Benutzer Diskussion:Kwer Wolf/Archiv bis 2007

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Kwer Wolf in Abschnitt Weblink Reverts

Archiv der Diskussionsseite bis Ende 2007

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Löschkandidat 15:10, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

du machst das per Hand, oder?

Bearbeiten

Wir mal einen Blick auf Benutzer:PDD/monobook FAQ bzw. Benutzer:PDD/monobook.js, dann must du dir weniger Arbeit machen, als die Spinner...--Löschkandidat 17:01, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Erstmal Danke für die freundliche Begrüßung. Den Tipp mit dem monobook hatte ich schon gefunden, muss aber erst mal den (vor zwei Wochen deinstallierten) Feuerfuchs wieder draufholen. Kwer Wolf 08:14, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Modeschmuck

Bearbeiten

Wow - nach deiner tollen Ausarbeitung bin ich auch für behalten und würde den LA auch glatt zurückziehen - aber solange er noch drin steht, sind die Chancen größer, daß deinen auf der Diskussionsseite des Artikels geäußerten Ergänzungwünschen noch jemand nachkommt, daher lasse ich das mal lieber und tu so, als hätte ich gar nichts davon mitgekriegt....Alles Gute, --feba 21:59, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich nehm das einfach mal mit einem *fg* hin :-) Kwer Wolf 22:21, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Bearbeiten

Verstümmelung meines Beitrages zum Stichwort Vierseitenhobelmaschine:

Sehr geehrter Kwer Wolf, ich habe vor einigen Jahren diesen Begriff in Wikipedia bearbeitet und im Gegensatz zu manch anderem weiß ich, wovon ich rede.

Ich betreibe eine NICHT KOMMERZIELLE Internetpräsenz mit OBJEKTIVEN Informationen und einer umfangreiche und in dieser Spezialisierung einzigartigen Linkliste ohne WERBEHINTERGRUND !!!

Ich bitte daher, von der Verstümmelung meiner Beiträge künftig abzusehen, da ich Ihr Verhalten als grob mißbräuchlich und unverschämt betrachte.

Wenn Sie SACHLICH nichts beizutragen haben, äußern Sie sich bitte nicht.

Aber an einem vorhandenen Text übel herum zu dillettieren, ist doch wohl abzulehnen.

Verbindlichst

Coy

Hallo Coy,

richtig, ich habe deinen Link aus einigen Ihrer Beträge entfernt. WP:WEB beschreibt die Regeln, nach denen Weblinks gesetzt werden sollen. Dort ist unter anderem definiert: "Ein Weblink sollte einen direkten Bezug zum Artikel haben und nicht nur ein Oberthema des Artikelgegenstands behandeln." und genau das war der Fall bei den entfernten Weblinks. Übrigens ist es auch nicht üblich, eine Werbung für den Weblink noch im Artikeltext unterzubringen. Im Artikel Heimwerken war der Link meiner Ansicht nach angebracht (und wurde - zumindest von mir - dort auch nicht gelöscht).

PS: Wenn Sie ihren Beitrag mit 4 Tilden signieren kann man auf Ihrer Diskussionsseite antworten. -- Kwer Wolf 10:28, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Ich hab es bereits an AKA geschrieben, ich lasse mir meine Informationsplattform nicht von Nichtswissern madig machen.

Ich biete die einzige neutrale, nicht kommerzielle und unabhängige Webseite im deutschsprachigen Raum an, wo der Interessierte monatlich auf ein kostenloses Heimwerkerjournal im Pdf-Format zugreifen kann. Meine Linkliste ist die beste Startplattform dieser Art, denn ich besitze eine umfassende Kenntnis nahezu aller Werkzeughersteller Weltweit, in USA, Indien, China, Japan und Europa. Auf der Grundlage dieser Kenntnis kann ich sehr gut filtern, welche Adressen in eine Auswahl von sagen wir 100 URLS gehören. Da sitzt JEDER Link. Mich stinkt es gewaltig an, wenn die Firma Weinig unter einen von mir verfaßten Text zum Thema Vierseitenhobelmaschine ihren firmenlink setzt. Ich sehe andererseits ein, daß es für Interessenten wichtig, ist, auch zu Herstellerseiten zu finden. Diesne Weg biete ich über meine Linkliste, wo MEHRERE Firmen stehen. Jene, die ich ausgewählt habe, sind "besonders". Es sind DIE Hersteller oder die Hersteller, die in ihrem Internetangebot die interessantesten Infos bieten.

Jedenfalls lasse ich mir nicht sagen, daß das keinen Mehrwert besitzt.

Keinen Mehrwert besitzen die widerlichen Grabenkriege selbst ernannter Oberzensoren, die sachlich- fachlich völlig überfordert sind aber sich trotzdem anmaßen in fremder Leute intellektueller Darstellung rumzuschmieren.

Schämt Euch !

Ich lasse mir auch nicth sagen, meine Furnierartensammlung, die einige Beispiele besonders seltener Furnierarten aufweist, die NIRGENDWO sonst im Internet abgebildet sind, bestehe aus häßlichen kleinen Bildchen und da sei ein Werbeaufdruck enthalten (der in Wahrheit nur ein Copyrightvermerk ist, dami tmir die seltenen und hochwertigne Fotos nicht von Holzhändlern geklaut werden!).

Leutchen ... ich MUSS hier nicht schreiben, ich kann Euch nur sagen, daß Ihr einen Werkzeug- und Werkzeugmaschinenkenner vergrätzt habt, der eure schwachen Ergüsse zum Thema deutlich hätte aufwerten können.

Aber geschenkt, ... es ist wie mit jeder gutne Idee... früher oder später wird sie von mittelmäßigen Technokraten gekapert, die sie zerstören... das war mit der christlichen Lehre so, das war mit dem Kommunismus so und das ist leider auch mit der Wikipedia so.

Gratulation, Sie sind ein totengräber der guten Idee... sie drücken brutal und rücksichtslos ien Meinungsmonopol durch, weil Sie es nicht ertragen können, daß andere Leute in bestimmten Bereichen einfach mehr wissen und können als Sie.

Bye

Nochmal: Es geht hier nicht darum, Kritik an Ihrer Website zu üben. Ein übergeordneter Link trägt nun mal nicht zur Vertiefung des Themas Vierseitenhobelmaschine bei, wohl aber zum Artikel Heimwerken (und dort steht er ja auch noch drin). Was den von Ihnen angebenen Firmenlink angeht: lesen Sie doch mal hier. Den Link können Sie bei Bedarf diesen Link auch entfernen, es empfiehlt sich jedoch in der Zusammenfassung einen Grund angzugeben.
Was ich mit Ihrer Furnierartensammlung zu tun haben soll, kann ich leider nicht nachvollziehen.
Was ihren hier verwendeten Umgangston angeht möchte ich Sie auf diesen Text hier hinweisen. --Kwer Wolf 14:30, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten