Hallo Loggi,

ich kenne Totholz als (potentiellen) Rohstoff z.B. für die Energiegewinnung, daher hatte ich es mit bei Biomasse einsotiert. Wenn das falsch war kannst du es je entsprechend ändern. In diesem Zusammenhang eine andere Frage: vielleicht kannst du als jemand, der in der Materie steckt mal bei der Kategorie Diskussion:Biomasse vorbeischauen: dort geht es zur Zeit um die Unterscheidung zuwischen Biomasse, biologische Energieträger und erneuerbare Energieträger. Grüße Hadhuey 16:11, 2. Aug 2004 (CEST)


Hallo Loggi,

erst einmal Wilkommen auf der Wikipedia! Da Du den Artikel Totholz erneut bearbeitet hast, gehe ich davon aus, dass Du meinen URV - Hinweis bemerkt hast. Wenn ich Google trauen darf, dann sind einige der Formulierungen nicht von Dir und vor allem der letzte Abschnitt Totholz an und in Gewässern scheint mir von der Seite http://www.illrenaturierung.de/html/ziele.html zu stammen! Wenn dem so ist, fände ich es falsch den Artikel in dieser Form weiter zu verwenden. Für den Fall, dass der Text dort unter GNU steht, müßte auf der Wikipedia auf jeden Fall ein Hinweis auf die Urheberschaft. Für den Fall, dass es nicht GNU ist (was ich vermute) dann müßte dieser Textteil raus, bzw. deutlich überarbeitet werden! Das schreibe ich nicht, um Dich zu kränken, sondern weil der Wikipedia mit Urheberrechtsverletzungen nicht gedient ist. Ich nehme an, dass Du sauer wärst, wenn jemand anders Dein "geistiges Eigentum" einfach nutzt, ohne wenigstens darauf hinzuweisen!?

Ansonsten wünsche ich Dir noch viel Spaß hier und: sei mutig!MAK 18:29, 2. Aug 2004 (CEST)


Hallo Loggi,
ich gratuliere Dir zum ersten Monat! (auch ich bin erst 4 Monate hier). Das mit der URV bezog sich keineswegs auf die Qualität des Artikels oder die Bilder (die ich übrigens gelungen finde), sondern auf die Passage am Ende des Textes, die ich über Google auch auf einer anderen Homepage gefunden habe. Leider gibt es viele Leute, die einfach andererleuts Texte kopieren und hier reinstellen, was so nicht geht! Nachdem ich die von Dir geschriebenen Beiträge durchgesehen habe, denke ich, dass Du es nicht nötig hast, fremdes hierhin zu kopieren.
Zu Deinen Vorschlägen von Deiner Benutzerseite: auch ich bin häufig mit der Qualität der neuen Artikel unzufrieden, wobei mich als staatlich geprüften Rächtzschreipkaoten die Typos nicht so nerven, sondern viel mehr die schlecht geschriebenen Beiträge. Das ist aber auch ein Kennzeichen einer "Hobbyenzyklopädie", dass vieles caotisch und fehlerhaft ist. Gleichzeitig steht e sja auch zur Überarbeitung frei. Auf der Seiten Letzte Änderungen oder Neue Seiten ist es möglich die aktuellen Veränderungen zu beobachten und ich selbst sehe manchmal die neuen Artikel durch um Fehler zu korrigieren. Das schöne dabei ist, dass mensch viel lernt über die Welt, allerdings komme ich auch immer wieder vom Weg ab und wundere mich über Beiträge. So überprüfe ich häufig seltame Formulierungen in Google, ob die nicht vielleicht "geklaut" sind (so bin ich auch auf das Totholz-Problem gestossen!
Deine angeregte "Metavernetzung" könnte übrigens dem Gedanken der Kategorien entsprechen, die immer wieder genutzt werden, um Artikel einem bestimmten Sachgebiet zuzuordnen. Diese Kategorisierung ist noch relativ neu und funktioniert nicht perfekt (wird es wahrscheinlich auch nie!). Vielleicht guckst Du mal, ob das Deiner Idee entgegen kommt!? MAK 15:40, 3. Aug 2004 (CEST)

Fliedermotte, Bockkäfer und Totholz

Bearbeiten

Hallo Loggi, erstmal ein Komliment zum Artike Totholz, den ich richtig gut finde (potentieller Kandidat für das Wikipedia:Review und die Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel). Bisher habe ich den zwar nur überflogen, aber ich finde das Thema spannend und werde ihn mir morgen mal genüßlich "reinziehen" (Meine Diplomarbeit habe ich über verrottene Baumpilze gemacht, die vor allem an Totholz zu finden waren).

Zur Fliedermotte: Ich kann dir leider nicht sagen, ob es sich um Synonyme handelt, weil meine im Moment einzige Quelle (Honomichl) nur den einen Namen ausspuckt. Wenn du da besser Bescheid weisst, fühl dich frei, es zu korrigieren. Auf jeden Fall danke für die Typoikorrektur, die bei mir leider fast immer notwendig ist (*schäm*).

Und was haben die Bockkäfer nun hier zu schaffen? Vielleicht hast du Lust, auch den Artikel gemeinsam mit mir für die Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel auszubauen und zu den einzelnen Arten auch neue Artikel anzulegen, ich wollte mich nächste Woche mal intensiver damit beschäftigen. Liebe Grüße, -- Necrophorus 00:15, 8. Aug 2004 (CEST)

Scans aus alten Büchern

Bearbeiten

Hallo Loggi,

kannst du die Bilder (z.B. Käfer), die du aus alten Büchern einscannst, nicht in etwas höherer Auflösung scannen? Sie sind sehr hübsch, aber in dieser Qualität erkennt man fast nichts. Oder geben die Vorlagen nicht mehr her? Unter Wikipedia:Bilder steht, daß Bilder ruhig groß sein dürfen, wenn möglich über 1000x1000 Punkte. Beste Grüße Chrischan

Libellensystematik

Bearbeiten

Hallo loggi, danke für die Hinweise. Ich denke tatsächlich, dass deine Quellen besser sind, momentan arbeite ich bei den Libellen nur mit zwei Bilderbüchern (Jurzitza und Bellmann) sowie dem Honomichl. Einige Unterschiede sind auch einfach Rechtschreibfehler. Fühl dich also frei zu korrigieren, ich werde schon aufschreien wenn mir was net passt. Liebe Grüße, -- Necrophorus 17:39, 30. Aug 2004 (CEST)

Acanthagrion Selys, 1876

Bearbeiten

Also ich hab ja das Gefühl dass man diese Liste Acanthagrion Selys, 1876 nach WikiSource verschieben sollte.
Übrigens, tolle Baumstumpfbilder, kennst du PixelQuelle schon? Ansonsten bei Bilder immer die beste Qualität verwenden die du kriegen kannst. Einmal verloren ist bei Bildern halt immer verloren. --TomK32 WikiReader Internet 17:24, 13. Sep 2004 (CEST)

deine libellensystematikartikel

Bearbeiten

will dir ja nicht zu nahe treten, aber ich fände es besser wenn du die artikel mit

(Beispiel): Cordulegaster Leach, 1815 ist eine Libellengattung mit nachstehenden Arten:

beginnen würdest

gruss--zwooainzsieben 19:24, 13. Sep 2004 (CEST)

Urheberrecht der Libellenlisten

Bearbeiten

Servus Loggi! Dein Kommentar in Diskussion:Systematik der Libellen macht mich stutzig: Was meinst du mit Copyright? Wenn die von dir erstellten Systematiklisten von einer Quelle kopiert wurden, die unter Copyright steht und die Copyright-Inhaber nicht zugestimmt haben, dann ist das Ganze eine Urheberrechtsverletzung und alles muss wieder gelöscht werden. Da hilft auch eine Angabe der Quelle nix. Könntest du das, bitte, aufklären. Grüße --Franz Xaver 23:53, 13. Sep 2004 (CEST)

Servus Loggi! Ich möchte mit offenen Karten spielen und dich auf meine Stellungnahme in Wikipedia:Löschkandidaten/13. September 2004#Systematik der Libellen und ihre 1000 Unterartikel hinweisen. Den Löschantrag hab übrigens nicht ich gestellt, unterstütze ihn aber. Grüße --Franz Xaver 08:40, 14. Sep 2004 (CEST)