Benutzer Diskussion:Martin G. Wimmer/Archiv2

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Mrilabs in Abschnitt Bilder

Bilder

Schritt 1:

Du legst dir einen Account auf den Wiki-Commons an. Die findest du hier. Bilder bei den Commons hochzuladen ist insofern sinnvoll, als das sie "Global", sprich von jedem Wiki (auch zB dem Englischen oder Vietnamesischen) eingebunden werden können.

Schritt 2:

Du wählst die Bilder aus, die du hochladen willst. Dabei ist es wichtig, dass die Bilder entweder von dir selbst (sprich du hast sich selbst fotografiert) sind ODER die Schutzdauer der Bilder abgelaufen ist - sprich der Ersteller (Künstler, Fotograf) des Bildes ist schon seit über 70 Jahren tod, oder das Bild ist über 100 Jahre alt. Damit sind die Bilder automatisch gemeinfrei.

Schritt 3:

Das Hochladen. Wenn du bei den Commons eingeloggt bist klickst du links auf Datei hochladen. Bei eigenen Fotos wählst du dann meistens eh Es ist ausschließlich meine eigene Arbeit. aus. Eigentlich auch bei "alten" Bildern ;-). Dann die Datei auswählen. Der Zielnamen ist wichtig. Da sollte kein CIMG0815.jpg oder IMG_0815.jpg drinnstehen sonderne in eindeutiger Name. Zum Beispiel eben Goethegymnasium Weissenfels Aussen 01.JPG oder ähnlich. Die Quelle - woher du das Bild hast. Urheber - wer eben das Bild gemacht hat. Im Normalfall sollte beim ersten own Work und beim zweiten dein Name rein. Ich glaube das Feld Beschreibung ist selbsterklärend. Andere Versionen ist das Feld, wenn du zum Beispiel ein bereits vorhandenes Commonsbild bearbeitet hast oder ähnliches. Freigabe ist wenn du ein Bild das zum Beispiel nicht von dir ist aber trotzdem vom Urheber freigegeben wird (über OTRS zum Beispiel).

Schritt 3,5:

Die Lizens ist wichtig. Das sagt eben wie das Bild weiter verwendet werden darf. Die Ideale Lösung ist natürlich ein Copyleft. Sprich du gibst jegliche Ansprüche auf das Foto auf und stellst es der Gemeinschaft frei zur Verfügung. Ich persönlich bevorzuge die Eigenes Werk, Copyleft (GFDL, CC-BY-SA 3.0). Damit lizensiere ich das Bild unter die GFDL und Creative Commons, sprich man muss meinen Namen nennen wenn man das Bild verwenden will und darf bearbeitungen davon auch nur unter der gleichen bzw. gleichwertigen Lizenz weitergeben. Du kansst die Bilder auch ausschließlich unter Creative Commons Lizens stellen, aber ich finde diese Lösung eigentlich die beste.

Schritt 3,6:

Kategorien. Der Zuordbarkeit und Übersicht wegen sollten die Bilder in eine Aussagekräftige Kategorie eingeteilt werden. Für "meine" Schule habe ich zum Beispiel eine Eigene Kategorie angelegt (commons:category:Volksschule Amendingen). Diese ist wiederrum eine Unterkategorie von Schools in Memmingen und Amendingen die wiederrum auch wieder Unterkategorien für die Übergeordneten Bereiche sind, wie zum Beispiel der Kategorie Schools in Bavaria. Ich war so frei und habe dir die Kategorie Goethegymnasium Weißenfels schon einmal angelegt :-) Wenn das alles drinnsteht kann die Datei hochgeladen werden.

Schritt 4:

Ist die Datei hochgeladen kannst du sie in dem Artikel verwenden. Wie man sie einbindet weist du ja schon. Weitere Hilfe zum Einbinden gibt es unter Hilfe:Bilder. Zu den Commons unter Hilfe:Wikimedia Commons. So ich hoffe ich habe dir ein wenig weiterhelfen können. Zu den Lizenssachen gebe ich keine Garantie ab, dass das alles so 100% stimmt wie ich es geschrieben habe, da ich in der Richtung auch kein Spezialist bin.

Grüße --Mrilabs 15:51, 30. Jul. 2009 (CEST)