Mahlzeit. Darf ich mal fragen, wozu diese englischen Vorlagen gut sein sollen? Vielleicht könntest Du mal ihren Einsatz vorführen. Danke. --Logo 11:51, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Vorlagen

Bearbeiten

Mit dem Erscheinen des Melbourne-Victory-Artikels dürfte sich das wohl geklärt haben. Habe keine sinnvolle und passende bestehende Vorlage gefunden und somit die passenden Vorlagen aus Wikipedia (EN) abgewandelt übernommen.

Aha, danke. Erstaunlich, dass wir sowas nicht hatten ... --Logo 03:32, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Urheberrechtsproblem mit mindestens einem deiner Bilder

Bearbeiten

Hallo Martinkruse, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht.
Bevor du die für den Verbleib des Bildes nötigen Informationen ergänzt, lies dir bitte zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setzte bitte eine passende Lizenzvorlage aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen.

{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Solltest du nun der Meinung sein, dass das Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach {{Löschen}} Dieses Bild wurde irrtümlich von mir hochgeladen --~~~~ in die Bildbeschreibung ein.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung.--Eva K. Post 00:17, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ligaeinsätze

Bearbeiten

Hallo Martin.

bitte in der Infobox wirklich nur Ligaeinsätze berücksichtigen. Das schließt den pre-season Cup, AFC Champions League und die Finals aus. bei Adam Biddle und Mark Bridige sieht mir das nach ein paar Einsätzen zu viel aus. Gruß --Ureinwohner uff 15:16, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich bins nochma: Kannst du mir verraten, wo du die ganzen Einsätze aus den State Leagues herbekommst? Gruß --Ureinwohner uff 21:36, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Mühsam über die Jahre gesammelt und archiviert. Ursprünglich aus Spielberichten auf den jeweiligen Verbandsseiten. Gruß Martin Kruse 5. März 2009
Wow, ok :) Ich habe mir erlaubt dir das Sichterrecht zu geben, damit deine Edits nicht nachgesichtet werden müssen. Und noch eine kleine Bitte: Zwischen den Jahreszahlen sollte der Halbgeviertstrich „–“ anstatt dem auf der Tastatur befindlichen Viertelgeviertstrich „-“ verwendet werden. Sehen zwar im Editor identisch aus, in der Ausgabe ist der Unterschied aber deutlich zu sehen. Den Halbgeviertstrich findest du auch in der Zeichenleiste unter dem Editorfenster links vom Plus-Zeichen. Gruß und danke für das Aktualisieren der Spielerartikel --Ureinwohner uff 12:14, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Das mit dem Halbgeviertstrich werde ich mir merken. Ist ja auch richtiger. Das andere ist ja auch eher ein Minus. Martin Kruse 5. März 2009
Kannste dich im ICQ nochmal kurz bei mir melden, seltsamerweise hats bei mir deine Nummer nicht gespeichert.. --Ureinwohner uff 21:23, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten