Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Kriddl 19:38, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Da ich gerade Deinen Diskussionsbeitrag zur Löschdiskussion sah: Diskussionsbeiträge sollte immer unterschrieben werden (geht ganz einfach: Du gibst am Ende des Kommentars --~~~~ ein und Schwupp erscheint beim Abspeichern Deine Unterschrift mit Datum und Uhrzeit. --Kriddl 20:05, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Danke für die Begrüßung. Ich habe eigentlich immer einen guten Umgangston und will versuchen, mich gut zu beteiligen. --Kamikatzen 20:30, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Täte mich auch wundern, wenn dem nicht so wäre, (Kami-)Katzen sind ja doch elegante Wesen. Wenn Du Dich allerdings häufiger in die Löschhölle begibst könnte es sein, dass Du auch öfter mal die Krallen zeigst. Dort herrscht halt oft ein sehr ruppiger Ton. Ich freue mich jedenfalls auf Deine nächsten Beiträge.--Kriddl 20:43, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ok, hat mir gereicht. Ich weiss nicht, ich versuche, nach gutdünken mein Wissen aufzuschreiben, und andere titulieren das, was ich schreibe als "beobachtet und zusammengereimt". Klasse. Das war mein erster und letzter Beitrag hier. Möchte mal wissen, was die "Kritiker" machen, wenn es zu einem für sie interessanten Thema nicht genug Artikel gibt.... Dann ist hier bestimmt der Bär los. Wusste nicht, dass bei aller sachlichen Objektivität die Subjektivität hier so dominiert. Pff... --Kamikatzen 20:51, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sagte ich doch, die Löschhölle ist masnchmal genau das. Ich persönlich fand den Artikel nicht schlecht geschrieben. Es würde mich trotz Deiner ersten schlechten Erfahrung freuen, wenn Du uns erhalten bliebest. Könntest Du z.B. mal Hauskatze überfliegen, ob gerade der dort angeführte Abschnitt über das Verhalten zutrifft? Ansonsten würden mir persönlich einige Katzenthemen einfallen, die ich mir allerdings nicht zutrauen würde, Dir aber schon. Bin auch gerne bereit gegenzulesen, bevor Du sie einstellst. Dem Vorwurf in der Diskussion, es sei "nur" eigene Beobachtung tritt man übrigens am besten entgegen,, indem man frühzeitig Quellen (z.B. Bücher) einbaut. --Kriddl 21:06, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Welche Katzenthemen würdest du dir denn nicht zutrauen, wenn ich fragen darf? Ich würd sicherlich gern hier Artikel schreiben und alles... Aber diese subjektive Polemik in der "Löschhölle" geht mir echt so sehr aufn Zeiger, dass ich glaube, alle meine Artikel werden da landen, weil sie irgendjemandem, der grade schlecht gekackt hat, nicht schmecken. Tut mir leid. --Kamikatzen 21:10, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wie wäre es z.B. mit Feline Spongiforme Enzephalopathie? Einer Prionenerkrankung bei Katzen '(Kuder, Kratzbaum oder andere spontan eingefallene Themen waren schon weg). Allerdings könnte der Kratzbaum meiner Ansicht nach noch ein paar Infos vertragen. Da war doch irgendwas mit Reviermarkieren durch das Kratzen... --Kriddl 21:18, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hm, ich würd ja was dazu schreiben. Besonders wegen der Reviermarkierung durch die Duftstoff und Schweißdrüsen der Katzen an den Fußballen. Aber nee, so macht mir das hier echt keinen Spaß. Das grenzt doch alles an Polemik, was hier hinter den Kulissen abläuft. Sehr schade... Hätte Spaß daran gehabt. Dabei waren es grade die ausführlichen eigenen Artikeln zu bestimmten Oberbegriffen, die mir letztendlich weitergeholfen haben. --Kamikatzen 21:24, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Aber versuch es mal mit der Markierung, Du wusstest sofort, was ich meinte, was dort noch fehlt. aber schlaf ruhig nochmal drüber. Mein Angebot steht jedenfalls, dass ich Dir gerne helfe. --Kriddl 21:27, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Dein Schmollen bringt hier niemanden weiter. Ich hab zu deinem ersten Artikel etwas in der Löschdiskussion geschrieben, was dir vielleicht deutlich macht, dass es auf dieser Seite nicht darum geht, Inhalte abzustrafen. Hier passiert auch nichts „hinter den Kulissen“. Es gibt keine große „Wikipedia-Verschwörung.“ Der Artikel hat doch vor einer eventuellen Löschung nach mind. 7 Tagen noch alles Potential der Welt. Hand auf’s Herz: Du bist wahrscheinlich Katzenbesitzer, ich bin es auch – hätte dieser Artikel dich irgendwie weitergebracht, wenn du ihn gefunden hättest? Also: Erweitern, belegen, Stil anpassen, allzu Triviales streichen, besseres Lemma suchen. Grüße, --Polarlys 21:29, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich schmolle nicht, ich finde nur die Art und Weise, wie ihr euch subjektiverweise das Recht herausnehmt, Dinge zu löschen, ziemlich beknackt! Aber wenn es dich glücklich macht, den Artikel gelöscht zu haben, dann hau rein. Und von wegen Verschwörung - selbst wenn! Wayne? Ganz ehrlich, ich hatte mich gefreut, an sowas tollem wie Wikipedia mitarbeiten zu können, da ich selbst oft genug hierdrauf zugreife! Und die Art und Weise, wie hier über das Überleben diverser Artikel geredet wird, das hat doch nur was mit der Laune desjenigen, der einen Artikel zum löschen vorschlägt, zutun. Und wenn du heute mit dem falschen Fuß aufgestanden bist, ist das wahrlich nicht mein Problem. Und JA, mir hätte es was gegeben, so einen Artikel hier zu finden, denn wenn ich mir eine Katze anschaffe, dann möchte ich wissen, wie sie kommuniziert! Wenn du das nicht willst - dein Bier! Aber ich jedenfalls.... nä. Wenn ich jetzt was zu sagen habe, oder andere an dem teilhaben lassen will, was ich weiß, dann stell ichs auf meine Homepage, denn hier hat sowas ja keine Daseinsberechtigung. Danke für den Fisch! --Kamikatzen 21:37, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Du hast offensichtlich kein Interesse daran, den Artikel zu verbessern. Wenn du dich hier umguckst, wirst du feststellen, dass er vom Niveau unter dem Durchschnitt rangiert. Das ist bei den Artikeln neuer Benutzer öfters so, nur zeigen die meisten derer Interesse an Verbesserung und die entsprechende Lernbereitschaft. Du hast dich hingegen in der Opferrolle hier mittlerweile wunderbar eingerichtet. Und lass bitte deine persönlichen Angriffe. --Polarlys 21:43, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Ich diskutier nicht mit dir weiter, Polarlys! Das ist mir echt zu blöde. Aber Kriddl: Du bist Jurist? Hast du vielleicht eine Art Messenger? Ich hätte da nämlich mal eine Frage an dich! --Kamikatzen 22:21, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Du kannst ganz einfach auf meine Diskussionsseite (Benutzer Diskussion:Kriddl) und dort links an der Leiste "E-Mail an den Benutzer" anklicken. Allerdings gehe ich gleich schlafen, da ich müde bin (Du und die Angelegenheit mit dem Artikel warst es nicht, ich bin hier durchaus schlimmeres gewohnt). Ich werde Dir also heute nicht mehr antworten. Schön übrigens, dass Du Deine Benutzerseite schon ein wenig gestaltet hat. Ansonsten, lass den Ärger ein wenig sacken, morgen schauen wir mal, was sich machen lässt. Polarlys ist übrigens kein schlechter Bursche, nur heute ein wenig schlecht aufgelegt.--Kriddl 22:30, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Katzisch

Bearbeiten

Hu hu, ich mag auch Katzen! :-)

Es ist natürlich keine erbauliche Erfahrung, wenn gleich der allererste selbergeschriebene Artikel ins Kreuzfeuer der Kritik gerät. Ich hoffe, Du bist nun nicht beleidigt und entmutigt. Dein Artikel wurde sicherlich nicht aus bösem Willen in die Löschdiskussion gestellt, es gibt dafür durchaus auch Argumente:

So steht beispielsweise unter Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist:

2. Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung. In ihr sollten weder neue Theorien, Modelle, Konzepte, Methoden aufgestellt noch neue Begriffe etabliert werden (siehe Wikipedia:Theoriefindung). Ebenso unerwünscht sind nicht nachprüfbare Aussagen (siehe Wikipedia:Quellenangaben). Ziel des Enzyklopädieprojektes ist die Zusammenstellung bekannten Wissens.

Desweiteren ist bei Wikipedia:Theoriefindung zu lesen:

Als Theoriefindung gelten Aussagen in Artikeln der Wikipedia, die in keiner anerkannten Fachliteratur veröffentlicht sind. Das betrifft insbesondere unveröffentlichte Theorien, Daten, Aussagen, Konzepte, Methoden oder Argumente, aber auch eigene Interpretationen veröffentlichter Daten und Analysen. Ebenso unerwünscht sind Begriffsbildungen und Wortschöpfungen; Begriffe, die in der Fachwelt nicht verbreitet sind, sollen weder als Lemma noch in Artikeln verwendet werden.

Leider hast Du in Deinem Artikel vollständig auf Quellenangaben verzichtet. Vielleicht könntest Du das ja nachholen?

Nichtsdestotrotz habe ich Deinen Artikel ein wenig bearbeitet („wikifiziert“) und hoffe, dass er der Wikipedia erhalten bleibt (Du natürlich auch). Gruß --Фантом 12:20, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Nachtrag: Ich habe festgestellt, dass es dieses Artikelthema in der englischen Wikipedia bereits gibt und werde versuchen, durch eine Teilübersetzung Deinen Artikel zu retten. Gruß --Фантом 12:55, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Vielen Dank Фантом, daß du an dem Erhalt meines Artikels interessiert bist. Glaube dennoch nicht daran, daß er überleben wird. Wenn er unter anderem Lemma mehr Chancen hätte, dann bitte ich, das zu ändern. Ich bin halt noch neu hier und habe Angst, etwas an dem Artikel kaputt zu machen. --Kamikatzen 15:01, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Fertig! -Фантом 14:21, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Artikel hat überlebt!

Bearbeiten

Gerade sah ich eher zufällig, dass die Löschdiskussion jetzt beendet ist, mit dem Ergebnis behalten. --Kriddl 20:38, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Weihnachtsgrüße

Bearbeiten
 

Hu hu Kamikatze, ich möchte Dir frohe Weihnachten wünschen. Sei nicht mehr böse und schau doch mal wieder vorbei. Merry Christmas --Фантом 09:59, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohes Fest

Bearbeiten
 
Etwas Praktisches zum Frohen Fest

Ich wünsche Dir wunderbare Weihnachten, ein Frohes Fest und falls man sich dieses Jahr nicht mehr hier trifft, einen sehr Guten Rutsch. Es wäre schön, wenn Du uns erhalten bleiben würdest.--Kriddl 05:15, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wie kann ich meinen Nutzeraccount hier löschen?

Hm, es gab einen Baustein dafür, ich werde mich mal umgucken. Schreib doch versuchsweise diesbezüglich WP:FQA an. auch wenn ich es bedauere, falls wir Dich vergraulr haben sollten.--Kriddl 23:39, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten