Benutzer Diskussion:Meisterkoch/Archiv/2010/Oktober

CoT

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Commitment_of_Traders_Report&action=history

kannst du mir vllt erklären, warum Weblinks, auf denen man Auswertungen der CoT Daten erhält keine Verbesserung des Artikels sind? Wenn jemand sich über die CoT Daten informiert, sind doch auch grafische Auswertungen für ihn interessant meinst du nicht?(nicht signierter Beitrag von 94.216.53.121 (Diskussion) 23:54, 9. Okt. 2010 (CEST))

Hallo, den wellenreiter link koennte man unter Umstaenden WP:WEB wieder reintun, der boerse-go link funktioniert so nicht. Gruss--ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  11:16, 10. Okt. 2010 (CEST)

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

Hi Meisterkoch,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am 1. November öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 21:11, 13. Okt. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  23:23, 27. Okt. 2010 (CEST)

AK Taxon

Ich kann damit gut leben, aber gegenüber dem Kandidaten, der seine Laudatio übrigens gänzlich ohne mein Zutun verfasst hat, ist es nicht wirklich fair. Aber das wird dich nicht jucken, deswegen kannst du diesen Kommentar nach Kenntnisnahme gern löschen. Schönen Tag wünscht Stefan64 09:52, 25. Okt. 2010 (CEST)

Mein Logbuch ist auch nicht fair (Sperren ohne VM, Vieraugenprinzip und so), das Leben im Generellen ist nicht fair, deswegen jammer ich aber auch nicht auf deiner Disk rum. Schoenen Tag ebenfalls.--ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  13:33, 25. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  23:23, 27. Okt. 2010 (CEST)

Österr. Nationalbewußtsein ab 1848

Hallo Meisterkoch, ich hau dich mal an, weil ich was brauch und vielleicht weißt du passende Literatur.

Mal meine Beobachtungen aus dem Textkorpus der Google Buchsuche.

  • Vor 1848: "Mein Österreich", "dir, mein Österreich", "dich, mein Österreich", "dein, mein Österreich", "Mein Vaterland, Mein Österreich" ist schon vor 1848 zu finden, aber selten. Erstmals im 18. Jh., etwas öfter in der ersten Hälfte des 19. Jh. / zB 1764 [1]
  • Ab 1848: Neu sind Formulierungen wie die direkte Ansprache "du mein Österreich" und "O mein Österreich". ( [2] 1845, 1801 sind Fehlzuordnungen) Auch "Oesterreicherthum" kommt erstmals vor. (zuerst als Fremdzuschreibung [3]) "mein Österreich" nimmt an Häufigkeit zu, besonders ab Beginn der 1870er. Sehr passend auch folgender Absatz aus der Minerva 1848 über das Landesbewusstsein: (Gelb Anfang und Ende).

Weist du irgendetwas passendes? Letztendlich soll es derzeit nur ein kleiner Absatz zum Lied O du mein Österreich werden, wo auch erwähnt wird, dass der Liedautor (Suppé, Dalmatien) und der Marschautor (Preis, Böhmen) an entgegengesetzten Grenzen des Österreichischen Kaisertums geboren wurden. --Franz (Fg68at) 20:40, 27. Okt. 2010 (CEST)

Auf die Schnelle gibts da ne Diss zur oesterreichischen Militaermusik (Achtung 10MB), falls du die noch nicht kennst. Zur Problemstellung mir aber nicht klar, wo das Problem jetzt liegt. Gruss --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  23:22, 27. Okt. 2010 (CEST)
Ja, die kenn ich schon. Beschäftigt sich aber Hauptsächlich mit nach 1848. Ich bräuchte etwas, was sich damit beschäftigt: was hat sich 1848 (+ kurz vorher und kurz danach) verändert im Landesbewusstsein/Nationalbewustsein. Gar nichts musikspezifisches. --Franz (Fg68at) 22:04, 28. Okt. 2010 (CEST)
Ich schau was ich finden kann, dauert aber a bisserl. VG --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  08:55, 29. Okt. 2010 (CEST)
@Franz: Hab dich nicht vergessen, ist noch in Arbeit. Gruss --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  08:05, 10. Nov. 2010 (CET)