Hallo Markus,

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen! --Matt314 19:21, 8. Apr 2006 (CEST)

Deine Bilder

Bearbeiten

Du hast einige Bilder hochgeladen und mit Public Domain (PD) gekennzeichnet. Das kannst du aber nur machen, wenn die Bilder von dir stammen, oder du eine Erlaubnis hast, die Bilder als gemeinfrei hochzuladen, andernfalls werden die Bilder gelöscht. Der Urheber muss wissen, dass die Bilder dann auch kommerziell weiterverwendet, weiterverbreitet und verändert werden dürfen. Pressefotos sind nicht automatisch gemeinfrei, siehe auch hier. Weitere Informationen findest du unter WP:BR oder Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger. --Matt314 19:21, 8. Apr 2006 (CEST)

Zu den Bildern

Bearbeiten

Die Bilder sind alle von der Homepage des Trägervereins des Orchester um die sich der Artikel Mannheimer Bläserphilharmonie dreht. Ich denke, das ist im Interesse des Vereins, dass Informationen über das Orchester an die Öffentlichkeit kommen. Und Wikipedia ist eine nahezu ideale Plattform dafür. Aber ich werde das nochmal mit den Verantwortlichen abklären.


--Markus.U 20:42, 9. Apr 2006 (CEST)

Hallo Markus, danke für die Antwort. Natürlich mag des im Interesse des Vereins liegen, über Wikipedia bekannter zu werden. Wenn die Bilder allerdings mit "PD" gekennzeichnet sind, kann ich damit machen was ich will, und muss nicht einmal den Autor nennen! Außerdem kann in Deutschland nur der Urheber, also derjenige, der das Foto gemacht hat, darüber entscheiden, unter welcher Lizenz er das Bild freigeben will. Vielleicht kannst eine Email an den Verein schicken, mit der Bitte, das Bild unter einer Lizenz freizugeben, die du unter WP:LFB findest. Mit den dort beschriebenen Lizenz müsste z.B. bei der Weiternutzung eines "Creative Commons"-lizenzierten Bildes der Autor genannt werden (und das läge ja auch im Interesse des Vereins, oder?). Welchen Bedingungen zugestimmt werden müssten, steht unter Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für alle Anfragen. Viele Grüße --Matt314 14:10, 10. Apr 2006 (CEST)


Nochmal zu den Bildern...Ich habe jetzt den Verein nochmal kontaktiert und daraufhin alle Bilder mit der Creative Commons-Lizenz versehen.Ich hoffe, dass ich das jetzt alles richtig verstanden habe (Ich hab mich durch ewig lange Wiki-Seiten zu Lizensierungen durchgelesen...), zumindestens weiß ich jetzt, warum ich nie auf die Idee gekommen bin, Jura zu studieren ;)
PS: Sorry, wenn ich der Qualitätssicherung unnötig Arbeit gemacht habe.. Ich hätt mich vorher über Bilderlizensierung informieren sollen.
Hallo, gut, dass der Verein dem zugestimmt hat! Eine Kleinigkeit noch: Ich weiß zwar jetzt, dass die Bilder unter "CC-by-sa/2.0/de" stehen, aber vielleicht kannst du ja auch noch einen Text in die Bildbeschreibung hinzufügen wie: "Mir, Benutzer:Markus.U wurde vom Verein XY (Herr / Frau YZ) die Freigabe unter der unten angegebenen Lizenz erteilt." (siehe auch hier) --Matt314 17:25, 10. Apr 2006 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (19.07.2014)

Bearbeiten

Hallo Markus.U,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Rbo2.jpg - Probleme: Freigabe, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Markus.U) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (28.04.2016)

Bearbeiten

Hallo Markus.U,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Fritzen.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:04, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten