Hallo MuxManske. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Bitte nimm Dir etwas Zeit, die folgende Seiten zu lesen, bevor Du anfängst, in der Wikipedia zu editieren.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten

Wenn Du bei Deinen ersten Schritten, eine persönliche Betreuung bevorzugst, ist das Mentorenprogramm eine Möglichkeit, für die ersten Wochen einen Mentor zur Seite gestellt zu bekommen, der versuchen wird, Dir möglichst viele Stolpersteine aus dem Weg zu Räumen.

Bei Interesse kopierst Du einfach die Vorlage {{Hilfe gesucht}} auf Deine Benutzerseite. Solltest du einen bestimmten Mentor bevorzugen, kannst du alternativ auch {{Hilfe gesucht|Benutzername}} auf Deine Benutzerseite setzen (den Benutzernamen ersetzt du einfach durch den Benutzernamen eines Mentoren).

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge Deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein.

Viel Spaß in der Wikipedia wünscht Dir Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 20:53, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Calvin Johnson (Musiker)

Bearbeiten

Hallo MuxManske, ich habe deinen Artikel in die QS eingetragen. Das meines Erachtens dringendste Problem ist das (bis vorhin) völlige Fehlen von Quellen gewesen. Es wäre schön, wenn du das noch nachträglich angeben könntest. Grüße, --Small Axe 11:59, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Das kann ich dir wohl kaum übel nehmen! Der ganze Artikel ist eine Übersetzung der englischen Wikipedia. Dass er noch nicht ausgereift ist, steht schon einmal fest, aber ich dachte, falls jemand schon jetzt nach Informationen über C. Johnson sucht, muss der Artikel ja noch nicht perfekt sein... Ich werde in der nächsten Zeit dran weiter feilen, gerade, was den Ausdruck betrifft. --MuxManske 17:57, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, ich habe auch nicht von Perfektion in der ersten Version geredet. In die QS habe ich den Artikel gesetzt, weil technischer Kleinkram (wie das in meiner QS-Begründung genannte) dort meist ziemlich gut behoben wird. Freut mich, wenn du noch weiterverbessern willst. Aber: Übersetzungen solltest du irgendwie kenntlich machen. Je nachdem, wie nah am Original deine Übersetzung ist, haben unsere Autorenkollegen ein Recht genannt zu werden bzw. über die englische Versionsgeschichte verlinkt zu werden. Auch auf der Suche nach Quellen weiß man so Bescheid, wo man suchen muss, eben die (dann wohl leider nur aus zweiter Hand vorliegenden) Quellen des englischen Artikels. (Oder hast du zufälligerweise diese Angaben überprüfen können?) Es gibt da verschiedene Möglichkeitenen der Kennzeichnung bis hin zum Import der Originalversionsgeschichte, und das alles geht auch nachträglich. Vielleicht schaust du dir WP:Übersetzungen an, da sind mögliche Probleme und alles, was es beim Übersetzen zu beachten gibt, ausführlicher erklärt. --Small Axe 10:52, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten