Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Jonathan Groß 22:55, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Stammtisch

Bearbeiten

Wikipedia:Krefeld sei dir ans Herz gelegt. Gruß, Harald Krichel 13:38, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Lehrpfad

Bearbeiten
Sorry, das war keine Werbung sondern aus der FAZ zitiert - wieso irrelevant? (bin kein Fachmensch dafür)-Wolkensieb 15:06, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Persönlichkeiten Anrath

Bearbeiten

Hallo Karl, ich sehe, Du hast soeben Doomer bei den P., die vor Ort gewirkt haben, in Anrath eingetragen. Leider hat er noch keinen Artikel, und so ist für einen, der das jetzt so sieht, überhaupt nicht ersichtlich, was er vor Ort gewirkt hat. Meiner Meinung nach sollte man ihn erst in die Liste aufnehmen, wenn ein Eintrag besteht, oder aber man schreibt in einem Halbsatz hinter dem Namen, was ihn mit Anrath verbindet. Beste Grüße von --Sverrir Mirdsson 13:42, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

folgt in Kürze; darum hatte ich den Link ja schon gesetzt --Karl.Mustermann talk to me 13:51, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Neuer Malik Verlag

Bearbeiten

Peinlich, peinlich, aber tröstlich dass nette Leute meine Tippfehler sofort korrigieren. Danke für den Artikel, dass Malik ein Bertelmann Imprint ist war mir bis dato nicht bewusst. --Varina 12:43, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bild:Hochholdinger.jpg

Bearbeiten

Da du nicht Urheber des Bildes bist muss der Urheber des Bildes eine Freigabe an permissions-de@wikimedia.org schicken. Textvorlagen für die Freigabe findest du unter WP:TV jodo 16:25, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

Bearbeiten

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

 

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~