Dieser Benutzer wurde gesperrt.
Der Grund für die Sperrung ist im Logbuch angegeben; der dort genannte Administrator kann auch weitere Auskunft geben.

Weitere Links:

Du wirst genauer beobachtet als notwendig.

Ich habe darüber schon mit Lustiger Seth diskutiert, offenbar hat das keinen Eindruck hinterlassen. Ich sehe Deine Änderungen auch korrekt, gleich ist nicht selbig, ich habe nur aus dem Helmstädt-Artikel die Links rausgenommen, einer war tot (auch ein anderer auf die Website ist nicht wirklich prickelnd), und das PDF-Dokument ist völlig allgemein, nicht lemmabezogen. Dass Lustiger Seth diesen Link rausgenommen hat, und dich wegen der 1970er Schreibweise auf eine falsche Fährte gelockt hat, das hast du übersehen. Lustiger Seth ist nicht ungeübt, genau zu wissen, was er tut. Bei Rückstellungen wie in deinem Fall, immer genau schauen, was sonst noch passiert ist. Der Link war tatsächlich tot.

Ich möchte dich nur um eines bitten: Keine Bemerkungen wie Dummfug! Arbeite dich mit diesem Account ein, schön langsam. Versuche, keine Edits zu machen, welche nicht zwingend notwendig sind, immer nur im zusammenhang mit anderen Änderungen. Denn mit deiner Bemerkung: Dummfug hat der lustige Seth bereits das erreicht, was gewünscht wird, durch solch provokative Rückstellungen von seiner Seite her dich herauszufordern. Und dir fällt natürlich im ersten Moment nichts anderes ein, als einfach zu revertieren! Vorsicht, Falle! Wenn es Probleme gibt, komm zu mir auf meine Disku. Aber schreib nicht Dummfug oder ähnliches, damit wird man Dich holen. Ich kenne meine Pappenheimer recht gut. --Hubertl 11:59, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
ich habe Lauersprung noch nicht gesperrt, weil ich Hubertl (und Lauersprung) eine chance geben moechte, mich davon zu ueberzeugen, dass es nicht noetig ist.
wenn jedoch weiterhin editwars gegen unsere richtlinien gefuehrt werden, werde ich diesen user wieder sperren.
ich habe niemanden auf eine falsche faehrte gelockt, sondern alle meine aenderungen ausfuehrlich(!) begruendet. wenn ich mehr mache, als nur zu revertieren, dann gebe ich das auch explizit an, gerade weil es sonst missverstaendlich wird. -- seth 14:50, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich gebe Dir auch eine Chance, Lustiger seth! Und damit ist Ende mit Chanceverteilung. Hier wird niemand Chance verteilen, denn das ist nicht Aufgabe von Admins. Auch um etwas anderes werde ich dich bitten: Lass die Dinge einfach laufen, entspanne Dich. Ich mach das schon. Und wenn Lauensprung echt Scheiße baut, werde ich der erste sein, der ihn daraufhin auf die VM bringt. Nicht ohne ihn zuvor sehr, sehr eindringlich darüber aufgeklärt zu haben. --Hubertl 16:53, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten
mittlerweile hat er sich wieder mehrere socken zugelegt. ich mach den account deswegen jetzt wieder dicht. -- seth 19:14, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Von Dir kann man ja Einiges lernen

was Rechtschreibung betrifft! Danke für die eifrigen Verbesserungen! --Hubertl 19:12, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Danke für die Anerkennung, die gibt es hier eher selten. Gruß -- Lauersprung 09:51, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich sehe dich nicht als Konkurrenz. So einfach ist es. Und nachdem ich mich hier schon seit sieben Jahren beteilige, bin ich auch eher bestrebt, nicht alles selbst machen zu müssen. Noch dazu könnte ich das gar nicht, wenn man sich überlegt, wie viele Fach- und Themenbereiche es hier gibt, die dazugehörigen Fachleute aber noch unbeschäftigt außerhalb der Wikipedia. Und wenn man freundlich ist, bekommt man auch Freundlichkeit zurück. Das ist meine persönliche Erfahrung. Und wenn ich mich wohlfühle, fühlen sich andere auch wohl.
ich habe gerade nachgeschaut: So wie Du sagtest 1970er Jahre ist richtig (war auch meine ursprüngliche Meinung), darüber gab es auch bei uns eine längere Diskussion und wir haben folgende Regelung für uns getroffen (eine rein pragmatische): beides ist richtig. Der Grund ist, dass über das gesamte Projekt hinweg beide Schreibweisen vorhanden sind, in tausenden Artikeln. Um zu verhindern, dass irgendjemand hergeht um wegen des Bindestrichs (oder wg,. des Fehlen desselbigen) hier tausende Edits zu machen, welche nur bedingt sinnvoll sind und auch eine Serverbelastung darstellen, geht man davon aus, dass über einen längeren Zeitraum hinweg im Zuge der Überarbeitung der Artikel es zu dieser Einheitlichkeit kommt. Solche spezifischen Rechtschreibfragen waren immer schon Gegenstand heftiger Diskussionen. Mein Vorschlag an Dich, was auch die aktuelle Wikipediaussance zur Zeit ist: Wenn du einen solchen Fehler in einem Artikel findest, suche auch gleichzeitig einen anderen. Oder, wenn du einen Fehler findest, suche auch gleichzeitig, ob nicht eine 1970er-Schreibweise falsch ist. Denn wenn du jetzt nur diese Jahreszahlen veränderst, und das massenweise, wird das als reines Edit-Phishing auslegt, dann eher negativ. --Hubertl 11:03, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Nur zur Info, hier haben wir das für uns geregelt --Hubertl 11:09, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten
auch von mir vielen Dank für die Korrekturen. Werde künftig Jahresangaben wie oben schreiben.-- Finn 16:01, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Valiant

Hi Lauersprung, gibt es einen Grund für Deine Revertierung meiner Änderung im Lemma Valiant Comics? Gold Key (eig: Gold Key Comics) ist ein Eigen-/Firmennamen, wieso sollte es also "Gold-Key-Lizenz" statt "Gold Key-Lizenz" heißen?
Gruß, Mottengott 18:57, 29. Nov. 2011 (CET) Nachtrag: Das gleiche gilt für "Valiant-Comics"/"Valiant Comics" im Kontext. Gruß, Mottengott 19:02, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich bin zwar nicht Lauersprung, erlaube mir aber trotzdem zu antworten: Im ersten Fall liegt er auf jeden Fall richtig, siehe Durchkopplung#Fremdsprachliche_Begriffe oder ein Duden. Alternativ ist noch die Variante "Gold Key"-Lizenz korrekt.

Mit freundlichen Grüßen --84.172.2.5 19:35, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Vielen Dank 84.172.2.5 Da es sich hier nicht nur um ein Kompositum, sondern auch einen Eigennamen handelt, revertiere ich das dann wieder, alleine schon um die Implikation zu vermeiden, das es allgemein etwas wie Gold-Key-Lizenzen gäbe (im Gegensatz zu einer Lizenz des Verlages Gold Key). Gruß, Mottengott 20:06, 29. Nov. 2011 (CET) @Lauersprung: Danke übrigens für die RS-Korrekturen, meine inflationäre Benutzung von Bindestrichen ist mir leider bekannt, ich arbeite daran, mit bislang mäßigem Erfolg. :) Gruß, Mottengott 20:06, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten
so haeufig lauersprung auch unrecht hat und einige regeln (gerade auch im bezug auf durchkopplung) falsch pauschalisiert, denke ich, dass er hier doch richtig gelegen hat. die relevanten regeln sind um paragraf 50 herum im regelwerk genannt.[1]
ein paar paragraphen davor steht uebrigens auch, dass man sehr wohl bindestriche benutzen sollte, wenn sich dadurch - salopp gesagt - die lesbarkeit verbessert. vor allem bei komposita mit hohem fremdwortanteil kann sowas sinnvoll sein.
jedenfalls wird in paragraf 50 wird u.a. "Van-Gogh-Ausstellung" als beispiel aufgelistet, obwohl der kuenstler ja "van Gogh" hiess. -- seth 00:36, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich weiß, dass ich in der Rechtschreibung nach allgemeinen Kriterien gemessen gar nicht so schlecht bin. Allerdings weiß ich auch, dass ich Mängel habe, es gibt immer wieder Sonderfälle, die ein sehr genaues Nachschauen notwendig machen, oft ist auch unklar, wann und wie etwas verwendet wird. Das generelle Ersetzen von welche/er ist nicht immer richtig, es kommt immer auf die Beurteilung drauf an, wie bestimmt ein dazugehöriges Objekt beschrieben ist. Was aber auch gleichzeitig zum Ergebnis führt, dass ich etwas dazulerne, denn im Normalfall wird man diesen Sonderfällen - oder seltenen Fällen - ja kaum begegnen. Also nehmen wir es positiv. Was die Gold-Key-Lizenz ist, kann man ja aus dem verlinkten Zusammenhang erkennen, ich würde es aber doch lieber sehen (wie Mottengott), dass da eher steht: "mit einer Lizenz des Gold-Key-Verlages.". Das wäre deutlich besser. Ich benötigte auch eine Zeit, bis ich das wirklich verstanden habe, noch dazu, da durch die Verschachtelung und der Geschichte des Gold-Key-Verlages der Zusammenhang nicht sofort erkennbar ist. --Hubertl 09:03, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
ja, "Lizenz des Gold-Key-Verlag[e]s" halte ich auch fuer besser verstaendlich als "Gold-Key-Lizenz". jedenfalls ist die schreibweise "Gold Key"-Lizenz (inklusive der anfuehrungszeichen und ohne durchkopplung) eher unueblich. -- seth 21:12, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Vier Augen

Hallo Lauersprung,

ich wäre sehr froh, wenn du einen Abschnitt, den ich heute neu geschrieben habe, gegenlesen könntest Geschichte von Matriarchatstheorien / Johann Jakob Bachofen. Beste Grüße -- Finn 20:33, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten