Hallo Michael und herzlich willkommen in der Wikipedia!

Für den Einstieg möchte ich dir ein paar hilfreiche Seiten und Ratschläge ans Herz legen:

  • Falls du dir nicht sicher bist, ob das Thema deines Artikels wirklich einen Enzyklopädieeintrag verdient, empfehle ich dir die Lektüre der Relevanzkriterien und der Erklärung Was Wikipedia nicht ist.
  • Wenn du etwas ausprobieren möchtest, kannst du dies auf der „Spielwiese“ tun.
  • Wenn du an Diskussionen teilnimmst, solltest du deine Beiträge unbedingt mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben. Dieser „Code“ wird dann beim Abspeichern in deinen Benutzernamen und die Uhrzeit umgewandelt.
  • Bitte achte stets auf gute Umgangsformen (siehe Wikiquette)!
  • Falls du noch Fragen hast, kannst du diese hier stellen oder dich an einen Mentor deiner Wahl, aber natürlich auch an mich wenden. Vielleicht wirst du auch in der Hilfe oder im Glossar fündig.

So, und jetzt viel Spaß in der Wikipedia! Sei mutig! Wir freuen uns auf deine Mitarbeit. --Dr. Colossus 03:29, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Mentorensuche

Bearbeiten

Hallo Michael, auch von mir ein herzliches Willkommen bei Wikipedia. Es freut mich, wenn jemand mit so viel Begeisterung dabei ist.
Du hast auf deiner Benutzerseite vermerkt, dass du gerne einen Mentor hättest. Dein Wunschmentor ist (zur Zeit noch) kein Mitarbeiter im Mentorenprogramm. Ich würde mich daher an seiner Stelle anbieten. Bitte lies Dir kurz meine Benutzerseite durch, damit Du weißt, ob Du überhaupt von mir betreut werden möchtest. Du erreichst die Benutzerseite, indem Du auf meinen Namen klickst. Solltest du mit mir als Mentor einverstanden sein, kannst du den Baustein {{Hilfe gesucht}} durch {{Benutzer:Wo st 01/Vorlage/Mentor}} ersetzen. Es ist durchaus auch sinnvoll, ihn auf der Diskussionsseite oben einzusetzen, da andere Wikipedianer dir hier Nachrichten hinterlassen werden, ohne vorher mal deine Benutzerseite angesehen zu haben.
Deine Diskussionsseite ist auf meiner Beobachtungsliste, so dass ich sehr leicht erkennen kann, ob sich hier "etwas tut". Deine Antwort an mich kannst Du also gerne unter meiner Nachricht schreiben. Gruß, -- Wo st 01 (2007-06-15 11:28 CEST)

Hallo, ich wollte mich auch noch mal kurz bei dir melden. Schön, dass du mich als deinen Wunschmentor genannt hast, wie gesagt bin ich jedoch noch kein Mitarbeiter des Mentorenprogramms. Aber ich bin mir sicher, dass du dich bei Wo st 01 in sehr guten Händen befindest. Viel Spaß noch! --Dr. Colossus 18:47, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Dankeschön!

Bearbeiten

Ich danke dir, Wo st 01, dass du mir deine Hilfe anbietest. Ich habe sehr viele Fragen, da ich mich erst einmal in der Wikipedia orintieren muss. Trotzden kann ich es kaum erwarten, meinen ersten Artikel zu schreiben. Dazu auch schon meine erste Frage:

  • Wie findest Du neue Themen, die Du in der Wikipedia verfasst?

Es ist nämlich etwas Schwierig, ein Thema zu finden, dass es in der Wikipedia noch nicht gibt.

  • Kannst Du mir vielleicht ein sinnvolles und nicht allzu schwieriges Thema zuweisen, zu dem es noch keinen Artikel gibt?
  • Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir einige Formatierungsbefehle aufschreiben könntest.

Mich 108 15:20, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Genau für diese Fragen bin ich ja da... Dann fangen wir mal an:
Was die geeignete Themensuche angeht, hängt vieles von persönlichen Interessen und Schwerpunkten ab. Es gibt aber auch unter Artikelwünsche eine Liste noch unbehandelter Themen. Vielleicht findest du hier etwas geeignetes.
Solltest du eine eigene Idee haben, dann prüfen bitte, ob das Thema die Relevanzkriterien erfüllt. Viele neue Artikel werden wieder gelöscht, weil sie an der Relevanzhürde scheitern. Da ist teilweise viel Zeit investiert worden, und das ist schade, wenn er dann gelöscht wird.
Hast du dann ein Thema gefunden, kannst du auch schon direkt anfangen. Dabei solltest du nicht gleich mit der "Reinschrift" anfangen. Eine Stoffsammlung und mögliche Gliederung helfen, den Artikel zu strukturieren. Hier hilft es, mal themenverwandte Artikel zu lesen.
Zum Erstellen des neuen Artikels solltest du dir einen Entwurf im Benutzerraum erstellen. Dies geht sehr einfach: Wenn du Benutzer:Mich 108, aufrufst einfach in der Adressleiste des Browsers "/<Artikelname>" anfügen. Dann erhältst du eine Abfrage, ob du die Seite neu anlegen willst. Wenn du faul bist, einfach hier klicken.  
Wenn du dann am Schreiben bist, willst du ja auch mal etwas formatieren, verlinken, Bilder einfügen etc. Unter Wikipedia:Hilfe findest du alle notwendigen Informationen.
Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
Sobald der Artikel deiner Meinung nach fertig ist, kannst du ihn dann in den Artikelnamensraum verschieben.
So, das sollte mal die ersten Fragen beantworten. Wenn irgendetwas unklar ist oder weiterer Eläuterung bedarf: Alle Fragen kannst du dann einfach hier drunter scheiben, ohne eine neue Überschrift zu beginnen, indem du den "Bearbeiten"-Link anklickst. Du kannst mich ja mal wissen lassen, worüber du deinen ersten Artikel schreiben willst. Viel Spaß -- Wo st 01 (2007-06-15 18:32 CEST)

Erster Artikel geplant

Bearbeiten

So, liebe Leute! Ich denke ich habe das Thema für meinen ersten Artikel gefunden. Vermutlich wird es um das Computerspiel Penumbra-im Halbschatten gehen. Doch vorher muss ich das Spiel erst einmal durchspielen - in Arbeit. Außerdem muss ich noch etwas recherchieren, denn nur das Spiel zu spielen reicht nicht aus. Und ich muss noch meine Schreibweise üben.

Penumbra ist eine Trilogie, die jeweiligen Teile werden in Quartalabständen veröffentlicht. Daher wird mein Artikel regelmäßig erweitert.

Mal sehen, ob ich (bzw. mein Artikel) die Relevanzhürde schaffen werde/wird. --Mich 108 11:21, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Mich 108, es wäre schön, wenn du im Artikelnamensraum keine Baustellen alá "Hier entsteht ein Artikel" erstellst. Wenn du den Artikel in der Wikipedia nach und nach erstellen willst, dann mach das lieber im Benutzernamensraum z.B. unter Benutzer:Mich_108/Penumbra(Spiel) und verschiebe den Artikel auf das richtige Lemma, wenn er fertig ist. Ansonsten läufst du Gefahr, dass der Artikel wieder gelöscht wird. --Phoinix 17:17, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Da kann ich als dein Mentor Phoinix nur uneingeschränkt Recht geben. Der Hinweis ist auch schon weiter oben zu finden. Bitte Entwürfe und ander Tests im Benutzerraum fertigen. Ich habe mal für deine Fragen eine eigene Betreuungsseite unter Benutzer:Wo st 01/Mentees/Mich 108 eingerichtet. Ich würde vorschlagen, dass du alle Fragen an mich dort hinein schreibst. -- Wo st 01 (2007-06-23 17:24 CEST)

Inaktivität

Bearbeiten

Hallo Mich 108,
ich habe festgestellt, dass du seit einige Monaten nicht mehr aktiv bei Wikipedia mitarbeitest. Leider hast du mich nicht als Mentor darüber nicht informiert. Ich habe mich daher entschlossen, meine Mentorentätigkeit ruhen zu lassen. Solltest du irgendwann wieder zu Wikipedia zurück kehren, kannst du mich gerne wieder ansprechen. Gruß, -- Wo st 01 (2007-09-10 18:21 CEST)