Benutzer Diskussion:NiTenIchiRyu/Archiv/2024

Letzter Kommentar: vor 28 Tagen von NiTenIchiRyu in Abschnitt Lokales?


Einladung zum 14. OscArtikelMarathon 2024

Bearbeiten

Am ersten Januar beginnt der 14. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Viele Grüße, --Senechthon (Diskussion) 09:12, 1. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Danke dir, lieber Senechthon. Ich schau wie immer mal rein. :) LG, --NiTen (Discworld) 13:28, 20. Jan. 2024 (CET)Beantworten
In dem Zusammenhnang: danke für deinen Ergänzungen in Josey McNamara (und deinem ganzen anderen Engagement). Beste Grüße, Louis Wu (Diskussion) 14:00, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Dankeschön, gebe ich gern zurück. :) LG, --NiTen (Discworld) 14:08, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Resonance – Journal of Science Education

Bearbeiten

Hi NiTenIchiRyu, ich hab grad ne Weiterleitungsseite gefunden, die du zum obigen Artikel angelegt hast... Resonance - Journal of Science Education. Kann es sein, dass die nicht gebraucht wird? Gruß, --Tschips (Diskussion) 04:06, 27. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Guten Morgen, vielen Dank für den Artikel. Das ist eine übliche Weiterleitung, mit Viertel- statt Halbgeviertstrich im Lemma, weil vielen Lesern (und auch Autoren) der Unterschied gar nicht bekannt ist. Das führt dann regelmäßig zu falschen Verlinkungen oder im schlimmsten Fall zur Doppelanlage. Der Redir frisst wie man so schön sagt „kein Brot“. Das ist einfach ein Hilfsmittel, damit die Leser zum Artikel kommen. LG, --NiTen (Discworld) 09:16, 27. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ah verstehe. Ja danke für's Einrichten! Schönes WE von --Tschips (Diskussion) 12:28, 27. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke, das wünsche ich dir auch. LG, --NiTen (Discworld) 12:30, 27. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Frage

Bearbeiten

Hallo NiTen, nur eine neugierige Nachfrage zu deiner Antwort bei Goodbye Julia: du hast dort geschrieben, "Über SG bekommen die Artikel mehrere 10.000 Aufrufe." Dass sind echt hohe Zahlen, fällt dir da zufällig ein Beispiel ein, bei dem die Aufrufe dermaßen hoch waren? Dass es hierüber vermehrte Zugriffe gibt, ist mir auch schon aufgefallen. Danke dir und liebe Grüße, Louis Wu (Diskussion) 15:20, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hola, Kollege Redrobsche hatte dazu mehrere Jahre eine Übersicht unter Benutzer:Redrobsche/Schon_gewusst/Gesamt gepflegt, siehe dort die Spalte AG. Kommt auf viele Faktoren an, vor allem einen knackigen Teaser. :) Ausreißer war Elli Smula mit 2,15 Mio. Aufrufen in zwei Tagen. Üblich sind sonst so 5.000 bis 80.000 Aufrufe in zwei Tagen. Mir ist noch mein Artikel Meerglas in guter Erinnerung, der am ersten SG Tag 40.000 Aufrufe hatte. LG, --NiTen (Discworld) 15:31, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Boah, krass - was für eine Übersicht. Danke dir. Louis Wu (Diskussion) 15:36, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Bearbeitungskonflikt bei Alex Mechanik

Bearbeiten

Hallo NiTenIchiRyu,

wir haben beide wohl zeitgleich an einem Artikel über Mechanik gearbeitet (Du warst tatsächlich wohl knapp eine Minute schneller als ich mit der Veröffentlichung). Da ich meine Version für die detailliertere halte, habe ich sie (nach verschiedenen BKs mit Dir) jetzt kurzerhand einfach überschrieben. Ich bitte um Nachsicht! Viele Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 12:02, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hi César, alles gut - passt für mich. Dein Artikel ist ja wirklich umfangreicher. Und wirklich lustiger Zufall, dass wir beide parallel dran gearbeitet haben. ;)
@Senechthon: Den Punkt beim Oscar-Wettbewerb bitte César zuschreiben. LG, --NiTen (Discworld) 12:19, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Musst Du nicht, ich verzichte dieses Jahr auf eine Teilnahme. Und im nächsten Jahr spreche ich Dich besser vorher hinsichtlich der favorisierten Drehbuchautor*innen an :D – so einen ungewöhnlichen Bearbeitungskonflikt bei der Artikelerstellung habe ich auch schon jahrelang nicht mehr erlebt. Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die Woche. Hoffentlich bist Du morgen nicht zu sehr unausgeschlafen ;-) ... Viele Grüße, --César (Diskussion) 21:25, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich danke dir. Und Abstimmen müssen wir uns da nicht groß, so schnell werden wir nicht mehr am gleichen Artikel schreiben. ;) Es sind ja noch genug Baustellen offen.
Die Oscarverleihung werde ich leider in diesem Jahr nicht schauen können. Das Wochenende war etwas zu voll mit Aktivitäten und morgen geht es sehr früh raus.
Dir noch einen schönen Abend und einen guten Wochenstart. LG, --NiTen (Discworld) 22:04, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Da César auch mich angeschrieben hat, habe ich den Punkt jetzt doch dir gegeben, auch wenn es noch etwas dauern dürfte bis ich mit dieser Auswertung durch bin. Viele Grüße, --Senechthon (Diskussion) 04:23, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Alles klar, danke dir. Hat ja keine Eile. LG, --NiTen (Discworld) 06:07, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Rücksetzung meiner Bearbeitung auf BRD GmbH und Sperrung ebendieser Seite

Bearbeiten

Guten Tag NiTenIchiRyu, meine Bearbeitung hast du dort rückgängig gemacht, was genau soll dort denn eine "falsche bks" dran sein? Und gibt es abgesehen der inhaltlichen Frage, ob BKS oder WL, auch einen Grund für deine einjährige (!) Seitensperrung auf Nur Sichter-Level (!)? Eine Begründung dafür hast du schließlich nicht angegeben und es erklärt sich so auch nicht. --2001:9E8:62C9:F00:D5A6:90A0:9697:B5AB 19:47, 12. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hallo, „BRD GmbH“ ist kein Synonym für die Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH. Der Eintrag gehört daher nicht auf diese BKS. Es bleibt also nur das Schlagwort der Reichsbürger. Der Sachverhalt wird ausführlich in Reichsbürgerbewegung#Die Bundesrepublik sei eine privatrechtliche Organisation erklärt, dort mit Verweis auf das Finanzdienstleistungsunternehmen des Bundes. Es bleibt dort aber lediglich ein zu vernachlässigender Teilaspekt des Themas.
Die Sperre auf Sicherlevel hat auch nur am Rande mit deinem Edit zu tun, sondern damit, dass in der Vergangenheit wiederholt Verweise auf das Finanzdienstleistungsunternehmen im Lemma eingebracht werden sollten. Das wurde mehrfach abgelehnt. Da es aber gegen den Konsens immer wieder eingetragen wird, ist der nächste logische Schritt die Sperre auf Sichterlevel. LG, --NiTen (Discworld) 20:26, 12. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Gratulation zum 6. Platz beim Oscarmarathon 2024

Bearbeiten

Hallo NiTen,

herzlichen Glückwunsch zum sechsten Platz beim Oscarartikelmarathon 2024. Vielen Dank auch für die Artikel. Mir ist nicht entgangen, dass du teilweise Stunden vor Jahreswechsel noch ein paar geschrieben hast, die ich daher leider nicht werten konnte. Viele Grüße, --Senechthon (Diskussion) 23:53, 12. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Du, NiTenIchiRyu,

hast beim 14. OscArtikelMarathon mit
20 angelegten Artikeln den

6. Platz
erreicht!

 

Herzlichen Glückwunsch!


Hallo Senechthon, Dankeschön auch an dich für die Organisation und Auswertung. Hat wieder Spaß gemacht. ;) Ja, im Dezember habe ich schon viel für die Oscar-Artikel geschrieben. Geht jetzt auch nach Ende des Wettbewerbs weiter; es ist ja noch ein wenig zu tun. Aber wenn wir in dem Tempo weitermachen, dann sind wir in zwei Jahren komplett. ;) LG, --NiTen (Discworld) 07:29, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Lokales?

Bearbeiten

Lieber NiTenIchiRyu, ich hab dich mal aus der Kategorie Benutzer aus Offenbach herausgesucht, weil ich eine Frage habe. Ein befreundeter türkischer Wikipedianer hat in einem Istanbuler Antiquariat einen Brief gekauft. Verfasst im Mai 1918 von einem sehr jungen Mann, vielleicht um die 18, der in Offenbach studierte, im Brief erwähnt wird Mathematik und Ingenieurswissenschaft. Gewohnt hat er dort in der Ludwigstrasse 2 bei einem Prof. Hotz oder Holz.

Mein Kollege und ich möchten den Brief gern gemeinsam in die türkische Wikisource stellen. Da der Brief leider wenig über die Lebensumstände erzählt, wäre es schön, wenn man ggf. über den Namen des Prof. oder die Schule (ich vermute die heutige HfG) etwas mehr herausbekommen könnte, um den Upload zu kontextualisieren. Leider gibt es kein Adressbuch der Zeit online, um den Professor zu identifizieren. Kannst du da vielleicht helfen per Offenbacher Stadtbibliothek? Oder wüßtest du einen anderen Weg um etwas mehr Kontext zu gewinnen?

Zeit ist kostbar, on- wie offline. Falls dir das zuviel ist, kann ich das gut verstehen, lass es mich nur wissen. Vielleicht weisst du ja auch einen ausgewiesenen Lokalhistoriker zu Offenbach hierzuwiki? Ich wäre dir dankbar für jeden Hinweis. Einen schönen Feiertag noch! Denis Barthel (Diskussion) 17:14, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Lieber Denis, vielen Dank für deine Anfrage und entschuldige bitte meine späte Antwort. Ich würde dir gern helfen, aber bei mir ist sowohl beruflich als auch privat aktuell ziemlich viel los, weswegen ich schon seit einigen Monaten leider kaum noch Zeit für WP habe. Ohne Nachforschung kann ich leider nichts zum Thema beisteuern und die beiden echten Offenbach-Spezialisten hierzuwiki sind leider beide bereits verstorben. Ich kann gern bei Gelegenheit mal in der Stadtbibliothek nachforschen, aber das wird definitiv in den nächsten Wochen nichts. Da muss ich dich leider um etwas Geduld bitten. Aber ich nehme das Thema mal mit auf meine To-Do-Liste. Sorry, dass ich dir da kurzfristig nicht weiterhelfen kann. LG, --NiTen (Discworld) 18:29, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten