Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

  • Zu Deinem Artikel und der Löschkandidatur, schau mal nach Wikipedia:Relevanzkriterien, wenn Du relevante Medienberichte als Weblinks hinzufügen kannst, dann tue es und diskutiere auf der Löschkandidaturenseite mit, Gruß --Zaphiro 20:35, 9. Apr 2006 (CEST)

Online stehen

Bearbeiten

Kleiner Hinweis: was Du auf der Diskussionseite eines Benutzers in der Wikipedia postest ist nicht privat, sondern öffentlich und steht natürlich auch für jeden einsichtbar online. Die entsprechende Zeile in der Löschdiskussion zu entfernen bringt daher wenig. Schönen Gruß, --Mghamburg 18:24, 11. Apr 2006 (CEST)

Zum Entfernen des Kommentars gibt´s mehrere Stufen. Zunächst mal kannst Du natürlich auch Deinen Eintrag auf Zaphiros Diskussionsseite um die entsprechende Passage kürzen, er bleibt dann aber immer noch in der Versionsgeschichte erhalten. Wenn das ganz verschwinden sollte, müsstest Du Dich wohl an einen Administrator wenden, da nur dieser dazu berechtigt ist. Bei Urheberrechtsverletzungen ist das übliches Vorgehen, ob Dein Problem durch die Spielregeln abgedeckt ist, weiß ich aber auch nicht genau. Du könntest natürlich bei Fragen zur Wikipedia das Problem ansprechen. Allerdings kann es passieren, dass dadurch erst recht erhöhte Aufmerksamkeit auf diesen Kommentar gelenkt wird. Andererseits, durch Deine ausführliche Erklärung in der Löschdiskussion, dass Du Zaphiros Posting editiert hast, hast Du natürlich ohnehin jeden, der das liest, neugierig gemacht. Schönen Gruß, --Mghamburg 18:52, 11. Apr 2006 (CEST) P.S. Signatur hinterlassen mit --~~~~ auf den Diskussionsseiten nicht vergessen. Die ~ entsteht durch die Tastenkombination "AltGr +". Deinen Nachtrag hab ich erst nach meinen Ausführungen hier mitbekommen :-).

The Black Sheep-Artikel

Bearbeiten

Morgen. Wäre tatsächlich sehr hilfreich, wenn du, wie du ja bereits in der diesbezüglichen Löschdiskussion vorgebracht hast, am Artikelaufbau mitwirken würdest - du kennst die Band besser als ich, dir werden vermutlich auch weiterführende Informationen vorliegen...feel free to add them. Den Artikel werde ich übrigens in meinem Benutzer-Namensraum archivieren, für den Fall, dass er doch gelöscht wird, obwohl die derzeitige Löschdiskussion ja recht eindeutig ein Behalten erwirken sollte. Vargher2 16:38, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe zur Zeit Muskelkater in den Armen (sic!), würde es reichen wenn die ersten Infos zum WE gerreicht werden?... Aber da ich die Band oft fotografiert habe, könnte ich sicher einiges an Infos bereit stellen. Würde mich sehr freuen, wenn Du mich da bezüglich meiner Neutralität kontrollieren könntest. Das ist ja wirklich eine Enzeklopedie hier und kein Werbeforum. ;) --NackteElfe 01:28, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo NackteElfe,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:11, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Habe versucht das Problem zu lösen, aber nicht wirklich herausgefunden wie ich die Freigabe richtig einstellen bzw. auswählen kann. Lese ich daran gerade vorbei? Da ich ja auch viele andere Bilder, die ich selber gemacht habe für Wikipedia hochgeladen habe, würde ich mich interessieren, ob ich für alle diese Fotos eine Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken muss? --NackteElfe 18:50, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Bist du J. Budke? Wenn ja, dann mache das bitte auf der Bildbeschreibungsseite deutlich, so dass klar wird, dass du der Urheber bist. -- Chaddy · D·B - DÜP 05:16, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ok, ich habe das dann einfach mal in meinen Nick geändert, da ich nicht automatisch die verbindung zw. meinem Realnamen und Nick überall im Netz stehen haben möchte. ;) --NackteElfe 14:42, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ok, so passt das Bild. ;) -- Chaddy · D·B - DÜP 15:00, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten