Benutzer Diskussion:Karsten11/Liste der Ämter der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Karsten11

Hallo - diesmal hier:
Wie wäre es denn, das hier angedachte Lemma als Liste der Ämter im Großherzogtum Hessen zu fassen? Dann müsstest Du zunächst nur die Listen aus den beiden Provinz-Artikeln hierher kopieren (meinen urheberrechtlichen Segen dafür hast Du). Ich würde allerdings gerne noch einen Schritt weiter gehen und die entsprechenden Einträge farblich unterschiedlich hinterlegen, je nachdem, ob das Amt zu den „Dominial-“ oder „Souveränitätslanden“ gehört. Das blöde ist: Es gibt eine Reihe von „gemischten Ämtern“, allerdings ganz unterschiedlicher Anteile. Dazu ist mir bisher nichts besseres eingefallen, als mit einer dritten Farbe zu arbeiten. Aber ist das wirklich eine überzeugende Lösung? Da mir dazu bisher die gute Idee fehlt, habe ich noch nichts weiter unternommen. Außerdem habe ich wohl noch einige weitere Ämter entdeckt. Aber das ist ja egal, ob ich die in einer neuen Liste der Ämter im Großherzogtum Hessen oder in den Provinzartikeln verlinke (wenn sie denn mal geschrieben sind). -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:12, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Reinhard, ich denke wir brauchen letztlich beide Listen, eine für die Landgrafschaft und eine für das Großherzogtum. Da die Listen für das Großherzogtum ja schon bestehen, können wir die im ersten Schritt einfach per include in Liste der Ämter im Großherzogtum Hessen einbinden. Die Trennung der rein landesherrlichen von den Souveränitätslanden halte ich für sinnvoll. Das sollten wir aber binär lassen: Der Umfang der standesherrlichen Rechte war ja weder räumlich noch vom Umfang her einheitlich.--Karsten11 (Diskussion) 15:16, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten