Benutzer Diskussion:Lumpeseggl/Nachstellungs-Dokumentation Virus11

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Lumpeseggl in Abschnitt Aktuelle Sperrumgehungs-Socke(n)

Benutzer:Incarus/Benutzersperrung:IP-Sichter Bearbeiten

Das könnte dich vielleicht interessieren. Es könnte sich hierbei nämlich gut um "deine" Raum-Frankfurt-IP handeln, die mich seit mehr als einem Jahr houndet. Weiteres bitte per E-Mail. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 21:25, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich halte die IPs für nicht mit Virus11 identisch, vollkommen anderer Stil. Nachdem sich Ausgangskontrolle hier allerdings durch stete Tatsachenverdrehung mächtig für Virus11 eingesetzt hat, wüsste ich nun wirklich gar keinen Grund, warum ich ihn gegen seinen IP-Stalker unterstützen sollte. Mal ganz abgesehen davon, dass ich nicht vorhabe, mich in diesem Mobbingladen überhaupt noch nennenswert zu betätigen. Das Verfahren ist außerdem undurchdacht, mit einer IP-Rangesperre wird das halbe Rhein-Main-Gebiet abgeklemmt. Insgesamt hat das mit dem Stalking hier also alles seine Richtigkeit, die Wikipedia hat genau die Benutzer, Trolle, Socken und IPs, die sie verdient. --84.58.181.172 (Lumpeseggl) 23:09, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hey Lumpi: hier in der wiki gibts jemand, der heisst A.....kontrolle (ja, der Name ist etwas obszön - ist aber sonst ein ganz dufter Type - naja, keine wunder bei der Arbeit das er duftet). Jedenfalls sammelt der Arcor IPs auf FFM. Tu dich mit dem mal zusammen. A......könner kann dir mehr sagen. -- 94.219.214.26 22:53, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kein Stalker, aber das selbe inkompatible Diskussionsverhalten Bearbeiten

Hephäst (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Indizien für Sperrumgehung Virus11:

  • Nach eigener Aussage "Frankfurter Pyrotechniker" legt das gleiche besserwisserische Diskussionsverhalten an den Tag, vermüllt eine Diskussionsseite und steht einer Konsensfindung im Weg [1][2].
  • typischer Virus11 Edit über Altstraßenmüll mit der typischen URL als "Quelle" in der Zusammenfassungszeile.
  • Interessiert sich wie seine gesperrte Vorgängersocke Aqua1 für Brunnen in Frankfurt a.M. [3].

Kein Zweifel, das ist Virus11, wie immer unfähig, in einer Gemeinschaft mitzuarbeiten. --84.58.134.182 20:59, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

weitere Indizien:

Aktuelle Sperrumgehungs-Socke(n) Bearbeiten

Walthary (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Indiz: Altstraßen-Geschwurbel

Zu schlecht für Wikipedia, aber sich ohne einschlägigen Abschluss anmaßen, man sei ja auch Archäologe. Der eingefügte Käse wird regelmäßig revertiert oder erfordert jemanden, der ihm hinterherputzen muss (nicht nur von mir):

Es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis dieser „Fachmann“ neben grottenschlechten Edits wieder in alte Verhaltensweisen (Edit-War, Dauerdiskussionen, Altstraßengeschwurbel mit Literatur vor Erfindung der Dampfmaschine) zurückfällt. Ich sehe da nichts, weshalb man diesem Sperrumgeher wieder eine Mitarbeit ermöglichen sollte. --Lumpeseggl (Diskussion) 00:32, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten