Benutzer Diskussion:Mike aus dem Bayerwald/ArchivI

Alles halb so wild, dein Artikel ist noch "am Leben". Die LA Diskussionen sind leider oft nervig, aber notwendig. ---- Longoso 20:33, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis und ich weiß ja wie sowas läuft, aber es regt mich dennoch auf, denn ich kenne das leider schon öfters. Ich habe echt das Gefühl, der dumme auf der Wikipedia ist echt der Autor selbst, irgendjemand hat immer was zu meckern und am Ende ist die aufgebrachte Arbeit oft verschwunden, es ist einfach ärgerlich, ich mache das ja um die Wikipedia zu erweitern und nicht um ihr zu schaden, aber wenn es so ist, was solls? Ich glaube, ich halte mich lieber von Artikel fern und bringe in Zukunft lieber nur noch Bilder ein, da ist das weniger schlimm... --Mike aus dem Bayerwald 20:38, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich kenne den Frust, mein erster Artikel verabschiedete sich sogar per WP:SLA. Hast du schon daran gedacht, dir einen Mentor zu suchen? Ich habe mit dem Mentorenprogramm gute Erfahrungen gemacht. Gruß--- Longoso 20:46, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das Mentorenprogramm kenne ich noch gar nicht, aber ich werde es mir anschauen, danke für den Hinweis! -Mike aus dem Bayerwald 21:06, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Mike aus dem Bayerwald, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer:JCS/Mentees/Mike aus dem Bayerwald eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --JCS 23:43, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo und vielen Dank für die schnelle Meldung, mir wurde das Mentorenprogramm empfohlen und ich hoffe so die Wikipedia besser verstehen zu können, allgemeine Fragen so vom Einbau von Elementen oder Bildern habe ich keine, es geht mir eher um das "Zusammenarbeiten" von Wiki Benutzern, da habe ich manches noch nicht ganz verstanden. -Mike aus dem Bayerwald 13:58, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Da du dich drei Monate lang auf der Seite Benutzer:JCS/Mentees/Mike aus dem Bayerwald nicht gemeldet hast, weiß ich nicht ob du noch meine Hilfe brauchst. Sage mir bitte Bescheid, ob ich weiter dein Mentor sein oder ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen soll. Vielen Dank für deine Antwort! Grüße --JCS 05:11, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo! Muss zugeben, ich hatte das Programm fast vergessen, da ich eigentlich klar komme und keine großen Probleme mehr habe, ich denke, wir können das dann beenden oder? Vielen Dank für deine Hilfe, finde es sehr gut, dass es bei der Wiki sowas gibt, jetzt brauchen wieder neue Leute deine Hilfe, ich habe mich eingelebt. MfG und nochmals vielen Dank! -Mike aus dem Bayerwald 09:57, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hinweis

Bearbeiten

Hallo,

ich habe deine Änderung im Artikel Deutschland zurückgesetzt. Dabei habe ich bemerkt, dass die Rückgängigmachung keinen Kommentar dazu erlaubt das ist eine neue funktion für "Sichter". Ändeerungen ohne Kommentar liebe ich nicht, deshalb hier die Nachricht:

Du hast eine Einschätzung des deutschen Steuerrechts eingefügt ohne Nachweis bzw. Quellen (weltweit / komplizierteste). Damit ist dies aber deine Sichtweise (POV), nicht Fakt. (unabhängig von meiner persönlichen Einschätzung unseres Steuerrechts)

Wenn du damit nicht einverstanden bist, empfehle ich die Diskussionsseite des Artikels. Grüße --Wangen 20:10, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte, wenn du das sagts ist es wohl richtig, aber genau das wird immer gesagt im Fernsehen wie Radio, ich würde es als allgemeine Tatsache ansehen, aber da man das ja nicht allgemein "beweisen" kann fehlt es eben für immer, was solls. -Mike aus dem Bayerwald 20:13, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich würde auch nie behaupten, dass das deutsche Steuerrecht einfach, transparent oder logisch ist. Ich weiß auch, dass das öfter in Funk und Fernsehen zu hören bzw. in der Zeitung zu lesen ist, meist als Meinung von Politikern oder Personen mit politischem Interesse. Diese Regel über Standpunkte (POV= point of view) verlangt aber eine andere Sichtweise. Wenn dies Stand der Wissenschaft o.ä. ist, dann kann man es quellenbelegt aufnehmen, andernfalls halt nicht.
Ich bin hier nicht der "Besserwisser", deshalb mein Verweis auf die Diskussionsseite. Wenn die Diskussion ein entsprechendes Ergebnis hat, so soll´s mir auch recht sein.
Eine Bitte allerdings hätte ich noch an dich: Wenn du einen artikel bearbeitest (und ich wünsche dir viele sinnvolle Bearbeitungen!), schreib in die Zusammenfassungszeile doch einen kurzen Kommentar. Danke! --Wangen 20:37, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
OK, das mache ich meistens eh, aber nur mal so, ich habe sogar eine Quelle, da hat immerhin der baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel das gleiche gesagt wie ich ;) http://www.focus.de/finanzen/news/money-politik-ich-bin-ein-systemveraenderer_aid_251359.html (2004). MfG -Mike aus dem Bayerwald 21:12, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Außerirdisches

Bearbeiten

Hallo Mike, ich habe deine Bearbeitung zu außerirdischen Lagerstätten von Atommüll rückgängig gemacht, weil ich sie spekulativ finde. Wenn derartige Überlegungen Bestandteil des wissenschaftlichen Diskurses zur Thematik sind und in anerkannten Fachzeitschriften veröffentlicht wurden, dann füge den Beitrag bitte mit einem entsprechenden Beleg wieder ein (wenn es da technische Schwierigkeiten gibt sprich mich an, dann helfe ich gern). Wenn es nur auf deinen eigenen Überlegungen beruht ist das zwar interessant (ich würde allerdings vorziehen, das Zeug in eine entlegene Sonne zu schießen und keine Planeten zu verseuchen), aber für eine Enzyklopädie reicht das dann nicht aus. Ich nehme es vorläufig wieder heraus, mit entsprechendem Beleg kann es natürlich wieder rein. Frohes Schaffen weiterhin! --Richarddd 20:58, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, Danke für die Rückmeldung. Ich hätte solche Kommentare bitte gleich, denn wenn Beiträge einfach und scheinbar grundlos verschwinden kann man das auch schon als Vandalismus betrachten, wenn jemand aber eine bestimmte Absicht hat, kann er das ja kundgeben. Mein Beitrag ist aber nicht rein spekulativ oder alleine meine Idee, sondern ich habe sie schon mehrfach in Büchern gelesen und mit anderen Usern auf Foren diskutiert, sonst hätte ich sie nicht eingebracht. Ob die Idee mit der Sonne so gehen würde ist nicht sicher, es könnte sein, dass die Strahlung nicht vernichtet wird, sondern von Sonnenwinden zurückgetragen wird uns somit wir eine extrem hohe Dosis abbekommen, die auch unsere Atmosphäre nicht abhält. Die Theorie das Zeug einfach ins ferne All zu entsenden ist ebenfalls unsicher, manche Forscher vermuten, es könnte in eine Bahn gelangen und zu irgendeiner Zeit wieder zur Erde zurückkehren, aber das ist alles nicht geklärt. Ich persönlich würde vermuten, ein Lager auf einem fernen Planeten wäre am sichersten, denn 1.) bleibt es dort, 2.) lebt dort niemand und ist so relativ ungefährlich, 3.) weiß keiner, der am Projekt arbeitet, welcher Planet das Lager ist und Diebstahl wäre damit unmöglich. Achja, durch Zufall habe ich eigentlich das, was ich geschrieben habe, auf der Wikipedia gefunden! Dies ist auch eine Theorie, also so wie mein Text, aber steht, nur an einer anderen Stelle, hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Radioaktiver_Abfall#Entsorgung_im_Weltraum MfG.
Der Text dort erläutert im Wesentlichen, warum "bis auf weiteres keine Entwicklungen in Sicht [sind], die eine solche Lösung auch nur annähernd wirtschaftlich erscheinen lassen.", während Dein Beitrag das exakte Gegenteil andeutete. Gegen einen Satz in der Form "Die gelegentlich vorgeschlagene Verbringung des Atommülls ins Weltall ist auf absehbare Zeit aus wirtschaftlichen Gründen völlig unrealistisch." hätte ich nichts einzuwenden.--Richarddd 01:49, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Mike aus dem Bayerwald,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 16:03, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich habe die Lizenz jetzt angefügt, muss es vorhin einfach vergessen oder übersehen haben, mache das sonst bei allen Bildern sofort... Vielen Dank. -Mike aus dem Bayerwald 17:31, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Commons

Bearbeiten

Lieber Mike aus dem Bayerwald, mir ist beim Lesen von KZ Flossenbürg aufgefallen, dass du deine sehr guten Fotos dazu nur auf der deutschen wikipedia hochgeladen hast. Hat das einen besonderen grund? Wenn nicht - dann solltest du sie nach Commons hochladen, damit auch andere Projekte (z.B. der Flossenbürg-Artikel in anderen Sprachen) deine Bilder nutzen könne. Wie das geht, wird dir hier: Hilfe:Dateien auf Commons verschieben erklärt. Schöne Grüsse --Concord 19:50, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo und danke für dein Lob, gerne versorge ich alle Wikipedia-Versionen und die Commons mit Bildern, aber es ist halt nur immer etwas lästig, alle Dateien mehrfach zu laden, etc. Aber wenn du an den Bildern Interesse hast, werde ich das gerne machen, kein Thema. MfG -Mike aus dem Bayerwald 14:41, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn du neue Dateien gleich nach Commons hochlädst, hast du das Problem nicht, da du sie von dort problemlos hier einbinden kannst - also kein mehrfach laden nötig! -- Concord 14:49, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, das stimmt auch wieder, werde ich in Zukunft auch machen. Ich lade gerade die alten KZ Bilder neu hoch, in wenigen Minuten sind alle online. MfG -Mike aus dem Bayerwald 14:51, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hätte diese Bitte auch in Hinblick auf die sehr schönen Goldeckbilder. Bitte diese auch auf Commons verschieben. Joadl 21:34, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Was muss, das muss, gell? Werde mich am WE mal dransetzen und die Rüberziehen, im Dienster der Wikipedia... OK^^. Gruß, -Mike aus dem Bayerwald 21:42, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Mike aus dem Bayerwald,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 16:01, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Lizenz ist nun drinnen, muss ich wohl vergessen haben. Danke für den Hinweis. MfG -Mike aus dem Bayerwald 19:40, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ants and aphids

Bearbeiten

I am a bit confused by your description of this photograph [1]. You say it shows ants and aphids, but I am not sure I see ants, or at least any species of ant I am familiar with. To me, I see aphids and something that looks like a beetle. Are those large black beetle-like things a type of ant?--Filll 14:45, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hi! Yes, you might be right, there are no ants, just aphids. Maybe I uploaded a wrong picture, because I had more and some showed ahipds and ants, but on this one are only aphids. The other pictures are unfortunately not as good as this one, I will change the description of the image. Thanks for the hint. Sincerely, -Mike aus dem Bayerwald 21:45, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Schornsteinfeger

Bearbeiten

Bist Du bitte so freundlich und lässt den Weblink aus der oben angesprochenen Seite heraus? In diesem Zusammenhang bitte ich Dich, die Versionsgeschichte der zugehörigen Diskussionsseite zu verfolgen. Danke Dir. --Carol.Christiansen 18:12, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Es ist das Recht des Benutzers, bei der Neutralität der Wikipedia auch auf das Monopol hingewiesen zu werden und nicht nur den Artikel zu schönen. Ich habe keine Ahnung, wieso manche Leute sich nur über gewisse Monopole (z.B. in der Computerbranche) aufregen und dann andere wieder völlig ignorieren, die Last trägt immer der, der den Kamin hat, also jeder der ein Haus hat. Ich werde das nicht so stehen lassen, auf der Diskussionsseite des Artikels wird sich was tun! -Mike aus dem Bayerwald 18:15, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Bist Du bitte so freundlich, dies ausschließlich in einer sachlichen Form zu machen? Der Artikel und die Diskussionsseite stehen unter ständiger Beobachtung durch viele Augen, und beide wurden bereits häufig gesperrt. Wir wollen das bitte nicht wieder einführen. Danke. --Carol.Christiansen 18:17, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich verstehe gar nicht, wieso sich manche User hier überhaupt groß einmischen, die nicht mal eine bestehende Benutzerseite haben, sondern eine leere Seite mit Löschhinweisen aus der Vergangenheit haben! Ich finde das unerhört und habe auch die Diskussion bei dem entsprechenden Artikel gestartet, so kann es ja wohl nicht sein! -Mike aus dem Bayerwald 18:20, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Was meine Benutzerseite mit Deiner Empörung zu tun hat entzieht sich meiner Vorstellungskraft. --Carol.Christiansen 18:21, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Laut Google gibt es etliche gelöschte Benutzerseite und anscheinend hat hier jemand in der Vergangenheit irgendwas falsch gemacht, es ist mir eigentlich egal, nur ich finde es unverschämt, sich als nicht existierender Benutzer in die Arbeit von anderen Autoren einzumischen und rigoros und willkürliche Eingriffe vorzunehmen, ohne jede Begründung und sinnvolle Absicht. -Mike aus dem Bayerwald 18:23, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Also eine sachfremde, rein emotionale Äußerung ohne Relevanz. Sachbezogen habe ich auf der Disku zum Artikel geantwortet. --Carol.Christiansen 18:25, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Dann schlage ich vor, dort weiterzureden. -Mike aus dem Bayerwald 18:26, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Coburg

Bearbeiten

Hallo Mike, vielleicht kann ich Dein Interesse für unseren Coburger Wikipedia-Stammtisch wecken. Wir sind bislang nur eine Handvoll Leute (sozusagen ein „Mächtiges Häuflein“) und würden uns über Zuwachs freuen. Momentan läuft die Anbahnung unseres 7. Treffens, siehe dort auf der Diskussionsseite... Gruß --JFKCom 01:56, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, klingt sehr interessant, ich werde mir das mal ansehen. Gruß, -Mike aus dem Bayerwald 09:26, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Mike aus dem Bayerwald,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder Deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass Du (also Mike aus dem Bayerwald) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn Du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 20:08, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Bearbeiten

Du hast noch nicht alle geforderten Informationen zur folgenden Datei nachgetragen:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Aus der Dateibeschreibung wird leider nicht deutlich, ob du (also Mike aus dem Bayerwald) auch der angegebene Urheber der Datei bist. Würdest du das bitte entsprechend verbessern? Am besten so: |Urheber= HIER DEIN ECHTER NAME (Benutzer:Mike aus dem Bayerwald) Aber das natürlich nur, wenn das wirklich der Fall ist.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern.

Schön wäre es, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas nicht mehr passiert. -- Daniel 1992 10:49, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo. Ja, der Name der dort als realer Name stand war auch ich, nur ich benutze im Internet lieber einen anderen Namen, aber der Urheber des Bildes bin wirklich ich, das Bild kann aber sowieso gelöscht werden wenn ihr wollt, es müsste noch eine neuere Version geben, die ist von 2008 und mit einer echten DSLR geschossen. Gruß, -Mike aus dem Bayerwald 17:58, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Mike, ich habe unter Portal Diskussion:Essen und Trinken ein paar Fragen dazu. Vielleicht schaust du mal vorbei. Gruß, Rainer

TUSC token e25c647a8b818c7d81f932a9095007cb

Bearbeiten

I am now proud owner of a TUSC account!