Benutzer Diskussion:Knut Rosenthal/Archiv/2013

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Quedel in Abschnitt Bearbeitungen an Dateien
Archiv
2009 2010 2011 2012
2013 2014 2015 2017
2018 2019 2020 2021
Wie wird ein Archiv angelegt?

Karten nach Commons verschieben?

Bearbeiten

Hallo Knut Rosenthal, Ich wollte Dich fragen ob es Dir etwas ausmacht wenn ich deine Karten in die Commons verschieben kann, sodass sie auch für andere Sprachversionen zugänglich sind? mfg --Hoff1980 (Diskussion) 11:47, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Nein, wäre kein Problem für mich. Wenn ich damit anderen dienen kann? ;) --Knut Rosenthal (Diskussion) 19:05, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Danke, dann werde ich sie nach und nach verschieben. mfg --Hoff1980 (Diskussion) 23:55, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (30.06.2013)

Bearbeiten

Hallo Knut Rosenthal,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:EGP-Gesamtnetz 2013-07.png - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:01, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

RB54

Bearbeiten

Im Hinblick auf diesen Edit muss ich mal nachfragen: Bleibt das so, dass die RB54 mit dreimaligem Kopfmachen (Herzberg (Mark), Neuruppin Rheinsberger Tor, Hennigsdorf (b Berlin)) nach Berlin fährt (zumindest die durchgebundenen Züge), auch wenn die Bauarbeiten auf der Nordbahn komplett abgeschlossen sind? Ansonsten hätte ja nur der Zukunft-Baustein "vorgestellt" werden brauchen.

Als ich den damals gesetzt hatte, war ja noch vorgesehen, den Verkehr auf der Nordbahn nördlich von Oranienburg schon im April 2013 wieder aufzunehmen. Und damals war ich davon ausgegangen, dass die RB54 dann auch gleich auf den günstigeren Weg über Löwenberg(Mark) zurück kehrt und damit die Grafik wieder angepasst werden muss. Leider muss ich zugeben, dass ich selbst zu selten in die Wartungskategorie gucke, sonst hätte ich die Vorlage schon selbst mal an die Verzögerung angepasst. --Jumbo1435 (Diskussion) 15:59, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Die RB fährt dieses Jahr noch bis Oktober über/ nach Neuruppin Rheinsberger Tor. Der Verkehr über Löwenberg soll erst nach Fahrplanwechsel (also auch erst im neuen Sommerfahrplan 2014 wieder fahren. --Knut Rosenthal (Diskussion) 21:06, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
OK, danke. Dann kann der Zukunftsbaustein im Artikel ja so bleiben, wie er zwischenzeitlich reingekommen ist. --Jumbo1435 (Diskussion) 18:20, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Fehler in einer Datei

Bearbeiten

Siehe Datei Diskussion:SBS-Liniennetz 2012.png. Gruß, Kronf @ 14:37, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hab gleich ein neues ab Fahrplanwechsel hinzugefügt, da stimmt das dann --Knut Rosenthal (Diskussion) 03:14, 13. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Bearbeitungen an Dateien

Bearbeiten

Hallo Knut, weils mir gerade auffiel bei Datei:VT43 Pritzwalk.JPG. Sowohl mit den CC-Lizenzen als auch mit der GFDL hast du erlaubt, dass die Dateien bearbeitet und verändert werden dürfen. Damit kannst du rein rechtlich nicht verhindern, dass die Bilder verändert werden. Deine Ankündigung die Bilder sonst löschen zu lassen, könntest du versuchen, wirst allerdings hier kein Glück damit haben, weil du sie ja zur Verfügung gestellt hast, was du nicht mehr (auf Wikipedia/Wikimedia) zurücknehmen kannst. Das nur als Info. Schöne Tage noch. -- Quedel Disk 15:59, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Na aber selbstverständlich ist es mir möglich ein Bild wieder "einzuziehen", wenn damit hier nur Schindluder getrieben wird. Da ich der Urheber des Bildes bin, bleibt mir das Recht es wo anzubieten oder die Nutzung auch wieder zu untersagen. Und wenn eine Organisation wie die Wikipedia es sich doch erlauben kann, dem Wunsch des Bildautors nicht nachzukommen, dann werde ich die Löschung beantragen. Bisher hatte ich von Wikipedia (und auch dessen Administratoren) eigentlich ein gutes Bild. Das scheint sich aber doch als Trugschluss herauszustellen, wie mir scheint, wenn nicht mal Administratoren die Wünsche der Nutzer respektieren. Schade eigentlich! --Knut Rosenthal (Diskussion) 16:57, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Du hast das Bild am 7. Januar 2013 unter freie Lizenzen gestellt. Ein Widerruf ist nicht möglich. Wenn du aus Unkenntnis die Wikipedia bzw. deren Admins schlecht machst, so fällt dies auf dich selbst zurück. --Leyo 23:50, 29. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Da du ja noch hinzugefügt hast "eine Veränderung ist nicht erwünscht" dazu nur folgendes: alle Inhalte in allen Wikimedia-Projekten müssen veränderbar sein. Jegliches Veränderungsverbot führt zur Unvereinbarkeit mit dem Ziel dieser Enzyklopädie. Diesen Bedingungen stimmst du bei jeder Bearbeitung zu. Wenn du in Zukunft nicht möchtest, dass etwas von dir verändert wird, dann nutze das woanders, nur nicht hier.-- Quedel Disk 11:18, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten