Begrüßung

Bearbeiten
Hallo Nordpolarstern, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
  Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
  Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
  Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
  Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße,--Johnny Controletti 08:54, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Artikel Richter (Rapper)

Bearbeiten

Der Artikel ist definitiv nicht irrelevant. Nur, weil ein Künstler keinen Plattenvertrag hat, ist er noch lange nicht unwichtig. Ich denke da zum Beispiel an "Jan Hegenberg". Der Artikel ist sachlich und neutral, auch, wenn er noch nicht viel beinhaltet. edit: signatur -- Micrologist 20:51, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Doch, der Artikel IST definitiv irrelevant bzw. WAR er es, denn er wurde inzwischen von einem Administrator gelöscht. Um in eine Enzyklopädie aufgenommen zu werden, sind Relevanzkriterien zu erfüllen, die hier nachzulesen sind. Der beschriebene Rapper verfügt weder über einen Plattenvertrag noch über kommerzielle Erfolge oder überregionale Berichterstattung in den Medien. Darin liegt unter anderem auch der Unterschied zu Jan Hegenberg begründet. Der Stil des eingestellten Textes entsprach ferner nicht dem eines Lexikons.--Nordpolarstern 01:07, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Bevor...erstmal selber eine Artikel schreiben

Bearbeiten

Deine Beiträge: [1]. Bevor du mal wieder URV einsetzt bitte mal zuerst den Benutzer ansprechen. Danke --T. Reader 19:42, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

War meine erste URV Meldung, halte die Reihenfolge das nächste Mal ein. Vergiss du aber bitte nicht, dass es Menschen gibt, die vor ihrer Zeit als angemeldeter Benutzer als IP unterwegs waren und durchaus auf eigene Artikel zurückblicken können. Die aktuelle Beitragszahl ist also nebensächlich.--Nordpolarstern 20:25, 4. Jul. 2010 (CEST)

Richard Hofmann

Bearbeiten

Hallo "Nordpolarstern",

habe "Nachdem" gewählt, weil das im Gliedsatz Vorgefallene vor dem Ereignis im Hauptsatz passiert ist.

Beispiel:

"Du darfst heut' feiern gehen, nachdem du so brav gelernt hast". ==> Das "Lernen" geht dem "Feiern" vorraus.

Beispiel:

"Nach dem Einkaufen werde ich spielen". ==> Das "Einkaufen" geht dem "Spielen" auch vorraus, ist in der Betonung und vom Sachverhalt in dieser Schreibweise gängig!

Gruß -- 87.123.51.118 18:00, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nein, ich würde in diesem Fall nur „nachdem“ schreiben, wenn der Satz z.B. hieße: „Nachdem der Zweite Weltkrieg vorbei war...“ aber ansonsten schreibe ich "Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er...", genauso wie z.B. „Nach dem Terroranschlag wurden Schutzmaßnahmen ergriffen.“ im Vergleich zu "Nachdem der Terroranschlag zur Ergreifung von Schutzmaßnahmen geführt hatte...". Gruß --Nordpolarstern 18:12, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Stimme ich dir zu; so ergibt es einen Sinn und ist einleuchtend. Gruß (abermals) -- 87.123.51.118 18:15, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten