Benutzer Diskussion:Netspy/Archiv-2008

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Netspy in Abschnitt Weblink Google

Begründung für Revert bei Riester-Rente

Hallo Netspy, könntest du bitte kurz den Grund für deinen Revert bei Riester-Rente nennen. Gruß -- 89.49.74.217 16:58, 17. Jan. 2008 (CET)

Hallo. Diese Info ist meiner Meinung nach unnötig für den Artikel, da es eher Werbesprache von Versicherungen ist und nicht wirklich landläufig so genannt wird. Wenn sie aber unbedingt mit rein soll, dann nicht gleich im ersten Absatz, noch bevor überhaupt erklärt wurde, dass „Riester-Rente“ auf Walter Riester zurückzuführen ist. -- net 18:51, 17. Jan. 2008 (CET)
Das erstgenannte Argument überzeugt mich weniger - in der allgemeinen Diskussion [1] und in den Medien [2] ist der Begriff sehr präsent unabhängig von der Werbesprache der Versicherungen - das zweite Argument mit der Nennung vor Walter Riester ist aber zugegebenermaßen nicht von der Hand zu weisen. Gruß -- 89.49.74.217 19:28, 17. Jan. 2008 (CET)
So wie du es jetzt geändert hast, ist es IMO ok. -- net 21:32, 17. Jan. 2008 (CET)

Vorschule

Hallo! Bitte erkläre mir doch, warum der GG-Artikel: Es gibt keine Vorschule irreführend ist! Wenn Du diesen Begriff schon für einen Artikel nutzt, der vom GG schon besetzt ist, dann müßte auch eine saubere Begriffstrennung erfolgen. So zieht sich der Begriff Vorschule durch mehrere Artikel. Auch wenn sich der Begriff inhaltlich gewandelt hat, steht er so im GG und kann daher nicht für etwas anderes herhalten. Auch inhaltlich passt der Name Vorschule nicht, weil der Kindergarten ist (noch) keine Schule. Sein Besuch ist freiwillig. Die Schulpflicht beginnt erst hinterher.--Juegoe 23:56, 8. Feb. 2008 (CET)

Frag dies doch bitte lieber in der Artikel Disk nach, sodass alle ihr Meinung dazu beitragen können. Deine Änderungen waren in meinen Augen jedenfalls für den Artikel nicht hilfreich, da sie impliziert haben, dass Vorschulen laut GG verboten sind. Das mag zwar vom Papier her so sein, in der Realität es es aber nicht so und im ursprünglichen Artikeltext wurde das auch gut rübergebracht: „Die im Grundgesetz gemeinten Schulen sollten die Grundschule ersetzen, die im heutigen Sprachgebrauch gemeinten sollen jedoch darauf vorbereiten.“ Der Begriff im GG beschreibt halt was ganz anderes und das, was heute als Vorschule bezeichnet wird, ist definitiv nicht im GG verboten. -- net 09:07, 9. Feb. 2008 (CET)

Antwort auf Dein Mail

lb Netspy, auch wenn das Zustandekommen diverser Seiten zweifelhaft ist - wenn es zum aktuellen Zeitpunkt nicht ist, dann kann der Link sicher bleiben. Ich habe ihn deshalb verwendet, weil er neben dem Open Source Projekt (welches AdSense auf der seite hat) alles andere wirklich mit Werbung zugemüllt ist und er zusätzlic noch verschiedene Sprachen anbietet. Aber zumindest eine dieser Seiten sollte drinnen sein, denke ich. Obwohl wir ja nicht unbedingt müssen, aber damit haben wir zumindest diesen Service da. Aber gibts da nicht etwas von der Uni-Leipzig oder der TU-Chemnitz (dunkel erinner...) --Hubertl 14:31, 25. Feb. 2008 (CET)

Hallo Hubert. Die Seite ist ja nicht nur zweifelhaft zustandegekommen, sie nutzt immer noch die Daten entgegen der Lizenzbedingungen. Das wird sich auch nicht ändern. Zur Uni Leipzig, die bieten in Ihrem Wortschatzprojekt auch eine Synonymdatenbank an. Wenn unbedingt was verlinkt sein soll (ich bin da so oder so noch skeptisch, da eine Synonymdatenbank keine weiterführenden Informationen zum Lemma bietet und damit WP:WEB widerspricht), dann würde ich den Wortschatz-Link bevorzugen. -- net 16:24, 25. Feb. 2008 (CET)
Bin für alles zu haben, wie gesagt, es ging mir nur darum, zumindest eine Seite zu verlinken. ich kenn mich da nicht näher aus, da ich praktisch nie diese Seiten benutze, aber finde sie zumindest wg. der Erweiterung auf Spanisch und englisch hilfreich - und so gehts sicher anderen auch. Ansonsten geh ich jetzt schlafen. --Hubertl 00:58, 27. Feb. 2008 (CET)

Meine Übersetzungsversuche

Ich denke, wir sollten das wirklich hier weiter diskutieren. Unsere Ansichten sind da wohl zu verschieden und zusätzliche Meinungen sind gefragt. -- net 23:53, 16. Apr. 2008 (CEST)

Ok, ich hab die Diskussion mal verschoben, sonst gehts an zwei Enden weiter. -- sparti 09:02, 17. Apr. 2008 (CEST)

Rundkopfdelfin

Hallo Netspy, kannst du zu dieser Frage etwas sagen? Danke und Grüße --Baldhur 20:51, 22. Apr. 2008 (CEST)

Gerade geschehen. -- net 23:39, 22. Apr. 2008 (CEST)
Danke. Wie ich sehe, warst du am Anfang des Jahres in Mexiko - schöne Fotos hast du mitgebracht. Ich war zur gleichen Zeit noch einige 1000 km weiter südlich. Habe dabei diese Gesellen vor die Linse bekommen. Ich bin aber nicht sicher, ob das aktuell im Artikel Commerson-Delfin befindliche Bild oder meins vorzuziehen ist - Aquarium und Ganzkörper oder freie Wildbahn und nicht ganz so viel zu sehen, das ist die Frage. --Baldhur 19:19, 23. Apr. 2008 (CEST)
Ja, war auf der Baja California und hab die großen Grauen beobachtet. Schon genial. Dein Commerson ist ja auch spitze und ich denk schon, dass Fotos von frei lebenden Tieren zu bevorzugen sind, auch wenn auf dem anderen Fotos sicherlich noch mehr zu erkennen ist. -- net 00:45, 24. Apr. 2008 (CEST)
Wenn‘s dich interessiert, ich hab hier mal ein paar weitere Fotos hochgeladen. -- net 13:09, 26. Apr. 2008 (CEST)
Danke. Da sind schöne Fotos bei. --Baldhur 18:18, 27. Apr. 2008 (CEST)

Finne (Flosse)

Hallo Netspy!

Ich hab gesehen,dass Du den Link hier mit der Begründung entfernt hast, entsprechendes zum Artikel findet sich nicht auf der verlinkten Seite. Ich hab die Passage mal kopiert ;-) [...]Die Form und Farbgebung der Rückenfinne und der Fluke (Schwanz) des Buckelwals sind bei jedem Tier so individuell verschieden wie Fingerabdrücke bei Menschen.[...] Findet sich ganz oben im Kasten. Ich setzt den Link wieder rein, bis ich was besseres gefunden habe, denn ich muss zugeben, dass ich mit der verlinkten Seite auch nicht ganz glücklich bin. LG --Roo1812 08:42, 28. Apr. 2008 (CEST)

Ich glaube, ich hab was besseres gefunden und den Link reingesetzt. --Roo1812 08:45, 28. Apr. 2008 (CEST)

Mozilla Firefox "RC"

Hallo Netspy! wollte mal kurz nachfragen warum du darauf bestehst den Begriff Release Candidate aus der Versionstabelle herauszuhalten. Findest du es nicht sinnvoll wenn außer dem Kürzel "RC" auch dessen Bedeutung kurz notiert wird? Es ist nicht besonders leicht für jemanden der die Kürzel nicht kennt von "RC auf "Freigabekandiat" zu schließen oder gar auf "öffentliche Test- und Vorschauversion" wie es derzeit nicht ganz korrekt vermerkt wird. Da diese Spalte bisher immer für Alpha/Beta/RC und Codenamen verwendet wurde, würde ich eher sagen, dass die Spaltenbezeichnung nicht ganz zutreffend ist und nicht die Inhalte, hast du vielleicht einen besseren Oberbegriff für die Bezeichnungen Alpha, Beta, RC etc? Viele Grüße -- 87.165.161.225 10:17, 18. Mai 2008 (CEST)

Hallo. In der Spalte stehen die von den Entwicklern gewählten Codenamen der jeweiligen Versionen und der ist bei Firefox 3 nun mal „Gran Paradiso“ und nicht „Release Candidate 1“. Meiner Meinung nach sollten RCs eigentlich noch gar nicht in dieser Liste stehen und erst mit der ersten Release aufgenommen werden. Dann kann auch der richtige Codename eingeschrieben werden. -- net 10:43, 18. Mai 2008 (CEST)
Also ich finde es in einer Detaillierten Versionstabelle schon sinnvoll wenn dort auch die aktuelle Vorabversion verzeichnet wird, dies ist auch der allgemeine Konsens, nach mehrfachen Diskussionen im Archiv, sorry bin etwas faul die archive abzusuchen. Schlägst du etwa keine Vorabversionen mehr in der Tabelle zu führen? Dann sehe ich schon die ersten Einträge in der Infobox, die der Welt verkünden wollen die nächste 4.0a1 sei die aktuelle Firefox-Version, wäre nicht das erste mal ... Außerdem ist schon mehrfach über die Vorabversionen auch allgemeinen Medien bspw. SPON berichtet worden, ganz zu schweigen von Fachmedien wie heise etc. Viele Grüße -- 87.165.161.225 10:58, 18. Mai 2008 (CEST)
Nein, ich schlage das nicht vor. Es ist nur meine eigene Meinung und die weicht da halt von der Mehrheit ab. Ist aber auch nicht wirklich schlimm und ich kann auch gut mit RCs in der Versionstabelle leben. -- net 11:24, 18. Mai 2008 (CEST)
Ja ich wollte nur wissen was jetzt genau deine Meinung ist? Wenn man die RCs weglässt, dann lässt man die Beta-Benuzter möglicherweise Glauben, ihre Beta wäre die aktuellste Vorabversion, wobei sie tatsächlich eine veraltete Version mit nicht geschlossenen Sicherheitslücken benutzen. Was ist deine Meinung? Sollte man nur die RCs weglassen oder sollte man gar keine Vorabversion in der Tabelle aufzählen? -- 87.165.161.225 11:44, 18. Mai 2008 (CEST)
Meine Meinung ist, dass „Release Candidat“ keine Codename ist – Punkt! Was in der Versionsliste zu stehen hat, kannst du gerne auf der Artikel-Disk besprechen, wenn Bedarf dazu besteht. -- net 11:57, 18. Mai 2008 (CEST)
PS: Das Auflösen von Weiterleitungen ist nicht immer sinnvoll, vor allem dann nicht wenn dies der einzige Zweck der Artikeländerung war. Siehe auch WP:WL#Verlinken auf Weiterleitungen 87.165.161.225 11:44, 18. Mai 2008 (CEST)
In diesem Fall hab ich es als sinnvoll angesehen, da Freigabekandidat mit Sicherheit nie einen eigenen Artikel bekommen wird und deine Weiterleitung vermutlich bald erneut gelöscht wird. Dein Revert war mit Sicherheit wesentlich sinnloser, als mein Edit. -- net 11:57, 18. Mai 2008 (CEST)
gelöscht worden ist nur Freigabekanditat und nicht Freigabekandidat es war ein Tippfehler (beachte die Endung "-tat" vs. "-dat". Hast du zufällig eine Kristallkugel oder woher hast du die absolute Gewissheit, dass es keine eigenes Lemma für RC in Zukunft geben wird ;-) Fakt ist jedoch, dass Weiterleitungen, insofern sie keine Synonyme des jeweiligen Lemma darstellen nicht aufgelöst werden, das ist allgemeiner Konsens, und falls es dir bisher noch nicht bekannt war dann wäre das wenigstens ein kleiner Nutzen dieses Diskussionsstrangs (sorry wenn es ein wenig belehrend klingen mag). Aber bevor es noch sinnloser wird denke ich, dass es besser wäre diesen Diskussionfaden abzuschließen ... ;-)
Zurück zum eigentlichen Thema: Du meinst also dass Gran Paradiso das Codewort für den Release Candidate 1 ist, so wie es Greenlane für die Version 0.10 bzw 1.0 PR. Und eine andere Frage hast du mir bisher auch noch nicht beantwortet (sorry wenn ich nachbohre), welchen Oberbegriff würdest du für die Bezeichnungen Alpha, Beta, RC etc wählen. -- 87.165.161.225 12:16, 18. Mai 2008 (CEST)

Was hälst du davon wenn wir die Spalte "Codename" in "Codename/Entwicklungsstadium" umbenennen? Dann würde es auch mit den Alphas, Betas und RCs passen, vor allem im Artikel Versionsgeschichte von Mozilla Firefox. Gruß -- 87.165.147.120 11:49, 19. Mai 2008 (CEST)

Davon halte ich nichts. Das Entwicklungsstadium wird ausreichend durch die Hintergrundfarbe der Versionsspalte und die Beschreibung erklärt. -- net 12:04, 19. Mai 2008 (CEST)
Also hälst du die Löschung von Tabelleninhalten angebrachter als die treffendere Namenswahl der Spalte, oder verstehe ich dich falsch? Soll doch der Leser selber herausfinden was das Kürzel "RC" bedeutet ... -- 87.165.147.120 12:12, 19. Mai 2008 (CEST)
Was bitte wird denn gelöscht und was willst du denn überhaupt von mir? Der FF 3.0 RC 1 ist farblich als aktuelle Vorabversion gekennzeichnet und in der Beschreibung hast du ja auch noch mal Freigabekandidat mit deiner tollen Weiterleitung verlinkt. Wie oft willst du das denn noch reinschreiben? -- net 12:16, 19. Mai 2008 (CEST)
Gelöscht werden mittlerweile die Bezeichnungen "Alpha", "Beta" und "Release Candidate". Den Urheber dieser Löschung hast du durch deinen damaligen Revert meiner Änderung nicht unbedingt entmutigt. Übrig bleiben nun nichtssagende Kürzel a, b und rc. Ich denke halt dass es besser sei wenn diese Kürzel nicht erst durch Herumblättern im Artikel und/oder Nachschlagen in anderen Artikeln aufgelöst werden, sondern wenn man die Auflösung direkt daneben schreibt. So wie es bisher der Fall war. Gruß -- 87.165.147.120 12:46, 19. Mai 2008 (CEST)
PS: aus deiner gereizten Reaktion schließe ich darauf dass du nicht weiterhin über das Thema diskutieren möchtest. Hast du was dagegen wenn ich diese Diskussion von deiner Seite auf die Firefox-Diskussionsseite kopiere? -- 87.165.147.120 12:46, 19. Mai 2008 (CEST)
Richtig, ich will nicht weiter diskutieren. Momentan ist in den Tabellen sehr gut ersichtlich, um was für eine Version es sich handelt und ich sehe keinen Sinn darin, die Tabellen weiter aufzublähen und es doppelt und dreifach zu erklären. Du kannst die Diskussion gerne kopieren und (wie ich schon am Anfang vorgeschlagen habe) auf der FF-Disk weiterführen. -- net 12:53, 19. Mai 2008 (CEST)

Smartphone#Touch Phone

Wie meinst du deinen Bearbeitungskommentar? wegen der typos, da war ich auch grade drann, dann war wieder Bearbeitungskonflikt. Oder Inhaltlich, habe erstmal nur das wiedergegeben was im Andern Artikel stand. Denn wenn icha uch zustimme, dass das keinen Artikel oder gar nen Kategorie verdient, so ist doch eine Hitzahl von 255k Ausreichen um einen Redirect auf Smartphones einzurichten, was wohl das Sinnvollste ist. nach HTC-Touch bringt nichts, weil das nur ein herstelelr mit 4 Modellen ist. --MfG Kollyn Diskussion 11:31, 20. Mai 2008 (CEST)

Mit dem Abschnitt bin ich ja als Kompromiss auch teilweise einverstanden, nur muss der noch sprachlich und inhaltlich überarbeitet werden. Allerdings sind diese Einteilungen so oder so nicht sonderlich hilfreich und es gibt immer Geräte, die nicht darin passen oder zu mehreren gehören. Beispiel: ist das Samsung F700 Qbowl nun ein Smartphone, Q-Smartphone oder Touch Phone? -- net 11:59, 20. Mai 2008 (CEST)
Ja das stimmt, nur bevor wir ewig uns mit Touch Phone Artikel und Kategorien Rumärgern, lieber so. Werde michd a nacher nochmal ranmachen. --MfG Kollyn Diskussion 12:34, 20. Mai 2008 (CEST)
Na ja, der Touch Phone Artikel kann ja problemlos gelöscht werden. Wie schon gesagt, wird die Unterteilung in Smartphone-Kategorien mit Sicherheit genauso viel Ärger machen. Dann kommt bald einer mit GPS-Phone (wird schließlich auch 592.000 x bei Google gefunden) und was weiß ich noch allem. Was mich an Touch Phone auch stört, sind diese immer erwähnten „zusätzlichen PDA-Funktionen“. Was soll das sein? -- net 12:44, 20. Mai 2008 (CEST)
Is unglücklich Ausgedrückt, Smartphone ist ja nicht gleich Smartphone, Smartphone von vor 2 Jahren, gehen heute kaum noch als Handy durch, weil Organizer und Email mittlerweile viel Handys können. Ich meinte sowas wie W-Lan und so, wobei das heute viel Smartphones haben, aber längst nicht alle. Einige habe dafür eingebate GPRS und so. Ich stimme dir zu, das wir das irgendwie noch anders machen müssen. Ich arbite da jetzt mal wieder dran. --MfG Kollyn Diskussion 13:27, 20. Mai 2008 (CEST)

So eventuell, wobei so richtig gut ist das auch noch nicht. Kommt zu Oft QWERTZ vor ;-) MfG Kollyn Diskussion 13:47, 20. Mai 2008 (CEST)

Hab in der Disk zum Smartphone mal meinen Vorschlag für den Abschnitte gepostet. -- net 15:03, 20. Mai 2008 (CEST)

ich verstehe nicht diese Wikipedia

hallo Netspy, ich muss es klar sagen: ich verstehe nicht die deutsche Wikipedia. Ich versuchte ein Artikel zweimal zu ändern weil ich dachte dass ein Satz nicht so richtig war... und ich es nicht schaffen weil in diese Wikipedia Änderungen müssen zustimmen... zustimmen, ein wiki? wenn meine Änderungen nicht richtig Deutsch war, bitte, ich entschuldige mich an euch, aber eine andere Benutzer könnte (und wird) es verbessern; wenn meine Änderungen nicht Komplet oder nicht so wichtig wären, ja, dieselbe; meine Absicht war ehrlich; aber dieser Weise werde ich kein mehr Versuchen machen... warum würde ich es machen wenn ich kann nicht wissen ob meine Arbeit zustimmen wird? ich entschuldige mich noch einmal für meine schlechte Arbeit hier (ergebenst!). (Stehen sie stolz, doch, aber allein...) tschüss! --89.238.75.50 19:05, 2. Dez. 2008 (CET)

Wenn deine Änderung für den Artikel relevant gewesen wäre, hätte ich das gebrochene Deutsch schon korrigiert. Jedoch sehe ich keine Relevanz darin, ein kleines Programm in dem Artikel zu erwähnen, welches Anmerkungen und Zeichnungen aus dem Mobipocket-Format extrahieren kann. Solltest du das anders sehen, bring das bitte in der Diskussion zum Artikel an. Wenn andere Nutzer deiner Meinung sind, dann werde ich vernünftige Änderungen nicht rückgängig machen. Beachte dabei aber, dass Änderungen schon halbwegs korrekte Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck haben sollten. Wenn du (wie ich vermute als nicht Deutsch-Muttersprachler) damit Probleme hast, schreib deine gewünschten Änderungen auch erst in der Diskussion und lass sie von einem Muttersprachler korrigieren. Änderungen nach dem Motto „ich schreib erst mal was und irgendwann wird das schon mal jemand korrigieren“ sind hier nicht gern gesehen. -- net 21:35, 2. Dez. 2008 (CET)

Stickware

Hallo, ich habe einen befremdlichen Vorgang und möchte gerne wissen, wie so etwas vorkommen kann.

Bei einer solchen Drohung ("beim nächsten mal gibt es eine VM") sollte es Argumente hageln oder eine Entschuldigung. Stickware ist Lemma mit Weiterleitung und ein Lemma im Artikel zu löschen ist nicht nachvollziehbar. Wieso argumentiertst du nicht?? Einfaches Löschen eines Beitrages mit einer Drohung (VM) sieht nicht so aus, als ob man es hinnehmen muss.

Wikipediazitat: "(Administratoren) haben keine Sonderstellung gegenüber anderen Benutzern, ihre Stimme zählt wie jede andere. Es handelt sich um normale Benutzer, denen das Vertrauen entgegengebracht wird, mit ihren zusätzlichen Werkzeugen im Sinne der Wikipedia-Grundsätze zu handeln und dabei ihre eigenen Interessen und Standpunkte zurückzustellen."

Hier fehlt die "Stimme", und bevor ich Willkür unterstelle, wollte ich nochmal nachfragen. --Chmod777 23:21, 26. Dez. 2008 (CET)

Keine Ahnung, warum dir der Vorgang befremdlich vorkommt. In der Löschdiskussion konntest du deine Meinung nicht durchsetzten und in der Disk zu Portable Software hast du auch keine Mehrheit gefunden. Trotzdem schreibst du einfach mal wieder ein „Häufig wird auch der Begriff Stickware benutzt…“ in den Artikel, was eben nicht stimmt und WP:TF ist. Also sollte dir mein Verhalten eigentlich ganz normal vorkommen. Wenn du umbedingt den Begriff in den Artikel haben willst, dann schreib es a) neutraler und b) schreib deinen Vorschlag erst in der Disk und versuche da einen Kompromiss zu finden. Ein Editwar ist ein ganz schlechter Weg, um seine Meinung durchzusetzen. Außerdem bin ich auch kein Admin, sondern ein ganz normaler Benutzer. -- net 10:15, 27. Dez. 2008 (CET)
Danke - ich habe jetzt eine Ahnung, wie es so kommen konnte. Aber die Tatsachen sollte man richtig darstellen:
1. In der Löschdiskussion plädierte ich für beibehalten oder Weiterleitung, und so wurde es auch beschlossen. Die beabsichtigte Löschung wurde abgewendet. Wer hat sich also durchgesetzt?
2. "in der Disk zu Portable Software hast du auch keine Mehrheit gefunden" soll bitte was bedeuten? Wo ist da eine Disk?? Gibt es doch gar nicht!
3. Zum immer wieder vorgebrachten Argument "Es ist TF" bitte mal das Ergebnis des Löschantrags beachten: Wäre es TF, wäre ja wohl gelöscht worden. Dauernde Wiederholung macht falsche Argumente nicht richtig.
4. Im Löschantrag wurde entschieden: "gelöscht und durch redirect auf Portable Software ersetzt. Die zwei brauchbaren Sätze können dort nach Belieben ergänzt werden." Und warum darf ich das deiner Meinung nach nicht?
5. Im Artikel stand der Begriff "Stickware" immer drin, bis es jemand ohne Diskussion gelöscht hat. Da ist wohl ein anderer der Editwarrior. Der Redirect wurde kurz danach (auch ohne Diskussion) gelöscht, aber es wurde ja nach Neuanlage und Löschantrag dem entgegen entschieden. --Chmod777 18:08, 27. Dez. 2008 (CET)
1. Niemand hat sich durchgesetzt, es wurde ein brauchbarer Kompromiss gefunden.
2. Du hast am 4.12. hier gefragt, Trac3R hat dir darauf geantwortet und du hast ohne darauf zu reagieren mehrfach den Begriff versucht in den Artikel einzuarbeiten.
4. Deine erste Änderung wäre ja vielleicht sogar mehrheitsfähig gewesen. Bei einem so umstrittenen Begriff hättest du das aber in jedem Fall vorher in der Disk anbringen sollen. Dann hätte man sicherlich irgendwie einen gemeinsamen Nenner gefunden.
5. Nur weil sich andere nicht korrekt verhalten haben, musst du es ja nicht auch noch machen.
Mein Vorschlag, stelle eine halbwegs neutrale Formulierung ohne Adjektive wie häufig zur Diskussion und gib allen ein paar Tage Zeit, sich dazu zu äußern. -- net 19:03, 27. Dez. 2008 (CET)
Entschuldige, dass ich deine Ausführungen zu 1. und 2. berichtige/anzweifele.
1. Ich plädierte für Beibehalten/Redirect, du sagtest, ich hätte keine Mehrheit gefunden, Beschluss ist "redirect" und erst sagst du "konntest du deine Meinung nicht durchsetzten" nun sagst du "niemand hat sich durchgesetzt"? No comment.
2. Ich habe am 4.12. (s. oben) gefragt, ob der Löscher des Begriffs ihn nun wieder herstellen will - Ergebnis der Löschdiskussion war ja: Der Begriff hat seine Berechtigung. Die Antwort war: Trac3R will es nicht. Also habe ich es getan. Er hat nur einen Grund angegeben, warum es nicht passieren darf: Stickware sei kein Lemma - ganz offensichtlich falsch! (und für jeden leicht einzusehen). (Danach hat er noch eine Regel angegeben, die wohl niemand versteht.) Nach der Lö-Disk ist Einarbeiten von Stickware ja wohl Pflicht und nicht mehr fragwürdig. Die Diskussion ist ja abgeschlossen und ein Nenner gefunden - wer die Diskussion neu entfachen will, kann es ja versuchen. Wer den gefundenen "brauchbaren Kompromiss" ablehnt ist in der Pflicht - nicht der, der den Kompromiss trägt.
Ansonsten: Danke für deine Äußerungen, sie haben mir geholfen. Dein abschließender Vorschlag ist ok. --Chmod777 01:05, 29. Dez. 2008 (CET)

Weblink Google

Hallo Netspy,

habe gestern einen in meinen augen informativen link zum thema google sandbox gesetzt leider hast du diesen ohne weitere begründung entfernt. würde mich freuen den grund der löschung zu erfahren. da ich zum thema noch nichts im wiki gefunden habe finde ich und sicherlich auch andere es wertvoll das phänomene etwas ausführlicher erklärt werden. wenn ich mir den link aktuelle kritik anschaue frage ich mich doch langsam wirklich welche information denn wertvoller ist ein link zur google falle.com mit text "ich trinke zu viel alkohol" oder aber informationen die alle internetuser betreffen und eine menge fragen aufwerfen zum thema filter und sandbox effekt. (nicht signierter Beitrag von XaanoMedia (Diskussion | Beiträge) )

Hallo. Deine Seite hat genau 6 kurze Absätze zu einem kleinen Unterthema des Artikels, ist kommerziell, etc. pp. Muss ich noch mehr sagen? Wenn ja, dann lies dir bitte WP:WEB durch. -- net 13:24, 29. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: net 13:17, 24. Mär. 2009 (CET)