Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Mary Braune, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 12:13, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Tschudi-Spende

Bearbeiten

Beanstandung: 1.Die Tschudi-Spende bezeichnet die ab 1909 unter der Aufsicht des damaligen Generaldirektors Hugo von Tschudi zustandegekommenen Schenkungen insbesondere moderner Gemälde, mit der führende deutsche Bürgerliche gegen die kaiserliche Kunstpolitik in Berlin demonstriren wollten. 2.Sogar die Alte Pinakothek verdankt ihr einige Gemälde; so wurde die "Entkleidung Christi" von El Greco und das "Venezianische Galakonzert" von Francesco Guardi mit ihren Geldern finanziert. Beides ist falsch. Im offiziellen online-Führer der Neuen Pinakothek von Veronika Schröder(2009) steht im Kapitel Schenkungen: Tschudi-Spende" auf S.8-11 eine ganz andere Version. zu 1.Die Spende ist nach Tschudis Tod von seinem Assistenten Heinz Braune ins Leben gerufen und bis 1913 realisiert worden. Näheres ist in mehreren Veröffentlichungen der Pinakothek historisch belegt. Sollte richtigstellend neu verfaßt qwerden. Kann ich tun. zu 2. Diese Gemälde sind 1909 aus Staatsmitteln erworben worden, haben nichts mit der Spende zu tun. Steht im Katalog der Neuen Pinakothek schwarz auf weiß. Bürgerlicher Protest war vor allem in München.--Mary Braune (Diskussion) 10:51, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

--Mary Braune (Diskussion) 17:56, 30. Jan. 2013 (CET)== Problem mit deiner Datei (30.01.2013) ==Beantworten

Hallo Mary Braune,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Ehrenplakette von H.Braune vorne.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:03, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ein Edelweiss für Dich

Bearbeiten
Hiermit überreichen wir
Mary Braune
die Auszeichnung
 
Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Mary Braune, von über 4000 neuen Autoren im Monat Januar gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz.