Einträge nicht gesichtet und vielleicht zurtückgesetzt. Das wollen wir beide ja nicht. --lg K@rl 11:58, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten