Benutzer Diskussion:Netspy/Archiv-2007

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Netspy in Abschnitt HanDeDict

Revert bei Star Trek

Hallo Netspy, mich würde mal interessieren, warum du meine Änderung - und nicht die von AdamSmith rückgängig gemacht hast? Ich weiß, dass Star Trek nicht bei allen beliebt ist, aber Vandalismus an dem Artikel finde ich nicht in Ordnung. Dadurch wird der Glaubwürdigkeit von Wikipedia geschadet und das Interesse Wissen einzubringen stark reduziert. Viel Spass noch bei deinem Editwar. --Florian 08:40, 8. Jan. 2007 (CET)

Ich möchte dich noch einmal darum bitten, diese Sache auf der Diskussionsseite zu dem Artikel zu besprechen und nicht mit Vadalismusvorwürfen um dich zu schmeißen. -- net 11:08, 8. Jan. 2007 (CET)

Ich wollte eigentlich bei Wikipedia - der freien Enzyklopädie mitarbeiten - aber scheinbar bin ich auf dem Meinungsportal gelandet. Schade das es solche Wikipedianer gibt, die sich nur profilieren wollen und Artikel an ihre Meinung anpassen und nicht bemüht sind, die Wahrheit widerzugeben. Wenn Du Krieg haben willst, dann aber nicht mit mir. Such dir jemand anderes!--Florian 19:02, 8. Jan. 2007 (CET)

Du hast das Prinzip von Wikipedia offenbar nicht verstanden. Es handelt sich dabei nicht um dein persönliches Meinungsportal, in welchem du schreiben und ändern kannst was und wie du es willst. Wenn du der Meinung bist, dass Star Strek nicht utopisch ist, dann ist das zwar ok, nur kannst du nicht erwarten, dass alle anderen Benutzer sofort hinter dir herrennen und deine persönliche Weltanschauung teilen.
Statt hier rumzujammern hättest du einfach meinen Ratschlag folgen können und deine Meinung zur Diskussion stellen. Dann hätte man leicht sehen können, was die Mehrheit denkt und evtl. einen Kompromiss in der Art „utopisch idealistische Zukunft“ finden können. -- net 19:13, 8. Jan. 2007 (CET)

Ich bin verwirrt. Es gab in einem von der überwachten Artikel eine Änderung von einer "IP" und du mischt dich da gar nicht ein? --84.152.71.165 10:33, 10. Jan. 2007 (CET)

Keine Ahnung, welches Problem du hast und warum du dich erst bei WP abmeldest und dann doch als IP weiterschreibst und meinem Rat folgst und dein Ansinnen in der Diskussion zu Star Trek vorbringst. Wie du da aber jetzt schon gesehen hast, bin ich nicht der einzige, der deine Meinung in diesem Punkt nicht teilt. Artikel werde in WP von vielen Leuten geschrieben und bei strittigen Punkten setzt sich eben meist die Ansicht der Mehrheit durch. -- net 11:24, 10. Jan. 2007 (CET)

Delfine

Hab dir bei mir geantwortet. --Flominator 13:08, 21. Jan. 2007 (CET)

Wie sagt das Baby bei den Dinos immer? --Flominator 08:01, 26. Jan. 2007 (CET)
Danke! --Flominator 10:41, 30. Jan. 2007 (CET)

Warum gehört der Film von Reinhard Kahl

nicht als Weblink in dem Artikel über Lernen?--Jeanpol 14:08, 29. Jan. 2007 (CET)

Auf der Webseite finde ich keine weiterführenden Informationen zum Thema Lernen. Das Video selbst als Inhalt widerspricht WP:WEB Punkt 4 und 9. Wenn dieses Video wirklich so wichtig ist, könnte man unter Literatur evtl. noch eine Überschrift Videos einfügen und es dort aufführen aber ich persönlich sehe da eigentlich nicht die Notwendigkeit. -- net 15:15, 29. Jan. 2007 (CET)
Ich verstehe. Der Film ist zwar wirklich ein Must für jeden Pädagogen, aber hier passt der Link warscheinlich nicht hinein.--Jeanpol 15:54, 29. Jan. 2007 (CET)

Delfine

Ich bin ja jemand der sich normalerweise gerne mit allen verträgt, aber diese Geschichte nervt mich zutiefst. Das ist nichts persönliches. --A.McC. 19:28, 4. Apr. 2007 (CEST)

Ja, das nervt sogar sehr und du hättest es einfacher machen können, indem du einfach Quellenangaben machst. Erst auf Bücher, etc. zu verweisen und dann nur dein eigenes Wissen als Quellen anzugeben, geht in einer Enzyklopädie nun mal nicht. Ich habe hier 'zig wiss. Bücher zum Thema und da steht vieles eben anders drin und auch schon rein logisches Nachdenken widerlegt einige deiner Aussagen. Damit war ein kompletter Revert nun mal das einzig mögliche, da ich auch nicht die Zeit habe, die paar evtl. richtigen Änderungen rauszupicken.
Lass es einfach dabei bewenden und bleib bei deinen physikalischen Artikeln, wo du dich vermutlich besser auskennst. -- net 19:38, 4. Apr. 2007 (CEST)
Thanks, aber meine (persönlichen) Erfahrungen mit wilden Delfinen übertrifft, ähm, die der meisten. Da ist es nicht wirklich angebracht mich einfach in einen anderen Fachbereich zurückzuweisen. Ich hab allen Respekt vor dir und den anderen, es ist wie gesagt nichts persönliches. Manches von dem, was dort stand, steht nicht in älteren Büchern, da kannst du in deinen lange suchen :) Und eines sei versichert, als Logiker ist das mit der Logik kein Problem bei mir. ;) Mich würde aber doch interessieren was von dem dort geschrieben so problematisch ist. Gruß --A.McC. 20:15, 4. Apr. 2007 (CEST)
Einige problematische und unbewiesene Punkte habe ich in der Diskussion gleich am Anfang gebracht und es liegt an dir, auf die einzelnen Punkte einzugehen. -- net 20:28, 4. Apr. 2007 (CEST)

IUCN

Wo finde ich denn diese Liste... Mir kam das mit über 40000 Tieren und bedroht komisch vor... THX X31 23:58, 4. Nov. 2007 (CET)

Den Eintrag findest du hier. Die WWF-Liste nehmen ich aber wieder aus dem Artikel raus und ich möchte dich bitten, sie nicht wieder einzufügen. So entsteht der Eindruck, dass nur diese Wale gefährdet sind und das stimmt definitiv nicht. Viele Arten sind nur deshalb nicht bei der IUCN geführt, weil es zu wenig Daten über sie gibt. Das heißt jedoch nicht, dass die Arten oder einzelne Populationen nicht bedroht sind. -- net 00:29, 5. Nov. 2007 (CET)
Und auf was soll man sich dabei dann beziehen? Entweder ein Tier gilt als gefährdet oder nicht! X31 01:08, 5. Nov. 2007 (CET)
Wie schon gesagt, gibt es für viele Tiere keine gesicherten Daten. Auf was man sich beziehen kann, weiß ich auch nicht aber die WWF-Liste ist definitiv unvollständig und keine verlässliche Quelle. -- net 01:11, 5. Nov. 2007 (CET)
Andere Vorschläge? (Hab dazu auch mal ne diskussion auf der betreffenden Seite aufgemacht, falls andere gute ideen haben...)X31 01:32, 5. Nov. 2007 (CET)

SVG

Hi, du hast den Link zu VectorMagic im Artikel Scalable Vector Graphics wieder rausgenommen. Dabei verweist du auf WP:WEB. Könntest du deine Entscheidung bitte begründen, da ich nicht erkennen kann, auf welchen Punkt du dich beziehst. --jed 06:28, 17. Dez. 2007 (CET)

Ich habe die Diskussion mal in die Artikel-Disk ausgelagert. Dann können sich auch andere daran beteiligen. -- net 11:52, 17. Dez. 2007 (CET)

Hallo, Du hast den Link zum Renegade-Plugin/Player mit Verweis auf „keine Weblinks im Fließtext“ herausgenommen. Allerdings sind zwei Zeilen darüber die Referenzen auf zwei externe Websites: [1] [2]. Also müssten die beiden konsequenterweise ebenfalls rausgestrichen werden. Daneben ist es für mich fraglich, weshalb in diesem Fall im Fließtext keine externen Links vorkommen sollen. Eine Direktverlinkung hat meines Erachtens bspw. bei Software auch gute Seiten. Viele Grüße --Volker E. 12:39, 29. Dez. 2007 (CET)

Eine Referenz ist ja was anderes. Ich hab den Link jetzt auch mal als Referenz eingetragen. -- net 12:50, 29. Dez. 2007 (CET)

CSS Zengarden

Der Fairnes halber wollte ich dich auf meinen Eintrag auf Diskussion:Cascading_Style_Sheets#Zengarden_entfernt hinweisen. Vielleicht magst du ja einen Grund für die Löschung angeben. cljk 09:07, 11. Mär. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: net 13:17, 24. Mär. 2009 (CET)

HanDeDict

"Dict" im Wort "HanDeDict" ist nicht nur eine Abkürzung für dictionary, es ist ein Format, mit dem Wörterbücher generiert werden. Auch bei "HanDeDict". Hierzu gibt es passende tools (dictfmt, dictunformat, dictunzip, dictzcat, dictzip etc.).

Also lieber "netspy": Erst denken, dann handeln! Deine Diskussionsseite zeigt deutlich Deine fahrlässige Hyperaktivität. Danke schon jetzt im Namen aller konstruktiven Wikianer. In dieser Welt gibt es schon zu viel destruktives...

Lieber Unbekannter N°1. Ehe du hier weiter solchen Unfug schreibst und in Artikeln rumvandalierst, erkundige dich bitte erst mal ein wenig zu dem Thema. Dann fällt dir evtl. vielleicht auch auf, dass Dict manchmal nur als Abkürzung für das englisch Wort Dictionary (Wörterbuch) steht und nichts mit dem DICT-Protokoll zu tun hat. Danke. -- net 19:36, 18. Aug. 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: net 13:17, 24. Mär. 2009 (CET)
  1. http://www.adobe.com/svg/viewer/install/mainframed.html
  2. http://www.golem.de/0609/47675.html